Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.04.2016,
02:06
(editiert von matzi682015
am 19.04.2016 um 16:30)
 

Laderegler die dritte (Elektronik)

Huhui,

mir wird der thread zu unübersichtlich, deshalb zum 3. Mal fortgesetzt.

@simi: Habe mir jetzt die Schaltung so umgezeichnet:



Das Timermodul ist dieses hier:

http://www.ebay.de/itm/181445605389?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Auf diesem Timermodul ist ein 78L05 drauf. Also kann ich mit 8...18VDC oder so versorgen.

In dem oben von mir gezeigten Schaltplan habe ich 8V auf den 7805 gegeben. Wenn die 8V weg sind, dann gibt der Akku über den LTC4056 seine 3,8V auf das Uhrenmodul, aber der dort eingebaute 78L05 mit 3,6V Eingangsspannung, geht das? Also dass ich dann am µC so etwa 2,2V mit dem LM317 einstellen kann?

Und muß ich den Laderegler thermisch mit den Akkus koppeln?

Wenn der Akku nicht tiefentladen werden soll, trennt dieses LTC4056-Modul dann automatisch, damit der Akku nicht tiefentladen wird? Ist dieses Lademodul eine komplette Schutzschaltung sowohl fürs Laden als auch fürs Entladen? Wenn ich mal 2 Wochen weg bin oder so, und der Akku nicht nachgeladen wird, und bald leer wird, schützt das Modul den Akku und trennt ihn rechtzeitig?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.04.2016,
13:12
(editiert von simi7
am 19.04.2016 um 13:14)


@ matzi682015

Laderegler die dritte

» Huhui,
»
» mir wird der thread zu unübersichtlich, deshalb zum 3. Mal fortgesetzt.
»
» @simi: Habe mir jetzt die Schaltung so umgezeichnet:
»
»
»
» Das Timermodul ist dieses hier:
»
» http://www.ebay.de/itm/181445605389?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
»
» Auf diesem Timermodul ist ein 78L05 drauf. Also kann ich mit 8...18VDC oder
» so versorgen.
»
» In dem oben von mir gezeigten Schaltplan habe ich 8V auf den 7805 gegeben.
» Wenn die 8V weg sind, dann gibt der Akku über den LTC4056 seine 3,8V auf
» das Uhrenmodul, aber der dort eingebaute 78L05 mit 3,6V Eingangsspannung,
» geht das? Also dass ich dann am µC so etwa 2,2V mit dem LM317 einstellen
» kann?
»
» Und muß ich den Laderegler thermisch mit den Akkus koppeln?
»
» Wenn der Akku nicht tiefentladen werden soll, trennt dieses LTC4056-Modul
» dann automatisch, damit der Akku nicht tiefentladen wird? Ist dieses
» Lademodul eine komplette Schutzschaltung sowohl fürs Laden als auch fürs
» Entladen? Wenn ich mal 2 Wochen weg bin oder so, und der Akku nicht
» nachgeladen wird, und bald leer wird, schützt das Modul den Akku und trennt
» ihn rechtzeitig?

Nimm mal lieber einen LM2941 für den Spannungsregler. Der begnügt sich bei 100mA mit einer Spannungsdifferenz von 200mV zwischen Eingang und Ausgang. Ein anderer regelbarer LowDrop Typ geht natürlich auch.

Den Akku so anschließen, wie auf dem Platinchen aufgedruckt ist. Also an B- nur den Akku! Nicht die Masse deiner Schaltung, die gehört an OUT- sonst hebelst du die Überwachung aus.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.04.2016,
16:45
(editiert von matzi682015
am 19.04.2016 um 20:23)


@ simi7

Laderegler die dritte

» » Huhui,
» »
» » mir wird der thread zu unübersichtlich, deshalb zum 3. Mal fortgesetzt.
» »
» » @simi: Habe mir jetzt die Schaltung so umgezeichnet:
» »
» » Das Timermodul ist dieses hier:
» »
» http://www.ebay.de/itm/181445605389?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT
» »
» » Auf diesem Timermodul ist ein 78L05 drauf. Also kann ich mit 8...18VDC
» oder
» » so versorgen.
» »
» » In dem oben von mir gezeigten Schaltplan habe ich 8V auf den 7805
» gegeben.
» » Wenn die 8V weg sind, dann gibt der Akku über den LTC4056 seine 3,8V auf
» » das Uhrenmodul, aber der dort eingebaute 78L05 mit 3,6V
» Eingangsspannung,
» » geht das? Also dass ich dann am µC so etwa 2,2V mit dem LM317 einstellen
» » kann?

Wenn der 7805 nur 3,6V am Eingang hat, sind dann an seinem Ausgang auch 3,6V?
» »
» » Und muß ich den Laderegler thermisch mit den Akkus koppeln?

Muß ich den Laderegler thermisch mit den Akkus koppeln?
» »
» » Wenn der Akku nicht tiefentladen werden soll, trennt dieses
» LTC4056-Modul
» » dann automatisch, damit der Akku nicht tiefentladen wird? Ist dieses
» » Lademodul eine komplette Schutzschaltung sowohl fürs Laden als auch fürs
» » Entladen? Wenn ich mal 2 Wochen weg bin oder so, und der Akku nicht
» » nachgeladen wird, und bald leer wird, schützt das Modul den Akku und
» trennt
» » ihn rechtzeitig?

Bei dem Lademodul, seine Versorgungsspannung ist Vin, oder nicht? Und wenn Vin=5V nicht anliegt, wird dann trotzdem der Akku überwacht? Das Modul hat ja dann keine Versorgung mehr, höchstens vom angeschlossenen Akku, der ja überwacht werden soll...
»
» Nimm mal lieber einen LM2941 für den Spannungsregler. Der begnügt sich bei
» 100mA mit einer Spannungsdifferenz von 200mV zwischen Eingang und Ausgang.
» Ein anderer regelbarer LowDrop Typ geht natürlich auch.

Ja, ok.
»
» Den Akku so anschließen, wie auf dem Platinchen aufgedruckt ist. Also an B-
» nur den Akku! Nicht die Masse deiner Schaltung, die gehört an OUT- sonst
» hebelst du die Überwachung aus.

ah ok. Hier, muß es so sein?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Gastleser

19.04.2016,
17:26

@ matzi682015

Laderegler die dritte

» Wenn der 7805 nur 3,6V am Eingang hat, sind dann an seinem Ausgang auch
» 3,6V?

Teilantwort:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ureg3pin.htm

oder da
https://de.wikipedia.org/wiki/Spannungsregler

oder Datenblatt von deinem Type

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.04.2016,
23:02
(editiert von matzi682015
am 19.04.2016 um 23:34)


@ simi7

Laderegler die dritte

» » Huhui,
» »
» » mir wird der thread zu unübersichtlich, deshalb zum 3. Mal fortgesetzt.
» »
» » @simi: Habe mir jetzt die Schaltung so umgezeichnet:
» »

» »

bitte verzeih mir, ich nerve ein wenig sehr, aber nicht um Dich zu ärgern!

Ich stehe halt auf dem Schlauch.

1.) Was ist mit dem Lademodul, wenn Uin weg ist, also kein Netzteil mehr die Uhr und speziell das Lademodul versorgt? An B+ und B- hängt der Akku, und an out+ und an out- ist dann die Akkuspannung, oder nicht?

2.) Wird das Lademodul dann durch den Akku versorgt?

3.) wenn Uin fehlt und der Akkku seine mindestkapazität unterschritten hat, schaltet dann das Lademodul ab, damit der Akku nicht tiefentladen wird?

4.) Wozu nochmal brauche ich den Spannungsregler? Und kann ich auch einen µA2805 als lowdrop-Regler verwenden?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.04.2016,
20:38

@ matzi682015

Laderegler die dritte

» Ich stehe halt auf dem Schlauch.
»
» 1.) Was ist mit dem Lademodul, wenn Uin weg ist, also kein Netzteil mehr
» die Uhr und speziell das Lademodul versorgt? An B+ und B- hängt der Akku,
» und an out+ und an out- ist dann die Akkuspannung, oder nicht?
Ja, diese Anschlüsse versorgen deinen Timer über einen einstellbaren LowDrop Spannungsregler.
» 2.) Wird das Lademodul dann durch den Akku versorgt?
ja.
» 3.) wenn Uin fehlt und der Akkku seine mindestkapazität unterschritten hat,
» schaltet dann das Lademodul ab, damit der Akku nicht tiefentladen wird?
(Mindestspannung) Ja.
» 4.) Wozu nochmal brauche ich den Spannungsregler? Und kann ich auch einen
» µA2805 als lowdrop-Regler verwenden?
Nein. Auch nicht wenn du den 7805 meinst.
Da du ja selber festgestellt hast dass der Timer bei 2V sehr wenig Strom braucht und ich dir das jetzt zum X-ten male schreibe.
Der 7805 hat 5V am Ausgang. Du brauchst aber einen, der dir etwa 2,5V am Ausgang liefert(2,2V für die Uhr und 0,3V für die Diode). Und das auch noch bei der Entladeschlussspannung von 3,0V.
Liest du etwa meine Aufsätze nicht richtig? :stone:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
20.04.2016,
21:04
(editiert von matzi682015
am 20.04.2016 um 21:07)


@ simi7

Laderegler die dritte

» » Ich stehe halt auf dem Schlauch.
» »
» » 1.) Was ist mit dem Lademodul, wenn Uin weg ist, also kein Netzteil mehr
» » die Uhr und speziell das Lademodul versorgt? An B+ und B- hängt der
» Akku,
» » und an out+ und an out- ist dann die Akkuspannung, oder nicht?
» Ja, diese Anschlüsse versorgen deinen Timer über einen einstellbaren
» LowDrop Spannungsregler.
» » 2.) Wird das Lademodul dann durch den Akku versorgt?
» ja.
» » 3.) wenn Uin fehlt und der Akkku seine mindestkapazität unterschritten
» hat,
» » schaltet dann das Lademodul ab, damit der Akku nicht tiefentladen wird?
» (Mindestspannung) Ja.
» » 4.) Wozu nochmal brauche ich den Spannungsregler? Und kann ich auch
» einen
» » µA2805 als lowdrop-Regler verwenden?
» Nein. Auch nicht wenn du den 7805 meinst.
» Da du ja selber festgestellt hast dass der Timer bei 2V sehr wenig Strom
» braucht und ich dir das jetzt zum X-ten male schreibe.
» Der 7805 hat 5V am Ausgang. Du brauchst aber einen, der dir etwa 2,5V am
» Ausgang liefert(2,2V für die Uhr und 0,3V für die Diode). Und das auch noch
» bei der Entladeschlussspannung von 3,0V.
» Liest du etwa meine Aufsätze nicht richtig? :stone:

doch doch, aber ich frage ja nicht um Dich zu ärgern, sondern weil mir das eine oder andere eben noch nicht klar ist. Aber jetzt habe ich es geschnallt. Der 2805 ist zwar lowdrop, aber eben nicht bis 2,6V oder so einstellbar. Doofmatz :-D

Kannste mir bitte sagen, woher Du die infos hast? Ich würde ja gerne mal eine Beschreibung dieses Reglermodules lesen :-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.04.2016,
21:30

@ matzi682015

Laderegler die dritte

» Kannste mir bitte sagen, woher Du die infos hast? Ich würde ja gerne mal
» eine Beschreibung dieses Reglermodules lesen :-)

Der TP4056?
Da steht alles im Datenblatt.
Die Module (z.B. Ebay 171853977388 siehe dortige Beschreibung) sind noch mit einem Transistor zur Abschaltung ergänzt.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
20.04.2016,
22:02

@ simi7

Laderegler die dritte

» » Kannste mir bitte sagen, woher Du die infos hast? Ich würde ja gerne mal
» » eine Beschreibung dieses Reglermodules lesen :-)
»
» Der TP4056?
» Da steht alles im Datenblatt.
» Die Module (z.B. Ebay 171853977388 siehe dortige Beschreibung) sind noch
» mit einem Transistor zur Abschaltung ergänzt.

Danke simi :love: :-D

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

20.04.2016,
22:11

@ matzi682015

Laderegler die dritte

Ich hab jetzt auf die Schnelle den 1. Teil nicht mehr gefunden. Ging es da nicht um die Uhr eines Herdes, welche gepuffert werden sollte?
Schießt ihr hier nicht mit Kanonen auf Spatzen.
Ich hab sowas mal vor Jahren gemacht, bei einer Uhr LCD Display und 1,5V. Die hab ich einfach an eine NI/Cd Zelle gehangen und einen Widerstand davor, der für einen minimalen Ladestrom gesorgt hat. Das Teil war in meinem Wohnwagen und selbst wenn der über den Winter nicht am Strom war, hat die Uhr im Frühjahr noch gestimmt. Und das hat jahrelang funktioniert.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
20.04.2016,
23:06
(editiert von matzi682015
am 20.04.2016 um 23:13)


@ bigdie

Laderegler die dritte

» Ich hab jetzt auf die Schnelle den 1. Teil nicht mehr gefunden. Ging es da
» nicht um die Uhr eines Herdes, welche gepuffert werden sollte?

Ja genau

» Schießt ihr hier nicht mit Kanonen auf Spatzen.

Naja, ich gebe es zu, dass das ein bischen überkandidelt ist, für nen E-Herd so nen Aufwand. Aber ich bastel halt gerne. Und mir wurde ja auch gesagt, dass ich nur einen Wecker einstellen muß, dass die Sachen nicht im Herd verkohlen, wenn ich backe und einpenne. Will es mir halt ein bischen komfortabel machen, und LiIon-Akku zum Puffern sind denke ich 50 mal besser als nen NiCd-Akku zum Puffern einzusetzen, wenn ich den Herd mal ein paar Tage nicht benutze.

Und ich habe die Schaltung so gemacht, dass ich einstellen kann, ob der Herd zu einer bestimmten Zeit angehen oder ausgehen soll. Mit 4 Sekunden Piepston.

» Ich hab sowas mal vor Jahren gemacht, bei einer Uhr LCD Display und 1,5V.
» Die hab ich einfach an eine NI/Cd Zelle gehangen und einen Widerstand
» davor, der für einen minimalen Ladestrom gesorgt hat. Das Teil war in
» meinem Wohnwagen und selbst wenn der über den Winter nicht am Strom war,
» hat die Uhr im Frühjahr noch gestimmt. Und das hat jahrelang funktioniert.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
20.04.2016,
23:10

@ simi7

Laderegler die dritte

» » Kannste mir bitte sagen, woher Du die infos hast? Ich würde ja gerne mal
» » eine Beschreibung dieses Reglermodules lesen :-)
»
» Der TP4056?
» Da steht alles im Datenblatt.
» Die Module (z.B. Ebay 171853977388 siehe dortige Beschreibung) sind noch
» mit einem Transistor zur Abschaltung ergänzt.

Ich hätte da noch eine Frage :lookaround:

- ich möchte einen ewigen Blinker an den Akku anschließen, der durch Blinken warnt, wenn der Akku unter 2,4V oder so geht. Dann sehe ich: Hauptschalter wieder ein und laden!

Wie könnte ich das machen? Irgendwie mit ner ZD2V4 oder so und nem 4093-Schmitti. Vielleicht hast Du ja ne bessere Idee.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bigdie(R)

20.04.2016,
23:18

@ matzi682015

Laderegler die dritte

Ich hab, wie gesagt nicht alles gelesen, aber die Uhr selber braucht in der Regel sehr sehr wenig Strom. für ein paar Tage reicht da in der Regel ein Goldcap. Der kommt einfach parallel zur IC Versorgung und davor ein Schalter zum Abkoppeln vom Rest und ein Widerstand, der den Einschaltstrom reduziert. Der Schalter könnte ein Reed Relais sein, oder ein Photomosrelais.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
20.04.2016,
23:35

@ bigdie

Laderegler die dritte

» Ich hab, wie gesagt nicht alles gelesen, aber die Uhr selber braucht in der
» Regel sehr sehr wenig Strom. für ein paar Tage reicht da in der Regel ein
» Goldcap. Der kommt einfach parallel zur IC Versorgung und davor ein
» Schalter zum Abkoppeln vom Rest und ein Widerstand, der den Einschaltstrom
» reduziert. Der Schalter könnte ein Reed Relais sein, oder ein
» Photomosrelais.
#
Goldcap wäre auch eine Option, muß ich mich mal schlau machen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

simi7(R)

D Südbrandenburg,
20.04.2016,
23:51

@ matzi682015

Laderegler die dritte

» » Ich hab, wie gesagt nicht alles gelesen, aber die Uhr selber braucht in
» der
» » Regel sehr sehr wenig Strom. für ein paar Tage reicht da in der Regel
» ein
» » Goldcap. Der kommt einfach parallel zur IC Versorgung und davor ein
» » Schalter zum Abkoppeln vom Rest und ein Widerstand, der den
» Einschaltstrom
» » reduziert. Der Schalter könnte ein Reed Relais sein, oder ein
» » Photomosrelais.
» #
» Goldcap wäre auch eine Option, muß ich mich mal schlau machen.

Wie hoch war doch gleich der Strom der Uhr kurz bevor sie falsch geht? Wie lange hält also ein Goldcap mit 1F?

Akku mit Vorwiderstand dauerladen fällt aus, weil toff>>ton.

bigdie(R)

21.04.2016,
19:10

@ simi7

Laderegler die dritte

»
» Wie hoch war doch gleich der Strom der Uhr kurz bevor sie falsch geht? Wie
» lange hält also ein Goldcap mit 1F?
»
» Akku mit Vorwiderstand dauerladen fällt aus, weil toff>>ton.
Du musst nur wissen, was die Uhr ist. Oftmals macht das heute ein µRechner mit einem Echtzeituhr IC an seiner Seite. Und wenn das so ist, musst du auch nur letzteren puffern. In den alten Siemens Logos z.B. hat das 80h gehalten. Bei der 8er steht da typ. 20 Tage.