Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

John

02.02.2012,
10:44
 

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern? (Elektronik)

Hallo,

sehe ich es richtig, dass sich die Drehgeschwindigkeit eines "durchschnittlichen" Lüfters (zB so einer hier: " target="_blank" rel="nofollow">http://www.reichelt.de/Luefter/FAN-ML-5015-12-H/index.html?ACTION=3&GROUPID=18&ARTICLE=110417&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;) *nicht* per PWM aber problemlos per DC (zB Linearregler) steuern lässt? Danke für die Info!

Gruß
John

x y

02.02.2012,
10:58

@ John

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» *nicht* per PWM aber problemlos per DC (zB Linearregler) steuern lässt?

Vollkommen richtig.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.02.2012,
11:04
(editiert von schaerer
am 02.02.2012 um 11:09)


@ John

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» sehe ich es richtig, dass sich die Drehgeschwindigkeit eines
» "durchschnittlichen" Lüfters (zB so einer hier:
» " target="_blank" rel="nofollow">http://www.reichelt.de/Luefter/FAN-ML-5015-12-H/index.html?ACTION=3&GROUPID=18&ARTICLE=110417&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;)
» *nicht* per PWM aber problemlos per DC (zB Linearregler) steuern lässt?
» Danke für die Info!

Wo liest Du das denn, dass es nicht mit PWM geht?

Dass man DC-Motoren/Ventilatoren mit PWM steuern kann, zeigt ein Elektronik-Minikurs von mir, den Du aber genau durchlesen musst.

"Der 555-CMOS-Timer als Impulsbreitenmodulator zur Steuerung eines kleinen DC-Ventilators"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pwm555.htm

Nachtrag:
Es kann sein, dass es auf den DC-Motortyp drauf ankommt. Im Fall des Minikurses ist es ein kleiner Kohlenbürstenmotor. Das sind diese Einbau-Ventilatoren natürlich nicht...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

x y

02.02.2012,
11:09

@ schaerer

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» Dass man DC-Motoren/Ventilatoren mit PWM steuern kann, zeigt ein
» Elektronik-Minikurs von mir, den Du aber genau durchlesen musst.

Steht dann auch drin, dass die üblichen BLDC-Motore PWM nicht mögen?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
02.02.2012,
11:11

@ x y

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» » Dass man DC-Motoren/Ventilatoren mit PWM steuern kann, zeigt ein
» » Elektronik-Minikurs von mir, den Du aber genau durchlesen musst.
»
» Steht dann auch drin, dass die üblichen BLDC-Motore PWM nicht mögen?

Du warst zu schnell. Ich habe grad noch einen kleinen Nachtrag geschrieben. ;-)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Bürger(R)

02.02.2012,
11:42

@ John

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» Hallo,
»
» sehe ich es richtig, dass sich die Drehgeschwindigkeit eines
» "durchschnittlichen" Lüfters (zB so einer hier:
» " target="_blank" rel="nofollow">http://www.reichelt.de/Luefter/FAN-ML-5015-12-H/index.html?ACTION=3&GROUPID=18&ARTICLE=110417&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;)
» *nicht* per PWM steuern lässt?

Siehe Lüfterdatenblatt -> V. Note -> I. Safety -> Punkt 7.

tts

Neckarsulm,
02.02.2012,
18:38

@ John

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

Die spannungsabhängige Steuerung eines DC oder hier BLDC-Motores
hat aber eine spezielle hoch-nicht-lineare Kennlinie.

Anlaufspannung beginnt erst ab einer Spannung, mit der die BLDC-Logik anläuft. Nach dem Anlauf kann bei ungünstiger Spannungsquelle ein "Anlaufstromknick" auftreten.

Danach geht es einigermaßen linear weiter bis etwa 15% unter die maximal-Drehzahl. Weiter abgemildert (Logarithmisch) dann bis zur maximalen Spannung und der Maximaldrehzahl.

Im Datenblatt der BLDC muß aber der Vermerk Spannungs-Drehfrequenz-Steuerbar enthalten sein.

CU
st

x y

02.02.2012,
18:42

@ tts

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» Im Datenblatt der BLDC muß aber der Vermerk
» Spannungs-Drehfrequenz-Steuerbar enthalten sein.

Oder man nimmt einen mit Tachoausgang, und hängt den an einen richtigen Regler.

John

03.02.2012,
00:26

@ Bürger

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» Siehe Lüfterdatenblatt -> V. Note -> I. Safety -> Punkt 7.

Das hatte ich überlesen. Betreibt man so einen Lüfter eigentlich "außerhalb der Spezifikationen" wenn man seine Geschwindigkeit über die Betriebsspannung (DC) steuert? Ich frage nur interessehalber, denn praktisch scheint's ja zu funktionieren (mal abgesehen von irgendwelchen Nichtlinearitäten).

Danke!
John

Bürger(R)

03.02.2012,
07:00

@ John

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» Betreibt man so einen Lüfter eigentlich
» "außerhalb der Spezifikationen" wenn man seine Geschwindigkeit über die
» Betriebsspannung (DC) steuert?

In dem Motor ist ja eine Steuerelektronik, welche eine gewisse Betriebsspannung benötigt. Wie tolerant die Elektronik gegen Versorgungsspannungsschwankungen ist, kann ich Dir nicht sagen. Aber Du hast ja offensichtlich schon Erfahrungswerte gesammmelt.

Gerd(R)

03.02.2012,
07:09
(editiert von Gerd
am 03.02.2012 um 07:12)


@ John

Lüfter nicht mit PWM aber mit DC steuern?

» » Siehe Lüfterdatenblatt -> V. Note -> I. Safety -> Punkt 7.
»
» Das hatte ich überlesen. Betreibt man so einen Lüfter eigentlich
» "außerhalb der Spezifikationen" wenn man seine Geschwindigkeit über die
» Betriebsspannung (DC) steuert? Ich frage nur interessehalber, denn
» praktisch scheint's ja zu funktionieren (mal abgesehen von irgendwelchen
» Nichtlinearitäten).
»
» Danke!
» John

Hallo,

evtl. gibt es bei kleinen Drehzahlen erhöhten Lagerverschleiß bei gleitgelagerten Lüftern, da dann der Schmiermittelumlauf nicht ausreichend ist.
Bei jedem An- und Abschalten des Lüfters wird dieser Bereich durchlaufen und sorgt für die relativ geringe Lebensdauer dieser billigen Lüfter.
Auch die Temperatur spielt dabei eine Rolle. Je kälter es ist, umso höher liegt die erforderliche Mindestdrehzahl für gute Schmierung

Gruß Gerd

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd