Elektroniker123
11.10.2011, 08:15 |
Tiefpass 6. Ordnung (Schaltungstechnik) |
Hallo ich wollte fragen ob man einen Tiefpass 6.Ordnung aus 2 Tiefpässen 3.Ordnung aufbauen kann und wenn ja, wie sehen diese Schaltungstechnisch aus. Mir geht es hier um Aktive. |
Thomas Kuster

CH-9400 Rorschach, 11.10.2011, 08:24
@ Elektroniker123
|
Tiefpass 6. Ordnung |
Hallo Elektroniker123
ich empfehle Dir, Deine Filterschaltung mit dem Simulationsprogramm filter lab von microchip zu entwerfen :
http://www.microchip.com/stellent/idcplg?IdcService=SS_GET_PAGE&nodeId=1406&dDocName=en010007
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
Elektroniker123
11.10.2011, 08:39
@ Thomas Kuster
|
Tiefpass 6. Ordnung |
Danke für das Programm doch leider hilft mir das nicht (komm nicht klar damit). Ich wollte nur wissen wie man einen Tiefpass 2.Ordnung so verändern kann, ein zwei Bauteile mehr keine Ahnung um eine Tiefpass 3. Ordnung raus zu bekommen den auf der Schaltung die ich vor mir hab ist so einer mit nur 2 OP's aufgebaut. Also müssen es ja 2* 3.Ordnung Tiefpässe sein oder ?? |
geralds

Wien, AT, 11.10.2011, 09:47 (editiert von geralds am 11.10.2011 um 10:10)
@ Elektroniker123
|
Tiefpass 6. Ordnung - Schaltungsvorschläge |
Hi,
Hier hast zwei Beispiele:

Eine Variante wäre noch das Spannungs gesteuerte Filter (VCF).
Solche werden zB in elektr. Musikinstrumenten eingesetzt.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 11.10.2011, 13:17
@ Elektroniker123
|
Tiefpass 6. Ordnung |
» Danke für das Programm doch leider hilft mir das nicht (komm nicht klar
» damit). Ich wollte nur wissen wie man einen Tiefpass 2.Ordnung so
» verändern kann, ein zwei Bauteile mehr keine Ahnung um eine Tiefpass 3.
» Ordnung raus zu bekommen den auf der Schaltung die ich vor mir hab ist so
» einer mit nur 2 OP's aufgebaut. Also müssen es ja 2* 3.Ordnung Tiefpässe
» sein oder ??
Um ein aktives TPF 6. Ordnung zu realisieren, benötigst Du exakt drei in Serie geschaltete aktive TPF 2.Ordnung, wobei die Filterdämpfungen unterschiedlich sein müssen, damit es wieder darauf hinausläuft, dass die Grenzfrequenz bei -3 dB liegt.
Nun ist es so, dass man diese TPF 2. Ordnung so kaskadieren kann, dass alle frequenzbestimmenden R und C gleich gross sind, dafür ist aber keine Einheitsverstärkung des gesamten TPF möglich. Das macht die Wahl der Bauteile besonders leicht.
Der andere Weg ist die der Einheitsverstärkung, aber da müssen die frequenzbestimmenden Komponenten sehr genau angepasst werden.
Zu alldem gibt es unterschiedliche Filtercharakteristika wie Bessel, Butterworth, Ellyptisch (Cauer)...
Du siehst, es ist gar nicht so leicht darüber zu schreiben. Man schreibt schon recht viel und es kommt wenig raus...
Dehalb meine Empfehlung das Buch HALBLEITERSCHALTUNGSTECHNIK von Titze/Schenk, aber für die Praxisnähe "das AKTIV-FILTER-Kochbuch" von Don Lancaster. Das ist leider längst vergriffen. Musst es halt irgendwo irgendwie evaulieren...
Aber das ich tatsachlich das Buch, das ich bei allen aktiven analogen LP- und HP-qFiltern, die ich je bauen musste, stets benutzt(e) und zu sehr schnellen Resultaten führt.
Ich habe in Zusammenhang mit diesem Buch auchmal ein Programm in den 1990er-Jahren geschrieben. Leider nutzt das nur demjenigen, der selbst die ATARI-ST-Periode aktiv miterlebt hat und mindest heute noch einen ATARI-ST-Emulator, wie z.B. HATARI oder STEEM einsetzt. Für diesen Fall dieser Link:
ELEC2000, Praxisnahe Rechenprogramme für
die Elektronik für ATARI-ST und
ATARI-ST-Emulatoren unter TOS-1.04 (TOS-2.06)
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/elec2000.htm
Ich habe aber im Bookmark noch etwas gefunden:
Sallen-Key Low Pass Filter Calculator
http://www.daycounter.com/Filters/Sallen-Key-LP-Calculator.phtml
Vielleicht hilft Dir dieses Online-Programm weiter. Es ist relativ einfach. Ob es etwas taugt, weiss ich nicht.
Pole bedeutet übrigens Ordungszahl... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Altgeselle

11.10.2011, 14:28
@ schaerer
|
Tiefpass 6. Ordnung |
» Dehalb meine Empfehlung das Buch HALBLEITERSCHALTUNGSTECHNIK von
» Titze/Schenk, aber für die Praxisnähe "das AKTIV-FILTER-Kochbuch" von Don
» Lancaster. Das ist leider längst vergriffen. Musst es halt irgendwo
» irgendwie evaulieren...
Hallo,
das AKTIV-FILTER-Kochbuch gibts gebraucht bei Amazon.
Einfach nach "Don Lancaster" suchen...
Grüße
Altgeselle |
geralds

Wien, AT, 12.10.2011, 00:14
@ schaerer
|
Tiefpass 6. Ordnung |
Das hatte ich ihm auch vorgeschlagen,,, 3 Stk 2.Ordnung TP in Serie.
Die Bauteilwerte kann er auch haben:
(hatte ich bewußt weggelassen, weil
ich seine Eckdaten- frequenzwünsche nicht weiß)....
Dann braucht man nur dieses Buch kaufen, oder sich in einer Bibliothek ausleihen:
http://www.elektor.de/products/books/computer/filtern-ohne-stress.819577.lynkx
Dort gibt es auch die passenden Formeln.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
MingliFu
12.10.2011, 07:07
@ geralds
|
Tiefpass 6. Ordnung - Konfiguration |
Hallo,
natürlich wäre noch interrsant, welche Konfiguration soll zum Einsatz kommen, wo und wie wird der TP verwendet!
Sprich ist es ein Std.-TP, Bessel, Butterworth, Tscheb. oder gar Cauer 
Im Grunde würde ich auch 3x TP 2. Ordnung verwenden, da kann man die gewünschten Konfigurationen wohl am besten Einstellen (soweit mir bekannt). Auch kann man besser abschätzen, wie diese 3 TP´s 2. Ordnung hintereinandergeschaltet werden umd die "bestmögliche" Reserve zu erhalten.
MingliFu -- (Zitat)
-------------------------------------------------------------------
"Dumm ist der, der dummes....." |
geralds

Wien, AT, 12.10.2011, 08:51 (editiert von geralds am 12.10.2011 um 08:51)
@ MingliFu
|
Tiefpass 6. Ordnung - Konfiguration - Anwendungsbereiche |
hi MingliFu,
ja schon,
besser sollte das in einem eigenen Thread beplaudert werden.
Dann kannst dich auf volle Bücher freuen,
voll gefüllt mit ELKOianer - Wissen. 
Na denn, die Namen hast ja bereits eh fein angeführt 
Somit weißt ja einiges davon.
... freue mich schon auf deine 1. Buchzeilen!
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |