hws

59425 Unna, 08.11.2013, 00:44 |
Registrierungspflicht .-..? (Elektronik) |
.. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und ähnliches ...?
Würde dann größtenteils verschwinden.
hws |
Patrick Schnabel

08.11.2013, 07:14
@ hws
|
Registrierungspflicht .-..? |
» .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und ähnliches
» ...?
» Würde dann größtenteils verschwinden.
Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich? -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
otti

D, 08.11.2013, 08:34
@ Patrick Schnabel
|
Registrierungspflicht .-..? |
» Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
Ich kann nur aus meiner eigenen Wahrnehmung sprechen.
Ich fand es damals als ich hier mit einem Problem aufschlug toll, dass ich einfach fragen konnte ohne mich zu registrieren.
Nach einer wirklich guten Hilfe vom Forum bin ich dann hier geblieben und habe mich registriert.
Frage:
Wäre es möglich für nicht registrierte User beim neuen Eintrag oder einer Antwort ein Captcha einzubauen oder eine Frage, die richtig beantwortet werden muss?
Damit könnte man diesen Weg für Neulinge oder Einmalfrager erhalten. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.11.2013, 08:39
@ Patrick Schnabel
|
Registrierungspflicht .-..? |
Guten Morgen Patrick,
» » .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und
» ähnliches
» » ...?
» » Würde dann größtenteils verschwinden.
»
» Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
Das ist eine gute Frage...
Ich stelle fest, wenn ich beim Erkennen von Spams sofort auf den Spam-Knopf klicke, reagierst Du meist sehr schnell mit dem Löschen.
Dies induziert allerdings die Frage: Wie sieht es aus, wenn Du z.B. mal zwei oder drei Wochen in einem grossen Urlaub bist? Du könntest auch mal länger krank sein, was hoffentlich nicht eintrifft.
Besteht dann nicht das Risiko, dass das Forum überflutet wird, weil die Spammer sofort feststellen, dass das Forum nicht kontrolliert wird?
Dies wäre den einen Aspekt für die Registrierungspflicht.
Hier das nicht zu vernachlässigende Argument, das dagegen spricht:
In den Alltagsdiskussionen mit Studenten und andern Elektronik-Interessierten habe ich nämlich schon oft auf das ELKO-Forum hingewiesen. Und da hat schon der eine oder andere gesagt, dass es stört, dass man wegen vielleicht wenigen Nutzungen sich immer gleich erst registrieren muss. Ich erwiderte dann mit: "Nicht so beim ELKO-Forum", - was dann die Bereitschaft sogleich erhöhte.
Ich denke, dass andere vielleicht die gleiche oder ähnliche Erfahrung machen und das sollte man in der Vorentscheidungsphase berücksichtigen.
Ich hoffe, dass sich noch andere zu dieser Sache melden und so eine brauchbare Entscheidungsgrundlage vorliegt.
Ich schlage vor, Patrick, dass Du den roten Nagel setzt, damit diese Diskussion ganz oben bleibt. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.11.2013, 08:41
@ otti
|
Registrierungspflicht .-..? |
» » Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
»
» Ich kann nur aus meiner eigenen Wahrnehmung sprechen.
»
» Ich fand es damals als ich hier mit einem Problem aufschlug toll, dass ich
» einfach fragen konnte ohne mich zu registrieren.
» Nach einer wirklich guten Hilfe vom Forum bin ich dann hier geblieben und
» habe mich registriert.
»
» Frage:
» Wäre es möglich für nicht registrierte User beim neuen Eintrag oder einer
» Antwort ein Captcha einzubauen oder eine Frage, die richtig beantwortet
» werden muss?
»
» Damit könnte man diesen Weg für Neulinge oder Einmalfrager erhalten.
Ich kann mir vorstellen, dass man damit automatische Spammer (falls es das gibt) ausschliessen kann...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
olit

Berlin, 08.11.2013, 09:52
@ Patrick Schnabel
|
Registrierungspflicht .-..? |
» » .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und
» ähnliches
» » ...?
» » Würde dann größtenteils verschwinden.
»
» Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
Nein!
Hätte es eine solche einst gegeben, würde es im ELKO-Forum keinen olit geben. |
Jogi
Da, 08.11.2013, 10:50
@ hws
|
Registrierungspflicht .-..? |
» .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und ähnliches
» ...?
» Würde dann größtenteils verschwinden.
Nö. Ein Einzelfall würde vielleicht verschwinden, oder auch nicht. Der Ersatz würde tausendfach aus dem Boden sprießen.
Ich habe selber mal eine nicht niedrige Zahl an Foren betrieben und kenne eine Menge wirklich funktionierender Abwehrmaßnahmen gegen Spammer. Aber, nicht eine einzige ist dauerhaft wartungsfrei, alle basieren auf ständig zu aktualisierenden Blacklists, auf zu sperrenden Email-Adressen, auf auszuschließende IP-Adressbereiche usw. Das Filternetz ist grob, es fallen immer! auch normale User in die Grube, man muß immerzu Einzelausnahmen von allen Regeln machen, will man diesen dann gerecht werden.
Spammer hat man dann am Ende zu einem gewissen Teil für eine gewisse kurze Zeit ausgesperrt.
Aber das waren jetzt schon die wirkungsvollen Maßnahmen, nun zu den wirkungslosen. Die Registrierungspflicht ist eine solche. Automatische Bots gehen heute über jedes bekannte "Menschenerkennungs-Verfahren" hinweg, manchmal brauchen sie etwas länger oder etwas mehr Aufwand, aber sie kommen immer rein. Wird es den Spammern zu umständlich setzen sie eine ganze Legion unterbezahlter oder arbeitsloser Programmierer daran, sich manuell mit plausiblen Daten einzuloggen.
Das sagt alles über die Registrierungspflicht als Anti-Spam-Mittel.
Vollkommen wirkungslos bei humanoiden Registrierern.
Sehr wirkungsvoll hingegen ist das um normale User abzuschrecken, sie mit Fehlern und Umständlichkeiten abzuschrecken, sie dazu zu bringen alle möglichen Skripte einschalten zu müssen, da solche Wächter-Snippets und-tools auf Skriptbasis arbeiten.
Datensparsamkeit, Pseudonymität (was Otto Normaluser so als Anonymität auffaßt), Personaldatenschutz ade!
Ob man aus anderen Gründen für oder gegen eine Registrierungspflicht ist, steht auf einem anderen Blatt und wurde von mir hier und jetzt nicht gegenständlich gemacht.
Ich hatte in meinen Foren immer dort Registrierungspflichten, wo es ein gesteigertes Schutzbedürfnis der User gab, bspw. in Foren/Unterforen, wo sie viel persönliches posteten. Hier gibt es nichts persönliches, keine Familientherapie, kein Sexbereich, kein Weltanschauungsbereich, keine Schwader- und Lästerbude.
Gewolltes Bändigen und Zuordnen von Forenkonten zu realen Benutzern macht man noch ganz anders, noch eine Stufe rigider. Man fordert dann für sehr intime Bereiche in Foren als Zugangshürde einen Personalbeweis (Fake Check), über die vielfältige praktische Gestaltung wollen wir jetzt nicht reden müssen. -- Gruß Jogi - Es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von Jedem. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 08.11.2013, 10:52
@ olit
|
Registrierungspflicht .-..? |
» » » .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und
» » ähnliches
» » » ...?
» » » Würde dann größtenteils verschwinden.
» »
» » Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
»
» Nein!
»
» Hätte es eine solche einst gegeben, würde es im ELKO-Forum keinen olit
» geben.
Wie unterschiedlich die Menschen doch ticken, ganz werturteilsfrei argumentiert.
Bei mir spielt das keine Rolle. In einem anderen E-Forum habe ich immer wieder den analogen Teil verfolgt, im Sinne von welche Themen es gibt und wie diskutiert wird. Irgendwann fand ich, dass ich da auch etwas mitmachen möchte und so habe ich mich dann angemeldet. Meine Teilnahme ist aber nur sporadisch. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 08.11.2013, 11:53
@ olit
|
Registrierungspflicht .-..? |
» » » .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und
» » ähnliches
» » » ...?
» » » Würde dann größtenteils verschwinden.
» »
» » Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
»
» Nein!
»
» Hätte es eine solche einst gegeben, würde es im ELKO-Forum keinen olit
» geben.
---
, echt?? wirklich????!! 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 08.11.2013, 12:00
@ schaerer
|
Registrierungspflicht .-..? |
» » » » .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und
» » » ähnliches
» » » » ...?
» » » » Würde dann größtenteils verschwinden.
» » »
» » » Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
» »
» » Nein!
» »
» » Hätte es eine solche einst gegeben, würde es im ELKO-Forum keinen olit
» » geben.
»
» Wie unterschiedlich die Menschen doch ticken, ganz werturteilsfrei
» argumentiert.
»
» Bei mir spielt das keine Rolle. In einem anderen E-Forum habe ich immer
» wieder den analogen Teil verfolgt, im Sinne von welche Themen es gibt und
» wie diskutiert wird. Irgendwann fand ich, dass ich da auch etwas mitmachen
» möchte und so habe ich mich dann angemeldet. Meine Teilnahme ist aber nur
» sporadisch.
Na ja:
Ich will mal meine Aussage relativieren. Es ist wahrhaftig so, dass ich in anderen Foren auch schon mal antworten wollte. Aber wegen der Anmeldepflicht, ließ ich es bleiben.
Das ELKO-Forum hatte mich aber so angesprochen, dass ich mich früher oder später dann wohl doch angemeldet hätte.
Ich erinnere mich noch, dass es ja leicht war, schnell mal mitzureden. Es ging um einen diskreten a-stabilen Multivibrator (LED-Wechselblinker mit mindestens 9V Vcc), bei dem die LEDs nicht in Reihe zu den Kollektorwiderständen-, sondern parallel zur Kollektor_ Emitterstrecke geschaltet waren! Das hatte ich nicht richtig geschnallt und wollte Schutzdioden in die Basisleitung einbringen. x y lehnte meinen Vorschlag ab!
Ich fragte ihn empört: „ob er ein Oszilloskop habe“ .
Ich verstand nicht sofort, warum andere User meinten: „Das ding war Gut!!“
Und x y stellte fest, dass ich recht neu im Forum sei.
 |
Ingo

08.11.2013, 19:50
@ otti
|
Registrierungspflicht .-..? |
Ich bin nicht registriert, da ich nur selten etwas brauchbares zu sagen habe, stattdessen aber gerne hier lese.
Deshalb finde ich es auch ganz praktisch hin und wieder etwas ohne Registrierung schreiben zu können.
Ich finde daher Ottis Vorschlag ziemlich gut.
Er sollte recht zuverlässig Spam von Bots verhindern.
Dazu reichen einfache Rechenaufgaben, Captchas finde ich persönlich suboptimal.
Gruß
Ingo |
A.Lucard
08.11.2013, 21:52
@ Ingo
|
Registrierungspflicht .-..? |
» Ich bin nicht registriert, da ich nur selten etwas brauchbares zu sagen
» habe,......
Das hindert aber viele nicht daran sich trotzdem zu registrieren.  |
otti

D, 08.11.2013, 21:59
@ Ingo
|
Registrierungspflicht .-..? |
» Dazu reichen einfache Rechenaufgaben, Captchas finde ich persönlich
» suboptimal.
»
» Gruß
»
» Ingo
Ja, und Captchas sind natürlich nicht barrierefrei.
Vielleicht könnte Patrick das mit den Rechenaufgaben ja mal probieren. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
geralds

Wien, AT, 08.11.2013, 22:27
@ A.Lucard
|
Registrierungspflicht .-..? - |
» » Ich bin nicht registriert, da ich nur selten etwas brauchbares zu sagen
» » habe,......
»
» Das hindert aber viele nicht daran sich trotzdem zu registrieren. 
---
Und du? gehst du nun mit einem Vorbild-Beispiel voran? 
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 08.11.2013, 22:34
@ Patrick Schnabel
|
Registrierungspflicht .-..? - Spam-Taste |
» » .. bei den letzten Spam Einträgen über "buy eriacta online" und
» ähnliches
» » ...?
» » Würde dann größtenteils verschwinden.
»
» Möchten wir die "Registrierungsplicht" wirklich?
---
Gibt es die "Spam"-Taste auch in der Board-Ansicht,
wenn man im Thread-Ast drinnen ist?
Ich finde sie nicht.
In der Übersicht muss sie nicht sein, ginge auch nicht,
aber
zumindest in den Ebenen darunter, wäre nicht schlecht.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
A.Lucard
09.11.2013, 00:18
@ geralds
|
Registrierungspflicht .-..? - |
» » » Ich bin nicht registriert, da ich nur selten etwas brauchbares zu
» sagen
» » » habe,......
» »
» » Das hindert aber viele nicht daran sich trotzdem zu registrieren.
» 
»
» ---
» Und du? gehst du nun mit einem Vorbild-Beispiel voran? 
»
» ----
Ich? Nö. Für die zwei oder drei Mal pro Woche wo ich hier was schreibe lohnt das nicht. |