Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Hinti(R)

01.10.2012,
16:20
(editiert von Hinti
am 01.10.2012 um 16:21)
 

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A (Elektronik)

Hallo,
ich würde gerne einen Schaltregler (PMW) realisieren. Verwendung: Motorrad-Heizgriffe. Diese werden vom 12V Boardnetz versorgt. Leider haben die nur eine Voll-Leistungsstufe (4.6A) und dann nur mehr eine Low-Stufe (ungefähr 1.25A). Letztere ist leider etwas zu gering in manchen Wetter-Situationen.

Wie kann ich eine weitgehend Stufenlose Steuerung machen, so das ich etwas feiner einstellen kann? Geht das mit einem NE555 und einem Leistungsstarken FET mittels PWM-Steuerung?

MFG... Juergen

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
01.10.2012,
16:58

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

Hallo

Besonders einfach wäre es, wenn du die Griffe hintereinander schalten könntest. Dann fliessen 2,3A.

Theo

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.10.2012,
17:29

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Wie kann ich eine weitgehend Stufenlose Steuerung machen, so das ich etwas
» feiner einstellen kann? Geht das mit einem NE555 und einem Leistungsstarken
» FET mittels PWM-Steuerung?

Schau Dir diese Schaltung an und ändere sie so, dass sie Deinen Bedürfnissen entspricht:


Quelle: http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pwm555.htm

Entferne Trafo mit D4 und D5. C1 ist nuetzlich, jedoch mit höherer Nennspannung!

Entferne D6, C4, C5 und die ganze Anlaufschaltung. Anstelle des Motors wir ja nur noch eine Widerstandslast gesteuert.

Im Einsatz ist ein moderner CMOS-555, ein LMC555. Es geht auch mit einem TLC555. Ob mit dem alten NE555 weiss ich nicht, da ich diesen nie in meine Projekte einsetze.

Parallel zu C2 empfiehlt sich eine Kleinleistungs-Zenerdiode von 12 V, damit die Spannung für den IC sicher nicht zu hoch werden kann.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

01.10.2012,
19:03

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Motorrad-Heizgriffe. Diese werden vom 12V Boardnetz versorgt. Leider haben
» die nur eine Voll-Leistungsstufe (4.6A) und dann nur mehr eine Low-Stufe
» (ungefähr 1.25A).

...und wie ist diese LOW-Stufe verwirklicht? Vielleicht
auch durch PWM? Dann brauchtest Du nur den Festwiderstand
durch ein Poti zu ersetzen.
Gruss
Harald
PS: Wenn du selbst eine Elektronikschaltung aufbauen
willst, solltest Du den Abschnitt über das KFZ-Bordnetz
in den DSE-FAQ lesen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
01.10.2012,
19:27

@ Harald Wilhelms

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» ...und wie ist diese LOW-Stufe verwirklicht? Vielleicht
» auch durch PWM?

Vielleicht auch durch einen Seriewiderstand unter dem Sattel,
der als Füdliwärmer dient. :-P :rotfl: :-P

Zur Anschauung, eine Velo-Version:


Quelle: http://www.mad-motion.com/blog/?p=1523

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Hinti(R)

02.10.2012,
07:19

@ Harald Wilhelms

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» ...und wie ist diese LOW-Stufe verwirklicht? Vielleicht
» auch durch PWM? Dann brauchtest Du nur den Festwiderstand
» durch ein Poti zu ersetzen.
» Gruss
» Harald
Hallo,
dieses Set wäre es - jedoch kann ich nicht sagen wie der Schalter intern ausschaut...
http://www.louis.de/promotion/heizgriff_set_daytona.asp

LG, Juergen

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

02.10.2012,
12:15

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» dieses Set wäre es - jedoch kann ich nicht sagen wie der Schalter intern
» ausschaut...
» http://www.louis.de/promotion/heizgriff_set_daytona.asp

Das hilft wenig, da müsstest Du schon selbst nachsehen,
wie die Innenschaltung aussieht. Wenn dort bereits
eine PWM verbaut ist, wird es jedenfalls mit einer
weiteren, in Reihe geschalteten PWM Probleme geben.
Gruss
Harald

Hinti(R)

02.10.2012,
12:58

@ Harald Wilhelms

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Das hilft wenig, da müsstest Du schon selbst nachsehen,
» wie die Innenschaltung aussieht. Wenn dort bereits
» eine PWM verbaut ist, wird es jedenfalls mit einer
» weiteren, in Reihe geschalteten PWM Probleme geben.
Hi Harald, ja das stimmt. hilft nicht viel. Der Grund warum ich sie mir (noch) nicht gekauft habe, weil ich zuerst ein Konzept haben will, wie ich dann die Wunsch-Beschaltung realisiere.

Blöd wäre natürlich auch wenn das ein doppelter Heizkreis ist. Also wenn es getrennte Heizkreise sind und Stufe 2 nur das wegschalten der Vorheizspule ist.

Es gäbe für das doppelte Geld (bis ~70 Euro) auch 4-Stufenregelbare...

Weil ich aber halt gerne spare und 'eps Basteln tu, wollte ich diesen Thread haben. Hm, wenn ich mir diese Griffheizung kaufe, bleibt wohl ein zerlegen nicht aus. Dumm wäre es wenn der Schalter eingegossen ist. Muss ja Wasserdicht sein am Motorrad...

Jedenfalls danke erstmal für eure Antworten.

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.10.2012,
13:15

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

Hallo

Da aus dem Griff nur ein Kabel mit zwei Drähten kommt, ist es wohl nur ein Heizkreis.

Theo

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

02.10.2012,
13:48

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Der Grund warum ich sie mir
» (noch) nicht gekauft habe, weil ich zuerst ein Konzept haben will, wie ich
» dann die Wunsch-Beschaltung realisiere.

Ein solches Konzept kann man aber erst entwickeln,
wenn man die Schaltung kennt. Man könnte natürlich
auf Verdacht kaufen, die Steuerung wegwerfen, und
selbst eine neue Steuerung entwerfen. ie Frage ist,
ob Du dir das zutraust. Man kann eben nicht alle
Probleme per Ferndiagnose lösen.
Gruss
Harald

Gerd(R)

02.10.2012,
18:20
(editiert von Gerd
am 02.10.2012 um 18:21)


@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» » Das hilft wenig, da müsstest Du schon selbst nachsehen,
» » wie die Innenschaltung aussieht. Wenn dort bereits
» » eine PWM verbaut ist, wird es jedenfalls mit einer
» » weiteren, in Reihe geschalteten PWM Probleme geben.
» Hi Harald, ja das stimmt. hilft nicht viel. Der Grund warum ich sie mir
» (noch) nicht gekauft habe, weil ich zuerst ein Konzept haben will, wie ich
» dann die Wunsch-Beschaltung realisiere.
»
» Blöd wäre natürlich auch wenn das ein doppelter Heizkreis ist. Also wenn
» es getrennte Heizkreise sind und Stufe 2 nur das wegschalten der
» Vorheizspule ist.
»
» Es gäbe für das doppelte Geld (bis ~70 Euro) auch 4-Stufenregelbare...
»
» Weil ich aber halt gerne spare und 'eps Basteln tu, wollte ich diesen
» Thread haben. Hm, wenn ich mir diese Griffheizung kaufe, bleibt wohl ein
» zerlegen nicht aus. Dumm wäre es wenn der Schalter eingegossen ist. Muss
» ja Wasserdicht sein am Motorrad...
»
» Jedenfalls danke erstmal für eure Antworten.

Ich wußte gar nicht, daß es überhaupt solches Weichei-Zubehör gibt. :-D

Aber hast du Theos Hinweis mal beachtet, die Dinger in Reihe zu schalten?
Theo ist zwar ein Stinkstiefel, aber manchmal sind seine Ideen gar nicht so verkehrt....
Immerhin ist das eine vergleichsweise einfache und wenig fehlerträchtige Lösung.

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
02.10.2012,
18:52

@ Gerd

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Theo ist zwar ein Stinkstiefel ....

Hallo

Na, das hört man doch gerne. Da weiss man, dass die Welt noch in Ordnung ist.

Theo

Gerd(R)

02.10.2012,
19:23

@ Theo

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» » Theo ist zwar ein Stinkstiefel ....
»
» Hallo
»
» Na, das hört man doch gerne. Da weiss man, dass die Welt noch in Ordnung
» ist.
»
» Theo

Die Welt ist ja schon lange aus den Fugen.

Aber umso wichtiger sind die wenigen verbliebenen Fixpunkte!

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Hinti(R)

02.10.2012,
19:26

@ Gerd

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Ich wußte gar nicht, daß es überhaupt solches Weichei-Zubehör gibt. :-D
ha ha ha... also eins is fix. du bist kein Biker! :-P

Gerd(R)

02.10.2012,
19:55

@ Hinti

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» » Ich wußte gar nicht, daß es überhaupt solches Weichei-Zubehör gibt. :-D
» ha ha ha... also eins is fix. du bist kein Biker! :-P

Wer weiß, vielleicht hab ich auch nur gut gefütterte Handschuhe ?? :-P

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Hinti(R)

03.10.2012,
08:37
(editiert von Hinti
am 03.10.2012 um 08:37)


@ Gerd

NE555 als Schaltregler - 12V ca. 1-4,6A

» Wer weiß, vielleicht hab ich auch nur gut gefütterte Handschuhe ?? :-P
he he - etwas problematisch wirds halt mit schalten und Gas geben, wenn man Handschuhe an hat, die Boxhandschuhen zum verwechseln ähnlich sehen :-D