PeterGrz

Berlin, 14.01.2015, 11:39 |
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren (Elektronik) |
Hallo,
die Anlage wurde in Spanien gebaut. Da ist unter anderem eine C6A Sicherung vor einem 1kW-Trafo 230v zu 115V

dieser Versorgt eine Schrittmotorsteuerung:

Fa. Paker mir unbekannt.
Problem: beim Einschalten löst die 6A Sicherung sofort aus und es wurde auch geschafft die den 16A Automaten in der Verteilung aus zu lösen.
Vorwiderstand und NTC kenne ich. ABER mußte feststellen ich habe sowas noch nie dimensioniert!!!
230V 6A ergibt 38 Ohm, da gibt es was zu kaufen, aber welche Leistung? Angenommen der Überbrückungskontakt versagt, welche Leistung muß der Widerstand aushalten können?
Ausprobieren ist etwas umständlich: Leiter braucht es ud an die Hauptverteilung/Sicherungskasten komm ich nicht ran... -- MfG
Peter |
xy

14.01.2015, 13:19
@ PeterGrz
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
Nimm einen fertigen Einschaltstrombegrenzer für Hutschiene, sowas gibts auch für B6A/C6A, z.B. von Camtec ESB101.23. |
PeterGrz

Berlin, 14.01.2015, 13:28
@ xy
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» Nimm einen fertigen Einschaltstrombegrenzer für Hutschiene, sowas gibts
» auch für B6A/C6A, z.B. von Camtec ESB101.23.
Vielen Dank für den Tipp! Was es auch alles gibt, da werd ich mal suchen gehen!  -- MfG
Peter |
Sel

Radebeul, 14.01.2015, 17:58 (editiert von Sel am 14.01.2015 um 18:02)
@ PeterGrz
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
Hallo,
kannst auch einen 22 Ohm Widerstand (in etwa, kommt nicht drauf an) mit 10 bis 25 Watt Leistung in Reihe mit der Primärspule des Trafos schalten. Parallel zum Trafo (also nach dem Widerstand) kommt ein ordentlich belastbares Relais, welches den Widerstand mit seinem Kontakt beim Anziehen überbrückt. Nix weiter. Dann passt das.
LG Sel |
xy

14.01.2015, 19:06
@ Sel
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» Nix weiter.
Da muss schon noch eine Thermosicherung mit rein, sonst glüht der Widerstand bei Versagen des Relais. |
Maik.
14.01.2015, 19:17
@ xy
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» » Nix weiter.
»
» Da muss schon noch eine Thermosicherung mit rein, sonst glüht der
» Widerstand bei Versagen des Relais.
Ist die Schaltschrankheizung  |
Sel

Radebeul, 15.01.2015, 06:03 (editiert von Sel am 15.01.2015 um 06:06)
@ Maik.
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» » Da muss schon noch eine Thermosicherung mit rein, sonst glüht der
» » Widerstand bei Versagen des Relais.
»
» Ist die Schaltschrankheizung 
Der Widerstand lötet sich selbst aus... 
Natürlich sollte schon an entsprechende Sicherungen gedacht werden, nicht nur wegen dem "Glühwiderstand". So oder ähnlich: http://www.reichelt.de/Temperatursicherungen/2/index.html?&ACTION=2&LA=514&GROUPID=3304
LG Sel |
PeterGrz

Berlin, 15.01.2015, 06:43
@ xy
|
Suche! |
» Nimm einen fertigen Einschaltstrombegrenzer für Hutschiene, sowas gibts
» auch für B6A/C6A, z.B. von Camtec ESB101.23.
Guten Morgen,
ist nicht einfach! RS, Conrad, Bürklin, Farnell, digikey haben nix passendes!
einzig: http://www.buerger-electronic.de/einschaltstrombegrenzer-il-wechselstrom.php hat Module mit kleinerem Dauerstrom. Bin gespannt ob ich heute eine Antwort/ Angebot bekomme.
Wenn Du zufällig nen link zu einem anderen Anbieter hast, der solche für 6A Dauerstrom hat, würde ich mich freuen den zu bekommen. -- MfG
Peter |
PeterGrz

Berlin, 15.01.2015, 06:47
@ Sel
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» » » Da muss schon noch eine Thermosicherung mit rein, sonst glüht der
» » » Widerstand bei Versagen des Relais.
» »
» » Ist die Schaltschrankheizung 
»
» Der Widerstand lötet sich selbst aus... 
»
» Natürlich sollte schon an entsprechende Sicherungen gedacht werden, nicht
» nur wegen dem "Glühwiderstand". So oder ähnlich:
» http://www.reichelt.de/Temperatursicherungen/2/index.html?&ACTION=2&LA=514&GROUPID=3304
»
» LG Sel
Vielen Dank für den Tipp! Wenn ich nix fertiges bekomme, muß ich da ja so machen.
Hab ja auch welche hier, mal suchen -- MfG
Peter |
xy

15.01.2015, 08:01
@ PeterGrz
|
Suche! |
» » Nimm einen fertigen Einschaltstrombegrenzer für Hutschiene, sowas gibts
» » auch für B6A/C6A, z.B. von Camtec ESB101.23.
» ist nicht einfach! RS, Conrad, Bürklin, Farnell, digikey haben nix
» passendes!
Bürklin und auch Schukat haben den genannten Typ auf Lager.
Lass dich von den 23A nicht verwirren, das ist der Spitzenstrom, den die Dinger zulassen, dort wo die Halbwelle ihre 325V hat. Selbst bei einem B6A darf da noch nicht die magnetische Schnellabschaltung auslösen. |
PeterGrz

Berlin, 15.01.2015, 08:51
@ xy
|
Suche! |
» » » Nimm einen fertigen Einschaltstrombegrenzer für Hutschiene, sowas
» gibts
» » » auch für B6A/C6A, z.B. von Camtec ESB101.23.
»
» » ist nicht einfach! RS, Conrad, Bürklin, Farnell, digikey haben nix
» » passendes!
»
» Bürklin und auch Schukat haben den genannten Typ auf Lager.
»
» Lass dich von den 23A nicht verwirren, das ist der Spitzenstrom, den die
» Dinger zulassen, dort wo die Halbwelle ihre 325V hat. Selbst bei einem B6A
» darf da noch nicht die magnetische Schnellabschaltung auslösen.
Verwirrt werde ich eher von den angegebenen 16A Dauerstrom! -- MfG
Peter |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.01.2015, 11:39
@ PeterGrz
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
Hallo Peter,
» Vorwiderstand und NTC kenne ich. ABER mußte feststellen ich habe sowas noch
» nie dimensioniert!!!
XY hat Dir bereits ein Problem beim der Verwendung eines Widerstandes beschrieben. In meinem Elektronik-Minikurs gehe ich noch etwas deutlicher drauf ein, warum man keinen Widerstand benutzen sollte.
Der folgende Elektronik-Minikurs vermittelt auch einen andern wichtigen Grund, warum der NTC nach der Einschaltphase sofort mit einem Relaiskontakt überbrückt werden soll.
Es gibt mit speziellen Links zu einem Fertigprodukt mit genauer Funktionsbeschreibung weitere nützliche Hinweise.
Meine Schaltung, die bestens funktioniert, ist betreffs Trafo für weniger Leistung dimensioniert. Das kann man selbst entsprechend anpassen. Die Minikurse haben nicht Bausatz-Charakter...
"Einschaltstrombegrenzung für Netzteile mit mittelgrossen Ringkerntrafos"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/onilim.htm
» 230V 6A ergibt 38 Ohm, da gibt es was zu kaufen, aber welche Leistung?
Hier ein Tipp: https://www.distrelec.ch/search?q=NTC
Hier musst Du suchen. Es sind Leistungs- und Messtechnik-NTCs gemischt.
Die Leistungs-NTCs erkennt man an den grossen meist schwarzen Scheiben (Hersteller EPCOS).
U.U. musst Du drei oder vier 10-Ohm-Typen in Serie schalten. Das geht problemlos.
Keinesfalls parallel mit grösseren Werten!!!
Ist im Minikurs begründet.
Was auch schon XY angedeutet hat, der Spitzenstrom der auftritt ist sehr kurzzeitig. Das heisst Du musst Dich keineswegs auf diese 38 Ohm fixieren. Es darf durchaus auch weniger sein. Wenn Du Dir 10-Ohm-NTC-Typen kaufst, kannst Du wunderbar experimentieren, bei welchem Wert denn doch noch die *träge* Sicherung ausgelöst wird. Es kann gut sein, dass 10 oder 20 Ohm längst genügen.
Diese Angelegenheit genau zu berechnen dürfte schwierig sein. Um das Experiment kommt man so oder so nicht herum.
Ich hoffe, diese Infos helfen Dir zusätzlich zu den andern Antworten weiter. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
PeterGrz

Berlin, 16.01.2015, 07:46
@ schaerer
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
Hallo Thomas,
Vielen Dank für die Hinweise!
Ich habe gestern noch ein Angebot von Bürger-Elektronik bekommen für 6A Dauerstrom und das Teil ist bestellt: so habe ich keinen Stress wegen Berührungsschutz und sonstigen Sicherheitsfragen. Der Schaltschrank ist ja leicht zuöffnen und irgenwann auch auf Fußbodennivea ( der fehlt zZ noch!). -- MfG
Peter |
gast (A)
16.01.2015, 09:43
@ PeterGrz
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» Hallo Thomas,
»
» Vielen Dank für die Hinweise!
»
» Ich habe gestern noch ein Angebot von Bürger-Elektronik bekommen für 6A
» Dauerstrom und das Teil ist bestellt: so habe ich keinen Stress wegen
» Berührungsschutz und sonstigen Sicherheitsfragen. Der Schaltschrank ist ja
» leicht zuöffnen und irgenwann auch auf Fußbodennivea ( der fehlt zZ noch!).
Bei Nivea auf'm Fußboden kann man den Schaltschrank leicht verschieben, sehr praktisch. Aber kann man nicht auch was anderes nehmen als Nivea? Z.B. gutes Kettenfett vom Mopped.... 
Gruß Andi |
Sel

Radebeul, 20.01.2015, 17:46
@ PeterGrz
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
Hi, vielleicht noch eine Idee dazu:
Statt dem Widerstand nehme man eine Halogenlampe für 230 Volt. Paar Watt reichen (20 bis 50 Watt). Das wäre dann auch eine prima Kontrolle, wenn an der Schaltung was nicht stimmt (macht ja genug Licht). Solange alles gut ist, blitzt die Lampe beim Einschalten nur kurz auf...
LG Sel |
Maik.
20.01.2015, 19:36
@ Sel
|
Vorwiderstand für Trafo 1kW dimensionieren |
» Hi, vielleicht noch eine Idee dazu:
» Statt dem Widerstand nehme man eine Halogenlampe für 230 Volt. Paar Watt
» reichen (20 bis 50 Watt). Das wäre dann auch eine prima Kontrolle, wenn an
» der Schaltung was nicht stimmt (macht ja genug Licht). Solange alles gut
» ist, blitzt die Lampe beim Einschalten nur kurz auf...
»
» LG Sel
Also neben der Schaltung ein 500W Halogen Scheinwerfer Installieren und die Info das die Birne durch ist bekommt man Automatisch wenn der Trafo nicht mehr Funktioniert xD |