Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Kai(R)

E-Mail

25.05.2012,
10:25
 

Treiberschaltung (Elektronik)

Hallo Liebe ElKojaner.

Ich möchte eine Treiberschaltung mit relais aufbauen und habe mir dazu schon mehrere Schaltungen angesehen. Was mir allerdings aufgefallen ist und warum ich meine Frage stelle, ist die Tatsache, dass die Transistoren immer hinter die Spule gesetzt wurden. Mir ist klar, das der Transistor mittels Freilaufdiode vor der Selbstinduktionsspannung geschützt werden muss aber ich kann mir im Moment noch nicht erschliessen weshalb der Transistor immer hinter der Spule sitzt.
Möchte man damit die Selbstinduktionsspannung verringern , da der Steuerstrom nicht durch die Spule fließt oder hat das andere Gründe ? wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir dabei auf die Sprünge helfen könntet.

Vielen Dank

lg. Kai

gast

25.05.2012,
10:30

@ Kai

Treiberschaltung

» dass die Transistoren
» immer hinter die Spule gesetzt wurden.

mach mal einen Plan - "hinter die Spule" ist nicht gerade aussagekräftig was du damit meinst

Kai(R)

E-Mail

25.05.2012,
10:33

@ gast

Treiberschaltung

» » dass die Transistoren
» » immer hinter die Spule gesetzt wurden.
»
» mach mal einen Plan - "hinter die Spule" ist nicht gerade aussagekräftig
» was du damit meinst

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/1201131.htm

Entschuldigung wenn ich mich noch falsch ausdrücke, bin noch blutiger Anfänger in Sachen Elektronik hoffe aber das ich das ändern kann.:-D

Link hab ich mal von hier genommen.

Senpai

25.05.2012,
10:58

@ Kai

Treiberschaltung

Ließ dir mal die Grundlagen zum Transistor durch dann solltest du verstehen:-)

gast

25.05.2012,
11:07

@ Kai

Treiberschaltung

Wie senpai schon schreibt ist dir klar was ein Transistor macht oder wie er funktioniert?

Der Transistor arbeitet hier als Schalter und schaltet durch. Damit liegt auf der einen Seite (oben) am Relais die Betriebsspannung an und unten wird die Relaispule mit der Masse GND durch den Transisor verbunden. Damit fliest ein Strom durch das Relais.
Woanders als "hinter" macht also keinen Sinn

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.05.2012,
11:24

@ gast

Treiberschaltung

» Woanders als "hinter" macht also keinen Sinn

Gerade "vorher" also zwichen Ub und Kollektor macht mehr Sinn. Vergleiche Kollektorschaltung (= Emitterfolger) und Emitterschaltung.

Am Emitter kann keine größere Spannung liegen, als Basis-0,7V. Bei TTL Ansteuerung also maximal 4,irgendwas Volt. Selbst wenn die Betriebsspannung 24V oder nochmehr hat.
Also restliche Spannung am Transistor knapp 20V mal Relaisstrom macht wieviel Watt?

Relais im Kollektorkreis: dann liegt über den Transistor nur ca 0,4V mal Spulenstrom macht wieviel Watt?

hws

Kai(R)

E-Mail

25.05.2012,
13:08

@ hws

Treiberschaltung

» » Woanders als "hinter" macht also keinen Sinn
»
» Gerade "vorher" also zwichen Ub und Kollektor macht mehr Sinn. Vergleiche


Seit ihr euch nicht einig oder meint ihr Beide das Gleiche ?

Bin grade nen Bisschen durcheinander.

Was würde denn passieren wenn ich es so machen würde ??

Gast

25.05.2012,
13:25

@ Kai

Treiberschaltung

» Was würde denn passieren wenn ich es so machen würde ??
»
»

Wenn du mit TTL-Pegel ansteuerst, gar nichts, Relais reagiert nicht.

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
25.05.2012,
13:36

@ Kai

Treiberschaltung

» Seit ihr euch nicht einig oder meint ihr Beide das Gleiche ?

Ich vermute, dass wir uns nicht einig sind, da manche nicht weit genug gedacht haben. Aber nach meiner Erläuterung sollte es eigentlich klar sein.

» Was würde denn passieren wenn ich es so machen würde ??

Schlecht, da, wie ich ausführte, am Relais nie mehr als die Basisspannung anliegen könnte (siehe mein voriger Betrag)

»

otti(R)

E-Mail

D,
25.05.2012,
18:25
(editiert von otti
am 25.05.2012 um 18:27)


@ Kai

Treiberschaltung

» » » Woanders als "hinter" macht also keinen Sinn
» »
» » Gerade "vorher" also zwichen Ub und Kollektor macht mehr Sinn.
» Vergleiche
»
»
» Seit ihr euch nicht einig oder meint ihr Beide das Gleiche ?
»
» Bin grade nen Bisschen durcheinander.
»
» Was würde denn passieren wenn ich es so machen würde ??
»
»

Auch wenn man jetzt vielleicht darüber lacht, aber für eine Erklärung sollte es reichen.
Unter Vernachlässigung der PN-Übergänge und deren Eigenschaften sieht der Transistor als Schalter in etwa so aus:



Vielleich kannst Du Dir Deine Frage jetzt selbst beantworten. Mit Relais kennst Du Dich hoffentlich besser aus.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Kai(R)

E-Mail

29.05.2012,
08:01

@ otti

Treiberschaltung

Vielen Dank :-D

habs gerafft.