Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Patrick Schnabel(R)

E-Mail

21.11.2013,
09:40
 

Ladeverluste Li-Ionen-Akkus (Elektronik)

Kennt sich jemand mit den Ladeverlusten eines modernen Li-Ionen-Akkus aus? Wie viel Strom geht durch die Ladung verloren?

--
Gruß von Patrick

https://www.elektronik-kompendium.de/

tts

21.11.2013,
10:09

@ Patrick Schnabel

Ladeverluste Li-Ionen-Akkus

» Kennt sich jemand mit den Ladeverlusten eines modernen Li-Ionen-Akkus aus?
» Wie viel Strom geht durch die Ladung verloren?

ist eine komplexe Funktion.

Ladezustandsabhängiger Innenwiderstand Ri(lz), Ionenvolatilität,
Ladespannung und Ladestrom-Absolut.

z.B. Annahme 1. Ordnung: für die Verlustenergie am Innenwiderstand

P-verlust= Integral(Ri(lz)*I(lz)*t/dt)

Alle anderen Parameter sidn exemplarisch an der verwendeten Zelle zu ermitteln.

Dabei ist zu beachten, daß die Ladehübe zunächst auf 60% begrenzt werden.

cu
st aus Neckarsulm

A.Lucard

21.11.2013,
10:11

@ Patrick Schnabel

Ladeverluste Li-Ionen-Akkus

» Kennt sich jemand mit den Ladeverlusten eines modernen Li-Ionen-Akkus aus?
» Wie viel Strom geht durch die Ladung verloren?

Vielleicht hilfreich (die Tabelle):
http://de.wikipedia.org/wiki/Akkumulator#Energiedichte_und_Wirkungsgrad

Jogi(R)

Da,
21.11.2013,
11:10

@ Patrick Schnabel

Ladeverluste Li-Ionen-Akkus

» Kennt sich jemand mit den Ladeverlusten eines modernen Li-Ionen-Akkus aus?
» Wie viel Strom geht durch die Ladung verloren?

Verloren am Ri des Akkus? Nicht viel. Der ist sehr niedrig.
Akku heiß werden lassen, also I-2-Temp.-Umwandlung ist beim Laden strengstens unerwünscht.
Die evt. eingebaute Schutzschaltung steuert das Verhalten mittels zweier sehr niederohmiger MOSFETs, der Verlust in diesen ist ebenfalls sehr niedrig.

Es bleibt also kaum Raum in dem irgendwo Strom in Wärme umgewandelt wird.

Und
Stromreste hab ich noch keine unter dem Tisch wegräumen müssen, auch nicht wenn ich grob gemein am Labornetzteil lade (Voooorsicht, nicht anzuraten bei Akkus/Packs ohne Schutzbeschaltung) :-P

--
Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem.

matthiasibgm

25.11.2013,
17:59

@ Patrick Schnabel

Ladeverluste Li-Ionen-Akkus

» Kennt sich jemand mit den Ladeverlusten eines modernen Li-Ionen-Akkus aus?
» Wie viel Strom geht durch die Ladung verloren?

Hallo Patrick,

das Verhältnis (Ladung raus)/(Ladung rein) in einem vollständigen Zyklus Laden->Entladen ist >>99%. Bei sonst gleichen Zyklusparametern ist dieser Ladungswirkungsgrad umso größer je größer der Strom. Bei Standard Li-Akkus auf Basis von Lithiumcobaltoxid und Grafit und bei einem Strom von 0.1 C (10 Std Laden, 10 Std entladen zwischen 3.0 und 4.2 V) so 99.8%. Ursache ist die Selbstentladung wegen Elektrolyse der Batterielösungsmittel. Generell ist die Selbstentladung von Lithiumionenakkus sehr niedrig im Vergleich z.B. zu Nickel-Metallhydrid.

Freundliche Grüße
Matthias