Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

blitz3

18.11.2015,
00:40
 

Spannungsstabilisierung mit Strombegrenzung (Elektronik)

Hallo Zusammen,

ich habe die folgende Schaltung mit einer Simulationssoftware durchgespielt.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204132.htm

Allerdings erhalte ich an dem Widerstand RM den konstanten Strom. Der Strom an der Last, welcher nicht überschritten werden soll, steigt weiter über den maximal zulässigen Laststrom an (je nach Größe der Last).

Ist die Schaltung falsch, oder liegt es an der Simulationssoftware?

Gruss

blitz3

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.11.2015,
09:12
(editiert von olit
am 18.11.2015 um 10:13)


@ blitz3

Spannungsstabilisierung mit Strombegrenzung

» Hallo Zusammen,
»
» ich habe die folgende Schaltung mit einer Simulationssoftware
» durchgespielt.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0204132.htm
»
» Allerdings erhalte ich an dem Widerstand RM den konstanten Strom. Der Strom
» an der Last, welcher nicht überschritten werden soll, steigt weiter über
» den maximal zulässigen Laststrom an (je nach Größe der Last).
»
» Ist die Schaltung falsch, oder liegt es an der Simulationssoftware?
»
» Gruss
»
» blitz3

Ab dem Moment in dem die Strombegrenzung einsetzt, ist ja alles noch wie gewollt.
Wird der Laststrom jetzt weiter erhöht, addiert sich der Strom über Rv dazu.
Bei reinem Kurzschluss ist Ik = Ube/Rm + Ue/Rv

Genau betrachtet ist Ik = Ube/Rm + Ue/Rv –Ibe T1 + Ibe T2

Es ist eben nur eine Strombegrenzung als Kurzschlussschutz.
Es ist nicht als Konstantstromquelle gedacht.