Steve Zürch

09.05.2012, 23:24 |
temperaturabhängige Widerstandsregelung (Elektronik) |
Ich bastle gerade an einer Lüftersteuerung mit einem NE555.
Dabei ist der Tastgrad der Lüfteransteuerung von der Entladungszeit eines Kondensators abhängig. Diese Zeitspanne kann mit einem Potentiometer(100kOhm) varriiert werden.
Nun suche ich nach einer Lösung, diese Variierung temperaturabhängig zu lösen. Ich habe an einen PTC-Widerstand gedacht, jedoch habe ich bis jetzt für den benötigten Bereich keine Idee.
Gibt es da Möglichkeiten, so etwas analog und ohne großen Aufwand zu realisieren? |
geralds

Wien, AT, 10.05.2012, 00:06 (editiert von geralds am 10.05.2012 um 00:08)
@ Steve Zürch
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
Hi,
Hier wäre ein Vorschlag:

Der 555er ist ein astabiler MV dessen sich die
Ausgangsfrequenz mittels dem Themosensor ändert.
Damit du allerdings einen Motor --- Lüftermotor ansteuern
kannst, muss diese Schaltung etwas anpassen.
Bzw. eine PWM daraus machen.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 10.05.2012, 00:20 (editiert von schaerer am 10.05.2012 um 00:21)
@ geralds
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
» Damit du allerdings einen Motor --- Lüftermotor ansteuern
» kannst, muss diese Schaltung etwas anpassen.
» Bzw. eine PWM daraus machen.
Ich habe ja mal eine PWM-Schaltung für einen Bürsten-DC-Motor gebaut und das funktioniert gut. Bei bürstenlosen DC-Motoren soll das nicht gehen, wie mal jemand im Forum, es könnte XY gewesen sein, erklärt hat.
"Der 555-CMOS-Timer als Impulsbreitenmodulator zur Steuerung eines kleinen DC-Ventilators"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pwm555.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Steve Zürch

10.05.2012, 00:48
@ geralds
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
Ich poste mal die Quelle des Schaltplans der Verwendung finden soll.
http://www.pc-elektronik.de.tl/V-1-.-20.htm
R4 ist entsprechender Widerstand, der die Entladung des Kondensators C5 reguliert. |
geralds

Wien, AT, 10.05.2012, 10:25
@ Steve Zürch
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
» Ich poste mal die Quelle des Schaltplans der Verwendung finden soll.
»
» http://www.pc-elektronik.de.tl/V-1-.-20.htm
»
» R4 ist entsprechender Widerstand, der die Entladung des Kondensators C5
» reguliert.
---
Die Schaltung kann nicht ganz funktionieren.
Schau dir auch mal den Reset-Pin (8) an.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Steve Zürch

10.05.2012, 18:15
@ geralds
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
» Schau dir auch mal den Reset-Pin (8) an.
Der Reset-Pin ist doch Pin 4 oder irre ich mich? |
x y
10.05.2012, 18:36
@ Steve Zürch
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
» http://www.pc-elektronik.de.tl/V-1-.-20.htm
Murks! Der 4069 ist überflüssig, und es ist ein PNP Transistor angesgt. |
geralds

Wien, AT, 10.05.2012, 22:24 (editiert von geralds am 10.05.2012 um 22:24)
@ Steve Zürch
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
» » Schau dir auch mal den Reset-Pin (8) an.
»
»
» Der Reset-Pin ist doch Pin 4 oder irre ich mich?
--
ja, egal,, pin4.
schau dir den Reset auch an.
Und überlege noch, was und warum xy schrieb.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Steve Zürch

11.05.2012, 10:06
@ geralds
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
Der Reset-Pin liegt auf Plus, weil er ja hier nicht gebraucht wird.
Was x y geschrieben hat stimmt, wenn man sichs betrachtet. |
geralds

Wien, AT, 11.05.2012, 11:26
@ Steve Zürch
|
Vorschlag 555er mit Thermistor |
» Der Reset-Pin liegt auf Plus, weil er ja hier nicht gebraucht wird.
»
» Was x y geschrieben hat stimmt, wenn man sichs betrachtet.
----
hm,,
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=167441&page=0&category=all&order=last_answer
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |