Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Siegfried

E-Mail

30.04.2015,
16:47
 

Hilfe bei Schaltung (Schaltungstechnik)

Hallo,
ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei darf der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang gedämpft wird.

Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste bei erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?

LG Siegfried

Maik.

30.04.2015,
17:21

@ Siegfried

Hilfe bei Schaltung

» Hallo,
» ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
» Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet
» angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei darf
» der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da
» ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang gedämpft
» wird.
»
» Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste bei
» erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
» Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?
»
» LG Siegfried

Je nach Anzahl der Tasten würde ich dafür eine Logo/Arduino/µP nehmen.
Alle Tasteneingänge drauf und die Ausgänge nach der Logo...
Dann nur ein Einfaches Programm dazu das der Ausgang nur kurz Angesteuert wird und wieder abfällt.
Zudem hättes du damit den Vorteil später einen Ablauf zu machen um eine Melodie schlagen zu lassen...
Es ginge auch anders mit ICs aber da würde mehr Platz und Verdrahtung ausmachen was im Fehlerfall schnell unübersichtlich ist.
Zudem kannst du damit auch noch eine Überwachung der E-Spulen machen und so einen Ausfall erkennen ect ;)

Gast aus HH

30.04.2015,
17:25

@ Maik.

Hilfe bei Schaltung

» » Hallo,
» » ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
» » Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet
» » angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei
» darf
» » der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da
» » ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang
» gedämpft
» » wird.
» »
» » Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» » ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» » nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste
» bei
» » erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
» » Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?
» »
» » LG Siegfried
»
» Je nach Anzahl der Tasten würde ich dafür eine Logo/Arduino/µP nehmen.
» Alle Tasteneingänge drauf und die Ausgänge nach der Logo...
» Dann nur ein Einfaches Programm dazu das der Ausgang nur kurz Angesteuert
» wird und wieder abfällt.
» Zudem hättes du damit den Vorteil später einen Ablauf zu machen um eine
» Melodie schlagen zu lassen...
» Es ginge auch anders mit ICs aber da würde mehr Platz und Verdrahtung
» ausmachen was im Fehlerfall schnell unübersichtlich ist.
» Zudem kannst du damit auch noch eine Überwachung der E-Spulen machen und so
» einen Ausfall erkennen ect ;)


Lies doch nochmal die Auftragsbeschreibung!

Er fordert eine fertige Schaltung!

Uwe

Maik.

30.04.2015,
17:37

@ Gast aus HH

Hilfe bei Schaltung

» Lies doch nochmal die Auftragsbeschreibung!
»
» Er fordert eine fertige Schaltung!
»
» Uwe

Aber für 0€/H ist diese Forderung nicht umsetzbar...
Da bekomms man ja mit Hartz4 mehr... :-D

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.04.2015,
17:44
(editiert von geralds
am 30.04.2015 um 17:51)


@ Siegfried

CD4538

» Hallo,
» ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
» Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet
» angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei darf
» der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da
» ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang gedämpft
» wird.
»
» Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste bei
» erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
» Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?
»
» LG Siegfried

---

CD4538 (hat zwei Monoflops) für zwei Tasten.
Dieses Monoflop als !NICHT-retriggerbar verdrahten.
Am Q Ausgang eine Transitorstufe - an dessen Basis ein Kondi zwecks Gleichspannungstrennung, also nur der Impuls darf durchgehen...
Dieses Monoflop mit R-C Zeitglied (Trimpoti) so einstellen,
dass ein entsprechender satter Impuls durch den Kondi zum Transi geht.
Der Transi steuert einen E-Magneten mit Hub-Mechanik und Klöppel an.
Der Transi sperrt dann eh automatisch wenn der Impuls durch den Kondi entladen ist.

So viele CD4538 nehmen, wie du sie für deine Glocken brauchst.
Mit Trimpoti und Koppelkondi-Kapazität kannst die Schlagzeit etwas einstellen.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

A.(R)

30.04.2015,
18:23

@ Siegfried

Hilfe bei Schaltung

» Hallo,
» ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
» Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet
» angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei darf
» der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da
» ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang gedämpft
» wird.
»
» Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste bei
» erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
» Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?
»
» LG Siegfried

Das ist kein elektronisches Problem, sondern ein mechanisches. Der Klöppel wird Richtung Glockenschale beschleunigt, durch den Schwung federt er ein wenig über seinen Endanschlag hinaus, wobei er die Glocke anschlägt und geht dann einen oder mehrere Millimeter zurück, je nach Größe der Anordnung, damit die Glocke ungehindert schwingen kann. Das Prinzip wirst du bei jedem mech. Türgong, jeder Türklingel oder bei nostalgischen Telefonweckern finden. Selbst die Glocken auf dem Kirchturm, die die Uhrzeit anzeigen arbeiten so. (Nicht die großen Kirchenglocken, da schwengelt ja bekanntlich dieser Apparat in der Glocke rum. :-) ) Elektronisch wirst du das nur höchst unvollkommen hin bekommen.

Aber ich schätze mal, diese Erklärung hätte ich mir auch sparen können, denn du wirst dich nicht davon abbringen lassen wollen es trotzdem elektronisch zu versuchen. Viel Glück.

Der Gerald, der dir was von den 4538 Monoflops geschrieben hat, müsste als alter Fernmelder eigentlich wissen wie so ein mechanischer Telefonwecker arbeitet.

Andi

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.04.2015,
19:26

@ A.

....dann bist du geholfen (Zitat: Verona)

..---

» Aber ich schätze mal, diese Erklärung hätte ich mir auch sparen können,
» denn du wirst dich nicht davon abbringen lassen wollen es trotzdem
» elektronisch zu versuchen. Viel Glück.
»
» Der Gerald, der dir was von den 4538 Monoflops geschrieben hat, müsste als
» alter Fernmelder eigentlich wissen wie so ein mechanischer Telefonwecker
» arbeitet.
»
» Andi

---
:confused: wieso meinst du: "eigentlich?", "müsste?", "weil von 4538 geschrieben?"
Wenn jemand eine zuckerlrosa Bimmel haben will, kriegt er sie.
Ich hatte mal in einer Anwaltskanzlei in mehreren Etagen
so an die >100 Datendosen verkabelt, montiert,,,,
Eine einzige Anwältin, wohlgemerkt -in, wollte partout eine
lila Datendose (2Stk in ihrem Zimmer), weil ihr die weißen nicht gefielen.
Tja, Gustos und Watschen sind verschieden.
Jeder bekommt das, was er sich wünscht.

Man kann ja auch die Bimmel mit einem Gummiband,
mit einer Armbrust hinschießen.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

otti(R)

E-Mail

D,
30.04.2015,
19:49
(editiert von otti
am 30.04.2015 um 19:51)


@ A.

Hilfe bei Schaltung

» Das ist kein elektronisches Problem, sondern ein mechanisches. Der Klöppel
» wird Richtung Glockenschale beschleunigt, durch den Schwung federt er ein
» wenig über seinen Endanschlag hinaus, wobei er die Glocke anschlägt und
» geht dann einen oder mehrere Millimeter zurück, je nach Größe der
» Anordnung, damit die Glocke ungehindert schwingen kann.
» Andi

In einem anderen Forum hätte ich Dir dafür "Kudos" gegeben.
Das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
So funktioniert ein Klavier bzw. fast alle Instrumente mit Anschlag auch.;-)

http://www.dict.cc/englisch-deutsch/kudos.html

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

A.(R)

30.04.2015,
20:03

@ geralds

....dann bist du geholfen (Zitat: Verona)

» ..---
»
» » Aber ich schätze mal, diese Erklärung hätte ich mir auch sparen können,
» » denn du wirst dich nicht davon abbringen lassen wollen es trotzdem
» » elektronisch zu versuchen. Viel Glück.
» »
» » Der Gerald, der dir was von den 4538 Monoflops geschrieben hat, müsste
» als
» » alter Fernmelder eigentlich wissen wie so ein mechanischer Telefonwecker
» » arbeitet.
» »
» » Andi
»
» ---
» :confused: wieso meinst du: "eigentlich?", "müsste?", "weil von 4538
» geschrieben?"

Weil du irgendwann mal irgendwo geschrieben hast, dass dir Mechanik und mechanische Arbeiten auch nicht fremd sind. Mit den 4538 hat das nichts zu tun.

» Wenn jemand eine zuckerlrosa Bimmel haben will, kriegt er sie.
» Ich hatte mal in einer Anwaltskanzlei in mehreren Etagen
» so an die >100 Datendosen verkabelt, montiert,,,,
» Eine einzige Anwältin, wohlgemerkt -in, wollte partout eine
» lila Datendose (2Stk in ihrem Zimmer), weil ihr die weißen nicht gefielen.

Und wie hast du ihr geholfen? Mit Filzschreiber angemalt? Aber ist ja auch sinnvoll. Je blauer das Licht umso kürzer also die Wellenlänge, desto energiereicher die Strahlung. Was glaubst du wohl wie da die Daten aus so 'ner Dose flutschen. Á propos Dose, Anwältin und flutschen.... ähhh.... Ach das schreib ich jetzt nicht. :-)


» Tja, Gustos und Watschen sind verschieden.
» Jeder bekommt das, was er sich wünscht.
»
» Man kann ja auch die Bimmel mit einem Gummiband,
» mit einer Armbrust hinschießen.
»
» ---

A.(R)

30.04.2015,
20:19

@ otti

Hilfe bei Schaltung

» » Das ist kein elektronisches Problem, sondern ein mechanisches. Der
» Klöppel
» » wird Richtung Glockenschale beschleunigt, durch den Schwung federt er
» ein
» » wenig über seinen Endanschlag hinaus, wobei er die Glocke anschlägt und
» » geht dann einen oder mehrere Millimeter zurück, je nach Größe der
» » Anordnung, damit die Glocke ungehindert schwingen kann.
» » Andi
»
» In einem anderen Forum hätte ich Dir dafür "Kudos" gegeben.
» Das wäre auch mein Vorschlag gewesen.
» So funktioniert ein Klavier bzw. fast alle Instrumente mit Anschlag
» auch.;-)

Ja, genau, gutes Beispiel, und ich glaube auch nur so lässt sich bei solchen Systemen die Lautstärke durch die Anschlagstärke regulieren.
»

» http://www.dict.cc/englisch-deutsch/kudos.html

But I don't claim all the kudos for myself.

Sincerely yours Andreas

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.05.2015,
16:03

@ Maik.

Forderungen entsorgen!

» » Lies doch nochmal die Auftragsbeschreibung!
» »
» » Er fordert eine fertige Schaltung!
» »
» » Uwe
»
» Aber für 0€/H ist diese Forderung nicht umsetzbar...
» Da bekomms man ja mit Hartz4 mehr... :-D

Forderungen sind umgehend zu entsorgen! Auf freundliches Bitten kann man gegebenenfalls drauf eingehen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.05.2015,
16:15

@ geralds

(Zitat: Verona) Veronica der Lenz ist da - trallala

» Wenn jemand eine zuckerlrosa Bimmel haben will, kriegt er sie.
» Ich hatte mal in einer Anwaltskanzlei in mehreren Etagen
» so an die >100 Datendosen verkabelt, montiert,,,,

Wozu brauchen Rechtsverdreher so viele Datendosen? :-P :lookaround: :-P

» Eine einzige Anwältin, wohlgemerkt -in,

Aha. :-P

» wollte partout eine
» lila Datendose (2Stk in ihrem Zimmer), weil ihr die weißen nicht gefielen.

Naja, solange es nicht um lila 555er geht... :sleeping: :-P

» Tja, Gustos und Watschen sind verschieden.
» Jeder bekommt das, was er sich wünscht.

Das ist mir bisher noch nicht gelungen...:-P :-| :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Siegfried

E-Mail

01.05.2015,
19:19

@ geralds

CD4538

» » Hallo,
» » ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
» » Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet
» » angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei
» darf
» » der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da
» » ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang
» gedämpft
» » wird.
» »
» » Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» » ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» » nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste
» bei
» » erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
» » Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?
» »
» » LG Siegfried
»
» ---
»
» CD4538 (hat zwei Monoflops) für zwei Tasten.
» Dieses Monoflop als !NICHT-retriggerbar verdrahten.
» Am Q Ausgang eine Transitorstufe - an dessen Basis ein Kondi zwecks
» Gleichspannungstrennung, also nur der Impuls darf durchgehen...
» Dieses Monoflop mit R-C Zeitglied (Trimpoti) so einstellen,
» dass ein entsprechender satter Impuls durch den Kondi zum Transi geht.
» Der Transi steuert einen E-Magneten mit Hub-Mechanik und Klöppel an.
» Der Transi sperrt dann eh automatisch wenn der Impuls durch den Kondi
» entladen ist.
»
» So viele CD4538 nehmen, wie du sie für deine Glocken brauchst.
» Mit Trimpoti und Koppelkondi-Kapazität kannst die Schlagzeit etwas
» einstellen.
»
» Grüße
» Gerald
» ---

Hallo Gerald,

der Einzige der mein Problem versteht !

Ich habe es schon mit mehreren nur bedingt brauchbaren Versuchen mit einem N555 probiert.
Die Schaltzeiten habe ich ja hinbekommen, wenn ich die Schaltung mit einem kurzen Impuls (Anschl. 4 gegen GND) starte, funktioniert es, wenn die Taste aber länger gedrückt wird, verlängert sich der Impuls am Ausgang entsprechend.
Da ich mich nur hobbymäßig mit Elektronik beschäftige ist mein Zugang der, dass ich mir im Internet Schaltungen anschaue und diese versuche zu modifizieren. Zum N555 gibt es sehr viele Beispielschaltungen, zum von dir angesprochenen CD4538 kann ich keine Beispielschaltungen finden - kannst du mir da einen Tipp geben?

Vielen Dank für deine Bemühungen!

LG Siegfried

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
01.05.2015,
19:39

@ Siegfried

CD4538

» » » Hallo,
» » » ich brauche dringend Hilfe bei einer Schaltung.
» » » Für ein Glockenspiel werden über Klaviertasten je ein Elektromagnet
» » » angesteuert, der dann kurz die entsprechende Glocke anschlägt. Dabei
» » darf
» » » der Elektromagnet nur kurz anziehen um die Glocke anzuschlagen, da
» » » ansonsten der Klöppel bei der Glocke anliegt und damit der Klang
» » gedämpft
» » » wird.
» » »
» » » Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» » » ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird.
» Der
» » » nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste
» » bei
» » » erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
» » » Kann mir da bitte einer der Experten einen Schaltplan zeichnen?
» » »
» » » LG Siegfried
» »
» » ---
» »
» » CD4538 (hat zwei Monoflops) für zwei Tasten.
» » Dieses Monoflop als !NICHT-retriggerbar verdrahten.
» » Am Q Ausgang eine Transitorstufe - an dessen Basis ein Kondi zwecks
» » Gleichspannungstrennung, also nur der Impuls darf durchgehen...
» » Dieses Monoflop mit R-C Zeitglied (Trimpoti) so einstellen,
» » dass ein entsprechender satter Impuls durch den Kondi zum Transi geht.
» » Der Transi steuert einen E-Magneten mit Hub-Mechanik und Klöppel an.
» » Der Transi sperrt dann eh automatisch wenn der Impuls durch den Kondi
» » entladen ist.
» »
» » So viele CD4538 nehmen, wie du sie für deine Glocken brauchst.
» » Mit Trimpoti und Koppelkondi-Kapazität kannst die Schlagzeit etwas
» » einstellen.
» »
» » Grüße
» » Gerald
» » ---
»
» Hallo Gerald,
»
» der Einzige der mein Problem versteht !
»
» Ich habe es schon mit mehreren nur bedingt brauchbaren Versuchen mit einem
» N555 probiert.
» Die Schaltzeiten habe ich ja hinbekommen, wenn ich die Schaltung mit einem
» kurzen Impuls (Anschl. 4 gegen GND) starte, funktioniert es, wenn die Taste
» aber länger gedrückt wird, verlängert sich der Impuls am Ausgang
» entsprechend.
» Da ich mich nur hobbymäßig mit Elektronik beschäftige ist mein Zugang der,
» dass ich mir im Internet Schaltungen anschaue und diese versuche zu
» modifizieren. Zum N555 gibt es sehr viele Beispielschaltungen, zum von dir
» angesprochenen CD4538 kann ich keine Beispielschaltungen finden - kannst du
» mir da einen Tipp geben?
»
» Vielen Dank für deine Bemühungen!
»
» LG Siegfried

---
seite 6:
http://pdf.datasheetcatalog.com/datasheets/270/109616_DS.pdf

optokoppler getrennter Trigger mit cd4538, der einen 555er timer triggert, und andere Trigger.. timer spielchen:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=174854#p174873


http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=169507#p169556

gibt's wie sand am Meer...

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

herrma(R)

Homepage E-Mail

02.05.2015,
12:33

@ Siegfried

Hilfe bei Schaltung

» Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste bei
» erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.

Der Link könnte evtl. etwas für dich sein:
http://www.pic-tec-shop.de/Firmware-p111h68s70-Schalter-zu-Taster-8.html

HDT(R)

E-Mail

03.05.2015,
15:39
(editiert von HDT
am 03.05.2015 um 15:48)


@ herrma

Bim-Bam

» » Ich benötige also eine Schaltung, die einen einmaligen kurzen Impuls
» » ausgibt (ca. 0,3 sec.), ganz egal wie lange die Taste gedrückt wird. Der
» » nächste Impuls soll erst wieder ca. 0,3 sec. nach Loslassen der Taste
» bei
» » erneutem Drücken derselben ausgegeben werden.
»

Sekunden- oder Zehntel-Sekundengenau wird das nicht.