Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Stammheim(R)

09.04.2014,
00:41
 

Schaltung per Taster realisieren (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich suche nach einer Möglichkeit, mit einem Taster einen Schalter mit An/Aus zu emulieren.
Mit einem Betätigen soll also beispielsweise das Relais anziehen, mit einem weiteren Betätigen soll es wieder abfallen.
Leider habe ich trotz Grübeln und im Netz suchen eine solche Schaltung nicht auffinden können. Kann mir hier vielleicht jemand helfen??

Grüße,

Stammheim

xy(R)

E-Mail

09.04.2014,
06:05

@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

» ich suche nach einer Möglichkeit, mit einem Taster einen Schalter mit
» An/Aus zu emulieren.

Stromstoßschalter

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.04.2014,
07:48

@ xy

Schaltung per Taster realisieren

» » ich suche nach einer Möglichkeit, mit einem Taster einen Schalter mit
» » An/Aus zu emulieren.
»
» Stromstoßschalter


Die Ausdrucksweise ist interessant und aufschlussreich, wenn jemand aus der (reinen) Softwareszene kommt und nach einer schaltungstechnischen Lösung sucht. :-D

Das ist keine Kritik, einfach nur eine Feststellung, die etwas zum Nachdenken anregt... :lookaround: :-D :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Offroad GTI(R)

09.04.2014,
07:48

@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

Wie sollte es auch anders sein, mal wieder keinerlei Informationen, welche Last mit welcher Spannung geschaltet werden soll...

Den erwähnten Stromstoßschalter gibt es auch als IC, und nennt sich dann D-Flipflop.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.04.2014,
07:55

@ Offroad GTI

Wieder mal die auf Tretmühle treten....

» Wie sollte es auch anders sein, mal wieder keinerlei Informationen, welche
» Last mit welcher Spannung geschaltet werden soll...

Und wie soll denn das auch anders sein, wenn man es auf Teufel komm raus vermeidet, die wertvollen Empfehlungen "7 Tipps für Fragesteller" zu lesen und danach um zusetzen, weil man dann begriffen hat, dass dies zum Vorteil aller gereicht:

Dem Fragesteller der optimal informiert werden kann und den Helfern die schneller zum Ziel gelangen.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

PeterGrz(R)

Homepage E-Mail

Berlin,
09.04.2014,
08:26

@ schaerer

Wieder mal die auf Tretmühle treten....

» zum Vorteil
» aller gereicht:
»
» Dem Fragesteller der optimal informiert werden kann und den Helfern die
» schneller zum Ziel gelangen.

heute mal den super sarkastischen Tag? :clap: :-D

--
MfG
Peter

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
09.04.2014,
08:53

@ PeterGrz

Wieder mal die auf Tretmühle treten....

» » zum Vorteil
» » aller gereicht:
» »
» » Dem Fragesteller der optimal informiert werden kann und den Helfern die
» » schneller zum Ziel gelangen.
»
» heute mal den super sarkastischen Tag? :clap: :-D

Ich habe keine Ahnung was das ist, - einen sarkastischen Tag... :lookaround: :-P :lookaround:

Da will man doch einfach nur nett sein und siehe da, es geht sogleich in die Hosen. :-( :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.04.2014,
09:40

@ Stammheim

Vorschlag - JK-FF, RS-FF, D-FF, Zähler,

» Hallo zusammen,
»
» ich suche nach einer Möglichkeit, mit einem Taster einen Schalter mit
» An/Aus zu emulieren.
» Mit einem Betätigen soll also beispielsweise das Relais anziehen, mit einem
» weiteren Betätigen soll es wieder abfallen.
» Leider habe ich trotz Grübeln und im Netz suchen eine solche Schaltung
» nicht auffinden können. Kann mir hier vielleicht jemand helfen??
»
» Grüße,
»
» Stammheim

---
Solche Schaltungen wurden hier immer wieder angefragt.

Mit "Stromstoßschalter" wurde hier mal die Diskussion eröffnet. :-D

Eine andere Methode ist ein 4027 Zähler, der bei jedem 2. Takt resetiert wird.

Die nächste wäre ein JK-FF, welches als Taste-Takt gesteuertes FF seinen Q Ausgang auf High bringt,
gleichzeitig geht der /Q Ausgang auf low.
Damit kannst auch gleich einen Wechselschalter machen.

Die nächste Methode wäre ein Bi-stabiles Relais,
welches per Tasten-Takt seine entsprechenden Spulen
umschaltend aktiviert.

Methoden,,,,,,,Methoden.....

Tast-Schalter mit Umladung des Kondis, der ein RS-FF umschaltet.




Toggle mit JK-FF, der 74xx132er macht die Entprellung


Das Gleiche mal zwei, mit gegenseitiger Verriegelung.


Die Schaltung mal zwei ohne Verriegelung hat den gleichen Aufwand,
wie die Einzelschaltung, weil im JK zwei Stk im Häubchen sind.
Detto das NAND - 4 Stk im Häubchen.
Die Verriegelung braucht ein 3. IC - AND.

Dazu haben sie jeweils eine Statusanzeige, ob Q eingeschaltet ist.
Diese LED ist in der Taste eingebaut.
Der Ausgang braucht jeweils noch eine Transi_Treiberstufe für das Relais.


Die Variante mit einem D-FF geht so, dass der /Q_Ausgang
mit dem D_Eingang verbunden werden muss.
Damit hast bei jedem Takt ein H oder ein L am Eingang,
welches bei jedem zweiten Takt den Q Ausgang umschaltet.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.04.2014,
10:10
(editiert von olit
am 09.04.2014 um 10:32)


@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

» Hallo zusammen,
»
» ich suche nach einer Möglichkeit, mit einem Taster einen Schalter mit
» An/Aus zu emulieren.
» Mit einem Betätigen soll also beispielsweise das Relais anziehen, mit einem
» weiteren Betätigen soll es wieder abfallen.
» Leider habe ich trotz Grübeln und im Netz suchen eine solche Schaltung
» nicht auffinden können. Kann mir hier vielleicht jemand helfen??
»
» Grüße,
»
» Stammheim

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=169395


http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/tff555.htm

Gast

09.04.2014,
10:32

@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

Tut mi leid, Glaskugel defekt:-D !!!!!!

Stammheim(R)

09.04.2014,
11:47

@ Gast

Schaltung per Taster realisieren

Hallo zusammen,

1. Schade um die Glaskugel.
2. Vielen Dank für eure Antworten. Ich muss zugeben, dass ich nun ein paar Stunden mit dem Verstehen der hiesigen Schaltungen verbracht habe. Ich erinnere mich, sowas mal während der Ausbildung mit zwei Relais gemacht zu haben, aber lang isses her...
Nun habe ich auf Rat eines der ersten Vorschläge folgenden Stromstossschalter gefunden:
http://www.reichelt.de/FIN-26-03-8-230/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=47600&artnr=FIN+26.03.8.230&SEARCH=finder+26.03

Dieser sieht doch vielversprechend aus und es scheint, als würde dieser genau das machen, was ich brauche... zwischen zwei Zuständen hin- und herschalten. Das Relais hat sogar einen Öffner und einen Schliesser, bietet sich für die übliche orangene LED für Anzeigen des Aus-Zustandes an.

Spricht was gegen dieses einfache Relais?

Grüße,

Stammheim

Offroad GTI(R)

09.04.2014,
12:08
(editiert von Offroad GTI
am 09.04.2014 um 12:09)


@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

» Das Relais hat sogar einen Öffner und einen Schliesser, bietet
Is ja doll :-P

» sich für die übliche orangene LED für Anzeigen des Aus-Zustandes an.
Achso, "die" LED...

» Spricht was gegen dieses einfache Relais?
Da wir die Anwendung nicht kennen, kann das keiner sagen.
Aber das wurde ja schon gleich zu Beginn erwähnt, du hast es aber bis jetzt konsequent ignoriert.

Stammheim(R)

09.04.2014,
12:20
(editiert von Stammheim
am 09.04.2014 um 12:25)


@ Offroad GTI

Schaltung per Taster realisieren

Verstehe deine - ich sage mal - verarschende Antwort nicht. Was soll das denn? Wieso artet das in Foren immer aus? Selbst einfache Fragen werden einfach... ok... wuuuzaaaaaaa...

Die Funktion ist: Es soll etwas mit einem Taster ein- und ausgeschaltet werden. In diesem Falle ist es eine Reihe an Relais. Der "Knopf" des Schalters bleibt beim Einschalten im Schalter stecken. Da der LED-beleuchtete Ring um den Schalter nun innen sozusagen ein Loch hat, ist ein schaltender Knopf optisch hier hübscher.

Offroad GTI(R)

09.04.2014,
12:31

@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

» Verstehe deine - ich sage mal - verarschende Antwort nicht. Was soll das
» denn? Wieso artet das in Foren immer aus? Selbst einfache Fragen werden
» einfach... ok... wuuuzaaaaaaa...
Wenn du das so sehen wisst, bitte.
Es ist aber entscheidend zu wissen. Ein Taster für 250VAC und 10A kann bei 220VDC u.U. nur noch 200mA schalten.

Natürlich ist es auch wichtig zu wissen, welche Versorgungsspannung zur Verfügung steht.

» Die Funktion ist: Es soll etwas mit einem Taster ein- und ausgeschaltet
» werden.
Wie war das mit der verarschenden Antwort...

» In diesem Falle ist es eine Reihe an Relais.
Da gibt es ja zum Glück auch nur eine Sorte.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
09.04.2014,
12:44

@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

» Die Funktion ist: Es soll etwas mit einem Taster ein- und ausgeschaltet
» werden. In diesem Falle ist es eine Reihe an Relais.

Wenn es da sowieso schon ein Relais-Klapperatismus gibt, kannst du Den EIN-AUS-Taster
auch mit Relais realisieren.


otti(R)

E-Mail

D,
09.04.2014,
12:45
(editiert von otti
am 09.04.2014 um 12:45)


@ Stammheim

Schaltung per Taster realisieren

» Verstehe deine - ich sage mal - verarschende Antwort nicht. Was soll das
» denn? Wieso artet das in Foren immer aus? Selbst einfache Fragen werden
» einfach... ok... wuuuzaaaaaaa...
»
» Die Funktion ist: Es soll etwas mit einem Taster ein- und ausgeschaltet
» werden. In diesem Falle ist es eine Reihe an Relais.

Nur eins, wenn ich die jetzige Lösung verstanden habe.
Was hinter dem Kontakt passiert wissen wir mangels Information nicht.

» Der "Knopf" des
» Schalters bleibt beim Einschalten im Schalter stecken. Da der
» LED-beleuchtete Ring um den Schalter nun innen sozusagen ein Loch hat, ist
» ein schaltender Knopf optisch hier hübscher.

Toller Satz - könnte aus Frauenmund stammen.:sleeping:

Einiges wurde ja schon erwähnt, wir kennen aber die tatsächliche Verwendung nicht.

Stromstoßrelais habe in der Regel auch die Angewohnheit erst beim Loslassen des Tasters zu schalten. Das kann je nach Anwendung unüblich oder irritierend sein.
Die Kontakte sind i. d. R. geeignet um bestimmte Lasten bzw. Spannungen zu schalten.
Da Du das Wort "emulieren" verwendet hast, nehmen wir halt Nieder- bis Kleinstspannung an.
Das kann zu unerwünschtem Verhalten führen.

Also bevor Du Dich hier beschwerst, bringe erst mal ordentliche Angaben.

Falls Du aus der Sofwareecke stammst:
Stellst Du Dir in diesem Umfeld so eine Anforderung vor oder erwartest Du im Allgemeinen auch ein wenig mehr?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig