Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Pitterchen-SU(R)

19.08.2013,
12:02
 

Schneller 4-fach Schalter (Schaltungstechnik)

Hallo Leute,

derzeit suche ich eine Schaltung, die das drehen eines KFZ-Motors simuliert.

Unterhalb des Zündverteilers sitzen im Fahrzeug sogenannte Auslösekontakte. Ab einer Drehzahl von min. 300 U/min. werden über diese Auslösekontakte und über das Steuergerät die Einspritzventile angesteuert.

Einen Tester habe ich bereits gebaut, jedoch fehlt noch diese wichtige Funktion, da ich sonst die Endstufen zur Ansteuerung der Einspritzventile nicht testen, resp. nur am Fahrzeug testen kann.

Im genaueren handelt es sich um einen V8 Motor aus den 70er Jahren.
Jeder dieser Auslösekontakte steuert über das zwischengeschaltete Steuergerät 2 Einspritzventile gleichzeitig an, somit ergeben sich bei einem Achtzylinder 4 Auslösekontakte.

Die Schalter sollten Potentialfrei sein und die Schaltung mit 12V Gleichspannung betrieben werden.

Genial wäre es, wenn die Schaltung eine Motordrehzahl von 800 U/min. ausgibt und regelbar auf bis zu 300 U/min. ist.

Vielleicht hat jemand hier eine Idee, wie ich das umsetzen kann.

Besten Dank bereits im voraus.

Viele Grüße

Peter

E-Spezi

19.08.2013,
13:21

@ Pitterchen-SU

Schneller 4-fach Schalter

» Hallo Leute,
»
» derzeit suche ich eine Schaltung, die das drehen eines KFZ-Motors
» simuliert.
»
» Unterhalb des Zündverteilers sitzen im Fahrzeug sogenannte Auslösekontakte.
» Ab einer Drehzahl von min. 300 U/min. werden über diese Auslösekontakte und
» über das Steuergerät die Einspritzventile angesteuert.
»
» Einen Tester habe ich bereits gebaut, jedoch fehlt noch diese wichtige
» Funktion, da ich sonst die Endstufen zur Ansteuerung der Einspritzventile
» nicht testen, resp. nur am Fahrzeug testen kann.
»
» Im genaueren handelt es sich um einen V8 Motor aus den 70er Jahren.
» Jeder dieser Auslösekontakte steuert über das zwischengeschaltete
» Steuergerät 2 Einspritzventile gleichzeitig an, somit ergeben sich bei
» einem Achtzylinder 4 Auslösekontakte.
»
» Die Schalter sollten Potentialfrei sein und die Schaltung mit 12V
» Gleichspannung betrieben werden.
»
» Genial wäre es, wenn die Schaltung eine Motordrehzahl von 800 U/min.
» ausgibt und regelbar auf bis zu 300 U/min. ist.
»
» Vielleicht hat jemand hier eine Idee, wie ich das umsetzen kann.
»
» Besten Dank bereits im voraus.
»
» Viele Grüße
»
» Peter

Hallo,
das müsste mit einem Schieberegister zu machen sein.
Siehe :
http://www.dieelektronikerseite.de/Lections/Schieberegister%20-%20Bitschubserei.htm
ganz unten.
Im Beispiel sind nur 4 Register aufgeführt.
Lasst sich aber auf 8 Register erweitern.
E-Spezi

xy(R)

E-Mail

19.08.2013,
13:27

@ Pitterchen-SU

Schneller 4-fach Schalter

» Vielleicht hat jemand hier eine Idee, wie ich das umsetzen kann.

Taktgeber (z.B. mit 555), Ringzähler (4017), Treiber (ULN2003) und vier Reedrelais. Den Ringzähler dabei auf 8 konfigurieren und nur jeden zweiten Ausgang benutzen.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

19.08.2013,
13:28

@ Pitterchen-SU

Schneller 4-fach Schalter

» Hallo Leute,
»
» derzeit suche ich eine Schaltung, die das drehen eines KFZ-Motors
» simuliert.

Ich denke, Du solltest Dich zuerst auf diese Antworten
konzentrieren:
http://www.mikrocontroller.net/topic/305930#new
Gruss
arald

Pitterchen-SU(R)

19.08.2013,
13:47

@ Harald Wilhelms

Schneller 4-fach Schalter

» » Hallo Leute,
» »
» » derzeit suche ich eine Schaltung, die das drehen eines KFZ-Motors
» » simuliert.
»
» Ich denke, Du solltest Dich zuerst auf diese Antworten
» konzentrieren:
» http://www.mikrocontroller.net/topic/305930#new
» Gruss
» arald

Danke für Eure Antworten.

Nicht jeder ist in jedem Forum angemeldet und so habe ich mein Problem in zwei Foren eingestellt, was ja durchaus Sinn macht und legitim ist.

Viele Leute haben eben auch viele gute Ideen.

Viele Grüße

Peter

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

19.08.2013,
13:57

@ Pitterchen-SU

Doppelposting

» Nicht jeder ist in jedem Forum angemeldet und so habe ich mein Problem in
» zwei Foren eingestellt, was ja durchaus Sinn macht und legitim ist.

Natürlich ist es nicht verboten; aber sehr unhöflich.
Bei Doppelposting gibt man typisch einen Link an,
sodas die "Antworter" vorher nachsehen können, ob
genau Ihre Antwort nicht vielleicht schon durch
einen anderen "Antworter gegeben wurde.
Gruss
Harald

Pitterchen-SU(R)

19.08.2013,
14:08

@ Harald Wilhelms

Doppelposting

» » Nicht jeder ist in jedem Forum angemeldet und so habe ich mein Problem
» in
» » zwei Foren eingestellt, was ja durchaus Sinn macht und legitim ist.
»
» Natürlich ist es nicht verboten; aber sehr unhöflich.
» Bei Doppelposting gibt man typisch einen Link an,
» sodas die "Antworter" vorher nachsehen können, ob
» genau Ihre Antwort nicht vielleicht schon durch
» einen anderen "Antworter gegeben wurde.
» Gruss
» Harald

Hallo Harald,

unhöflich zu sein war nicht meine Absicht. Da ich aber weder das eine, noch das andere Posting zurückziehen kann, bleibt mir nur die Entschuldigung.

Viele Grüße

Peter

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.08.2013,
14:39

@ Pitterchen-SU

Doppelposting - Crossposting

Hallo Pitterchen-SU und andere Interessierte...

» unhöflich zu sein war nicht meine Absicht. Da ich aber weder das eine, noch
» das andere Posting zurückziehen kann, bleibt mir nur die Entschuldigung.

Früher, als es ersteinmal nur die Newsgruppen des UseNet gab, kam es nicht selten vor, dass man gleichzeitig in zwei Newsgruppen postete. Dann konnte man sogleich im Header lesen, in welchen Newsgruppen die aktuelle Diskussion denn stattfindet.

Diese Angaben folgen automatisch. In privaten Foren ist das Crossposten zu andern Foren nicht möglich. Macht man es mit dem Doppelposten Sinn - wie es hier genannt wird - wäre es doch am einfachsten, dass man zu gleich in beiden (oder allen Foren) zu Beginn gleich angibt, wo das selbe Intialposting gestartet wird.

Nochmals zurück zum eigentlichen Crossposten. Sinn macht das vor allem dann, wenn man eine Sache diskutieren will, die zwei Fachgebiete betrifft. In meinem Fall war das schon mal die Elektronik und die Medizin (Elektro-Physiologie). Man kann nach einer gewissen Diskussionstrecke sich auch entscheiden nur in einer Newsgruppe weiter zu diskutieren, wenn das thematisch Sinn macht. Dies bezeichnet man als Followup-To.

Ich erwähne diese Angelegenheit deshalb etwas ausführlich, weil vor allem die jüngere Internet-Generation das UseNet kaum noch kennt und da schadet es, so glaube ich wenigstens, nichts, mal etwas aus diese Epoche zu erzählen... :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Pitterchen-SU(R)

19.08.2013,
18:14

@ schaerer

Doppelposting - Crossposting

» Hallo Pitterchen-SU und andere Interessierte...
»
» » unhöflich zu sein war nicht meine Absicht. Da ich aber weder das eine,
» noch
» » das andere Posting zurückziehen kann, bleibt mir nur die Entschuldigung.
»
» Früher, als es ersteinmal nur die Newsgruppen des UseNet gab, kam es nicht
» selten vor, dass man gleichzeitig in zwei Newsgruppen postete. Dann konnte
» man sogleich im Header lesen, in welchen Newsgruppen die aktuelle
» Diskussion denn stattfindet.
»
» Diese Angaben folgen automatisch. In privaten Foren ist das Crossposten zu
» andern Foren nicht möglich. Macht man es mit dem Doppelposten Sinn - wie es
» hier genannt wird - wäre es doch am einfachsten, dass man zu gleich in
» beiden (oder allen Foren) zu Beginn gleich angibt, wo das selbe
» Intialposting gestartet wird.
»
» Nochmals zurück zum eigentlichen Crossposten. Sinn macht das vor allem
» dann, wenn man eine Sache diskutieren will, die zwei Fachgebiete betrifft.
» In meinem Fall war das schon mal die Elektronik und die Medizin
» (Elektro-Physiologie). Man kann nach einer gewissen Diskussionstrecke sich
» auch entscheiden nur in einer Newsgruppe weiter zu diskutieren, wenn das
» thematisch Sinn macht. Dies bezeichnet man als Followup-To.
»
» Ich erwähne diese Angelegenheit deshalb etwas ausführlich, weil vor allem
» die jüngere Internet-Generation das UseNet kaum noch kennt und da schadet
» es, so glaube ich wenigstens, nichts, mal etwas aus diese Epoche zu
» erzählen... :-D

Hallo Thomas,

danke für Deinen Beitrag.


@Harald,

Jemanden auf sein "Fehlverhalten" aufmerksam zu machen ist das eine.

Wenn der sich "Fehlverhaltene" für sein "Fehlverhalten" entschuldigt, zeigt das schon eine gewisse Größe.

Wenn der Anmahnende diese Entschuldigung schlichtweg ignoriert, dann sieht Arroganz eben nicht nur von unten so aus, was zu beweisen war.

Viele Grüße

Peter

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
19.08.2013,
18:22

@ schaerer

für den TE schon sinnvoll ..

» Ich erwähne diese Angelegenheit deshalb etwas ausführlich, weil vor allem
» die jüngere Internet-Generation das UseNet kaum noch kennt und da schadet
» es, so glaube ich wenigstens, nichts, mal etwas aus diese Epoche zu
» erzählen... :-D

für den TE schon sinnvoll, in möglichst vielen Foren gleichzeitig zu posten. Die Chance auf eine hilfreiche Antwort und möglichst kurze Antwortzeit verbessert sich.
Fragen in einem Forum kostet ja nix - und wenn man die Frage auch noch per copy&paste vervielfältigt...
Daß Antworter sich verarscht vorkommen, wenn der Frager möglichst viele Gruppen (Foren) gleichzeitig auf seine Frage ansetzt, und daß dann >90% der Überlegungen doppelt und damit unnütz sind - muß der TE erstmal drauf kommen, bzw nicht nur aus seiner subjektiven Sicht beurteilen.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.08.2013,
19:31

@ hws

für den TE schon sinnvoll ..

» » Ich erwähne diese Angelegenheit deshalb etwas ausführlich, weil vor
» allem
» » die jüngere Internet-Generation das UseNet kaum noch kennt und da
» schadet
» » es, so glaube ich wenigstens, nichts, mal etwas aus diese Epoche zu
» » erzählen... :-D

Du beziehst Dich jetzt gerade auf das UseNet und deshalb muss ich da etwas nachholen...

» für den TE schon sinnvoll, in möglichst vielen Foren gleichzeitig zu
» posten. Die Chance auf eine hilfreiche Antwort und möglichst kurze
» Antwortzeit verbessert sich.

Das ist allerdings ein perfekter Misbrauch. Wenn sich jemand im UseNet so verhält (oder verhalten hat) bekam er eine ganze Menge Schimpf. Allerdrings bringt das im UseNet auch gar nichts, weil beim Crossposting auch alle Antworten in allen Pfaden erscheinen. Und das bedeutet doch, dass Doppelspurigkeit vermieden wird, weil jeder der antworten will, stets erst lesen kann und so feststellt ob seine Antwort denn noch nötig ist.

Diese Art von Misbrauch wird (wurde) zu Hauf gemacht mit Werbungen oder ideologischem Missionieren in Weltanschauungs-NGs. Und weil in den UseNet-NGs niemand kontrolliert, passiert(e) es, dass sich gewisse NGs bis zur Unbrauchbarkeit chaotisch entwickelt bzw. degeneriert haben. In den sozialen NGs gibt es z.B. seit mindestens 15 Jahren nur noch Erotik-Ramsch.

Ich habe im letzten Posting ein Beispiel von mir gegeben was wirklich Sinn macht. Es ist nicht möglich für jede Diskussionssituation Beispiele zu liefern und darum ist halt jeder User aufgefordert, vor dem Postingstart, sein eigenes Hirni erst sinnvoll einzusetzen. Eigentlich wäre das ja selbstverständich...

» Fragen in einem Forum kostet ja nix - und wenn man die Frage auch noch per
» copy&paste vervielfältigt...

Muss ich jetzt noch unbedingt hinzufügen, dass dieser Vorgehensweise die Intelligenz völlig fehlt?

Intelligent ist es, wenn man ein Doppelposting (private Foren) verzögert in dem Sinne einsetzt, dass man in einem andern Forum neu beginnt, wenn man im vorhergehenden Forum keine oder unbefriedigende Antworten bekommen hat.

» Daß Antworter sich verarscht vorkommen, wenn der Frager möglichst viele
» Gruppen (Foren) gleichzeitig auf seine Frage ansetzt, und daß dann >90% der
» Überlegungen doppelt und damit unnütz sind - muß der TE erstmal drauf
» kommen, bzw nicht nur aus seiner subjektiven Sicht beurteilen.

Damit komme ich jetzt zurück auf die vielen privaten Foren, wo auch das ELKO-Forum dazu gehört. Weil es das richtige Crossposting da gar nicht gibt, hast Du mit diesem Abschnitt selbstverständlich recht.

Ich hoffe, man hat mich jetzt verstanden, wie das mit dem Misbrauch gemeint ist. Im Grunde genommen ist es doch auch eine Frage des gesunden Menschenverstandes. Und ja ich weiss aus eigener Beobachtung, diese Eigenschaft ist in der heutigen modernen Zeit massiv abhanden gekommen. Eigentlich schade, weil ein Ersatz dafür gibt es nicht. :-(

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.08.2013,
19:48

@ Pitterchen-SU

Doppelposting - Crossposting

» Hallo Thomas,
»
» danke für Deinen Beitrag.

Bitte, gern geschehen.

Es gibt hier im ELKO zum Thema UseNet einen Beitrag vom ELKO-Inhaber Patrick Schnabel und einen Beitrag von mir, falls sich jemand dafür interessieren sollte:

"Usenet / Newsgroups"
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0906101.htm

"Mehr als 15 Jahre DE.SCI.ELECTRONICS"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/dse15y.htm
Im Februar 2014 wird d.s.e 20 Jahre alt.
Diese Elektronik-NG ist nach wie vor
gut frequentiert. Es gibt auch dort so
etwas wie einen "harte Kern"...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

bigdie(R)

20.08.2013,
20:04

@ xy

Schneller 4-fach Schalter

» » Vielleicht hat jemand hier eine Idee, wie ich das umsetzen kann.
»
» Taktgeber (z.B. mit 555), Ringzähler (4017), Treiber (ULN2003) und vier
» Reedrelais. Den Ringzähler dabei auf 8 konfigurieren und nur jeden zweiten
» Ausgang benutzen.

Ich würde Photomosrelais nehmen. z.B.
http://www.conrad.de/ce/de/product/504846/PhotoMOS-Relais-AQY_EH-Serie-Panasonic-AQY212EH-Pole-4-Pin-1-Schliesser-60-V-DCAC-550-mA
oder
http://www.conrad.de/ce/de/product/504873/PhotoMOS-Relais-AQY_EH-Serie-Panasonic-AQY212GH-Pole-4-Pin-1-Schliesser-60-V-DCAC-1100-mA