| matzischweinchen  
 
    
 Aachen,
 19.06.2012,
 00:53
   | Quadratur - Encoder (Elektronik) | 
    
     | Hallo Freaks und Experten, wieder mal habe ich eine Frage an Euch: Suche ein IC "LS7184" bzw. "LS7084", das sind jeweils eben diese Quadratur - Encoder, mit denen man Drehimpulsgeber decodieren kann, um digitale Potis anzusteuern. Die 7084 gibt es bei eBay für ca. 11.-€ aus China, die 7184 finde ich nirgendwo. Kennt einer andere ICs, mit denen man dasselbe machen kann (also Drehimpulsgeber auswerten), und wo es welche gibt, die nicht ganz so teuer sind? -- 
  Greets from Aix-la-chapelle 
 Matthes
 | 
               
     | x y 
 19.06.2012,
 07:18
 
 @ matzischweinchen
 | Quadratur - Encoder | 
    
     | » Kennt einer andere ICs, mit denen man dasselbe machen» kann (also Drehimpulsgeber auswerten), und wo es welche gibt, die nicht
 » ganz so teuer sind?
 
 http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.29
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 19.06.2012,
 11:47
 
 @ matzischweinchen
 | Quadratur - Encoder | 
    
     | Ich habe vor sehr vielen Jahren mal so etwas gebaut und dies noch mit Beschleunigungs-Effekt, falls dies für Dich auch in Frage käme. Gemeint ist damit, wenn man am Rad schnell dreht, kann man mit wenig Dreharbeit einen grösseren Bereich durchfahren.
 Kannst ja mal in den folgenden Minikurs reingucken und allenfalls Ideen draus für Deinen persönlichen Bedarf umsetzen...
 
 "PLL-Frequenzsynthesizer mit digitalem Potentiometer"
 http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pllsynth.htm
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | tts 
 19.06.2012,
 12:31
 
 @ matzischweinchen
 | Quadratur - Encoder | 
    
     | Hi,der ATMEGA (z.B. AT90CAN128) hat für den Timer einen Modus, bei dem er 2 Signale
 auswertet, die als Quadratur-Impuls den Zähler rauf und runter zählen lassen.
 Zusammen mit einer "Null-Lagen-Erkennung" mach ich den Lenkwinkel draus und verschick den Wert über den Bus.
 
 Cu
 tts - neckarsulm
 | 
                
     | matzischweinchen  
 
    
 Aachen,
 19.06.2012,
 15:34
 
 @ x y
 | Quadratur - Encoder | 
    
     | » http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.29
 Vielen Dank für Eure Hilfe!
      -- 
  Greets from Aix-la-chapelle 
 Matthes
 | 
                
     | matzischweinchen  
 
    
 Aachen,
 19.06.2012,
 15:36
 
 @ schaerer
 | Quadratur - Encoder | 
    
     | » Ich habe vor sehr vielen Jahren mal so etwas gebaut und dies noch mit» Beschleunigungs-Effekt, falls dies für Dich auch in Frage käme. Gemeint
 » ist damit, wenn man am Rad schnell dreht, kann man mit wenig Dreharbeit
 » einen grösseren Bereich durchfahren.
 »
 » Kannst ja mal in den folgenden Minikurs reingucken und allenfalls Ideen
 » draus für Deinen persönlichen Bedarf umsetzen...
 »
 » "PLL-Frequenzsynthesizer mit digitalem Potentiometer"
 » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pllsynth.htm
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe!
      -- 
  Greets from Aix-la-chapelle 
 Matthes
 | 
                
     | matzischweinchen  
 
    
 Aachen,
 19.06.2012,
 15:37
 
 @ tts
 | Quadratur - Encoder | 
    
     | » Hi,» der ATMEGA (z.B. AT90CAN128) hat für den Timer einen Modus, bei dem er 2
 » Signale
 » auswertet, die als Quadratur-Impuls den Zähler rauf und runter zählen
 » lassen.
 » Zusammen mit einer "Null-Lagen-Erkennung" mach ich den Lenkwinkel draus
 » und verschick den Wert über den Bus.
 »
 » Cu
 » tts - neckarsulm
 
 
 Vielen Dank für Eure Hilfe!
      -- 
  Greets from Aix-la-chapelle 
 Matthes
 |