Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
26.05.2016,
01:55
 

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige (Elektronik)

Hallo,

Ich habe überlegt, wie ich mir eine Ladewarnmeldung/Ladeanzeige bauen könnte. Ein LiIon-Akku der nur noch 2,6V Klemmenspannung hat, soll mit einer Schaltung anzeigen, dass Ladung erforderlich ist. Ich dachte jetzt mit einer Zenerdiode ZD2V7 o.ä. von +Vcc in Reihe zu 'nem Widerstand nach gnd und zwischen diesen beiden Bauteilen einen CD4093 z.B. zu schalten, dass dem sein Ausgang bei weniger als 2V7 Vcc an seinem Eingang seinen Ausgang auf "H" kippt. Kann ich das so machen? Sperrt die Z-Diode schlagartig bei 2V7? Der Eingang vom 4093 ist ja sehr hochohmig, der pulldown-Widerstand müßte dann eigentlich relativ niederohmig sein, oder nicht? DIe Z-Diode hat ja auch einen Leckstrom, oder nicht?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

finni(R)

26.05.2016,
02:35

@ matzi682015

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» Kann ich das so machen? Sperrt die Z-Diode
» schlagartig bei 2V7?

Nein. Gugel einfach mal nach Kennlinie Z-Diode und schau sie dir an. Es ist ein schleichender, wenn auch relativ steiler Verlauf. Ein OPV mit Vergleichsspannung sollte da effektiver detektieren können, denke ich.

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
26.05.2016,
07:31

@ matzi682015

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

Soll deine Schaltung aus dem leeren Akku versorgt werden?
Bei unter 2,6V wirds schwierig. CD4093 braucht 3V (geht vll. auch noch bei 2V?). OPV mit 2,6V auch schwierig. Würde ich wohl deshalb diskret bauen.
Oder zusätzliche Spannungsversorgung.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
26.05.2016,
07:31

@ matzi682015

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

Zum Thema Z-Diode gibt es auch Lehrstoff im ELKO für den Einstieg:

"Z-Dioden (Zener-Diode)"
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0201211.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

ollanner(R)

26.05.2016,
07:35

@ matzi682015

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

LM339, der kann bis 2V herunter arbeiten.
http://www.ti.com/lit/ds/symlink/lm339-n.pdf

Spannunsteiler für Vergleichswert entsprechend hochohmig gestalten um den Akku zu schonen.

--
Gruß
Der Ollanner

Offroad GTI(R)

26.05.2016,
09:17

@ ollanner

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» LM339, der kann bis 2V herunter arbeiten.
Hat aber mit knapp 1mA eine verhältnismäßig hohe Stromaufnahme.

Beim LTC1998 http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/1998fb.pdf sind es < 3,5µA

JBE

26.05.2016,
15:05

@ matzi682015

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» Hallo,
»
» Ich habe überlegt, wie ich mir eine Ladewarnmeldung/Ladeanzeige bauen
» könnte. Ein LiIon-Akku der nur noch 2,6V Klemmenspannung hat, soll mit
» einer Schaltung anzeigen, dass Ladung erforderlich ist. Ich dachte jetzt
» mit einer Zenerdiode ZD2V7 o.ä. von +Vcc in Reihe zu 'nem Widerstand nach
» gnd und zwischen diesen beiden Bauteilen einen CD4093 z.B. zu schalten,
» dass dem sein Ausgang bei weniger als 2V7 Vcc an seinem Eingang seinen
» Ausgang auf "H" kippt. Kann ich das so machen? Sperrt die Z-Diode
» schlagartig bei 2V7? Der Eingang vom 4093 ist ja sehr hochohmig, der
» pulldown-Widerstand müßte dann eigentlich relativ niederohmig sein, oder
» nicht? DIe Z-Diode hat ja auch einen Leckstrom, oder nicht?

ich verschmähe dich nicht, wir sind alle menschen mit zum glück fehler, denn fehlerlose menschen die sich für unfehlbar halten sind für mich .........

eine zenerdiode ist zu ungenau, am besten mit einem komparator der vllt noch mit 2V zu recht kommt, oder eben diskret mit transistoren. es gibt lion-zellen die haben einen pcp protect eingebaut der schützt vor überladung und unterbricht die last am akku bei unterspannung, nachteil der akku mus von der last getrennt werden, damit sich die schutzelekronik zurücksetzt.

xy(R)

E-Mail

26.05.2016,
15:32

@ matzi682015

LowBat-Anzeige

» Ich habe überlegt, wie ich mir eine Ladewarnmeldung/Ladeanzeige bauen
» könnte.

ICL7665

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
26.05.2016,
15:32

@ JBE

ICH IRRE MICH NIE!!!

» ich verschmähe dich nicht, wir sind alle menschen mit zum glück fehler,
» denn fehlerlose menschen die sich für unfehlbar halten sind für mich
» .........

Für mich auch und sogar noch mehr. :angry:

Ich erinnere mich noch gut an einen gewissen Herrn Laskar, gross gewachsen und die Stirn immer nach vorn gerichtet mit dem passenden Aussehen eines Oberstkorpskommandanten oder besser Oberstgorpskommandanten, der in einer Diskussion wütend aufstand und vollmundig kundtat: ICH IRRE MICH NIE!!!

Für den Rest der "kleinen Leute" war damit alles restlos klar... :ok: :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.05.2016,
16:10
(editiert von geralds
am 26.05.2016 um 16:29)


@ matzi682015

Vorschlag - LTC1540

Vorschlag:
http://www.linear.com/product/LTC1540

Er arbeitet zw. 2 und 11Volt,
braucht im Schnitt 330nA, bis ca 700nA Tröpfelstrom.

Maxim hat auch sowas, braucht aber schon einige µA.
http://datasheets.maximintegrated.com/en/ds/MAX931-MAX934.pdf

-> :-D !Die Ähnlichkeit zwischen den Beiden ist frappierend! :-D

Appli
http://cds.linear.com/docs/en/lt-journal/LTC1998_0901_Mag.pdf

Auf Seite 1 kannst gleich eine Appli finden, Fensterkomparator für über - good - unter Spannung.
http://www.silabs.com/Support%20Documents/TechnicalDocs/TSM931-34.pdf
-> ist ein Nachmacher, aber für weitere Infos hilfreich.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

simi7(R)

D Südbrandenburg,
26.05.2016,
20:10

@ matzi682015

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» Hallo,
»
» Ich habe überlegt, wie ich mir eine Ladewarnmeldung/Ladeanzeige bauen
» könnte. Ein LiIon-Akku der nur noch 2,6V Klemmenspannung hat, soll mit
» einer Schaltung anzeigen, dass Ladung erforderlich ist.

Eine leere Zelle mit der Anzeige noch zu belasten ist schlecht.
Neben den anderen Vorschlägen kannst du aber auch einen geeigneten µC (z.B. ATTiny13A) nehmen und diesen in den Schlafmodus schicken. Da verbraucht er auch kaum Strom und arbeitet bis 1,8V.
Alle 8 Sekunden weckt er sich selbst, prüft die Spannung und lässt wenn nötig eine LED aufblitzen. Dann legt er sich wieder für 8s schlafen.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
26.05.2016,
20:22
(editiert von geralds
am 26.05.2016 um 20:23)


@ simi7

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

---
» ATTiny13A) nehmen und diesen in den Schlafmodus schicken. Da verbraucht er
» auch kaum Strom und arbeitet bis 1,8V.
» Alle 8 Sekunden weckt er sich selbst, prüft die Spannung und lässt wenn
» nötig eine LED aufblitzen. Dann legt er sich wieder für 8s schlafen.

---
Ja, sowas hatte ich mal mit einem PIC10F222 und Zweifarben_LED rt/gn mit Ampelfarbe gemacht.
gn - ok
ge - laden
rt - tot :-D dringend laden

Das Printchen hatte einen D von 8mm,
war zweiseitig bestückt, war also ganz klein.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

matzi

26.05.2016,
22:07

@ finni

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» » Kann ich das so machen? Sperrt die Z-Diode
» » schlagartig bei 2V7?
»
» Nein. Gugel einfach mal nach Kennlinie Z-Diode und schau sie dir an. Es ist
» ein schleichender, wenn auch relativ steiler Verlauf. Ein OPV mit
» Vergleichsspannung sollte da effektiver detektieren können, denke ich.

Achso, ja klar, ein Komparator, gäll?

matzi

28.05.2016,
00:31

@ Strippenzieher

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» Soll deine Schaltung aus dem leeren Akku versorgt werden?

Naja, die Anzeige soll warnen wenn das unterste Limit erreicht ist.

» Bei unter 2,6V wirds schwierig. CD4093 braucht 3V (geht vll. auch noch bei
» 2V?). OPV mit 2,6V auch schwierig. Würde ich wohl deshalb diskret bauen.

Ja und weiter unten kommen Vorschläge, wie ich das mit speziellen OPV evtl. lösen kann. Also wenn es unter 2,6V schwieríg wird, dann soll die Warnung bei 2,8V oder 2,9V erfolgen.

» Oder zusätzliche Spannungsversorgung.

matzi

28.05.2016,
00:41

@ xy

LowBat-Anzeige

» » Ich habe überlegt, wie ich mir eine Ladewarnmeldung/Ladeanzeige bauen
» » könnte.
»
» ICL7665

das ist aber ein dc/dc-Wandler

matzi

28.05.2016,
00:50

@ simi7

vielleicht diesmal ohne Schmähungen... LowBat-Anzeige

» » Hallo,
» »
» » Ich habe überlegt, wie ich mir eine Ladewarnmeldung/Ladeanzeige bauen
» » könnte. Ein LiIon-Akku der nur noch 2,6V Klemmenspannung hat, soll mit
» » einer Schaltung anzeigen, dass Ladung erforderlich ist.
»
» Eine leere Zelle mit der Anzeige noch zu belasten ist schlecht.
» Neben den anderen Vorschlägen kannst du aber auch einen geeigneten µC (z.B.
» ATTiny13A) nehmen und diesen in den Schlafmodus schicken. Da verbraucht er
» auch kaum Strom und arbeitet bis 1,8V.
» Alle 8 Sekunden weckt er sich selbst, prüft die Spannung und lässt wenn
» nötig eine LED aufblitzen. Dann legt er sich wieder für 8s schlafen.

Aber einen µC zu programmieren, das habe ich noch nie gemacht.