Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

handschuh

22.06.2011,
12:51
 

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe! (Elektronik)

Hallo an alle Elektronik-Meister! :-)

1.) Mein Kenntnisstand in Elektronik

Ich bin ganz neu hier - mein erster Eintrag! Ich habe zwar theoretische Kenntnisse in Elektronik (bin physikalisch-technische Assistentin) stehe in der Praxis aber leider sehr oft total auf dem Schlauch und bin in der Materie momentan gar nicht drin!

2.) Warum und wozu die Lampe / Anforderungen:

Ich arbeite in einem Labor, in dem äußerst Lichtempfindliche Proben aufbereitet werden. Wir arbeiten daher im Dunkeln
- einzig und allein ein bestimmter roter LED-Typ ist erlaubt.
Wir sind schon ewig auf der Suche nach einer Taschenlampe, die nicht die Akkus in wenigen Stunden leersaugt.
- Der enorme Verschleiß an Akkus muss unbedingt reduziert werden.
- Dazu muss die Lampe noch mit "unseren" LED's bestückt werden können!
- Wenn die Lampe noch einen Dimmer hätte wäre optimal!

3.) Meine Idee

Habe diesen Schaltplan entdeckt:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-lampe.htm

4.) Hilfe suche:

Kann mir jemand helfen wie ich die richtigen Bauteile bekomme? Spule ist ja nicht gleich Spule ...

Oder hat jemand vielleicht eine noch viel bessere Idee?

5.) Daten:
LED-Typ:
http://at.rs-online.com/web/2284929.html
ODER
Kingbright L-1513SRC

Gewünschte Stromversorgung: AAA oder AA-Akku (kein 9 Volt Block)

Vielen Dank schon einmal vorweg!

Handschuh

x y

22.06.2011,
13:27

@ handschuh

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe!

» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_led-lampe.htm

Murks! Der LT1073 wäre schon geeignet, aber nicht der 5V-Typ, und nicht ohne Shunt zur Stromregelung.


» Kingbright L-1513SRC

Wie viele pro Leuchte?


» Gewünschte Stromversorgung: AAA oder AA-Akku

Wie viele Zellen?

handschuh

22.06.2011,
13:50

@ x y

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe!

- Hast du eine gute Lösung für mich? Oder einen Tipp wo ich eine bessere Schaltung finden kann?

Dioden Anzahl:
- 2 LED's pro Leuchte

Anzahl Akkus
- ist mir relativ egal ... Da muss man einen Mittelweg zwischen Kompliziertheit der Schaltung, Platzersparnis und Kosten wählen. Was "besser" ist, das weiß ich nicht und darum befrage ich euch!

x y

22.06.2011,
14:03

@ handschuh

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe!

» - 2 LED's pro Leuchte

Bestens, dann passt ein PR4401 prima. Die beiden LEDs werden dabei in Reihe geschaltet. Als Versorgung ist dann eine einzelne AA-Zelle angesagt, aber auch mit AAA wäre die Laufzeit noch recht gut. Schau dir den Chip erstmal an, dann reden wir weiter.

roldor(R)

Homepage E-Mail

Konstanz,
23.06.2011,
10:47

@ handschuh

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe!

Ich habe in einem ein Euroladen eine Solargartenleuchte
mit 1 Akku und 1 LED gekauft.
Da ist so eine Schaltung drin.
Die Platine habe ich in eine
Taschenlampe eingebaut. Geht super.
Länger als eine Woche hat die ununterbrochen
mit zwei alten Batterien geleuchtet!! Aber hell!
Das saugt die regelrecht leer!

Gruß

--
Gruß von

* Henry-Roland Dorau * Pf.100431 78404 Konstanz * 0176 29 000 333 * http://sun-innovation.de *

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

23.06.2011,
11:29

@ handschuh

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe!

» Ich arbeite in einem Labor, in dem äußerst Lichtempfindliche Proben
» aufbereitet werden. Wir arbeiten daher im Dunkeln
» - einzig und allein ein bestimmter roter LED-Typ ist erlaubt.
» Wir sind schon ewig auf der Suche nach einer Taschenlampe, die nicht die
» Akkus in wenigen Stunden leersaugt.

Hmm, mit welchem Strom können, sollen denn diese
LEDs arbeiten? (Datenblatt?)
Typisch wäre ein Strom von 20mA.
Da braucht man nicht unbedingt einen komplizierten
Wandler, sondern kann einfach zwei Zellen in Reihe
mit einem Vorwiderstand nehmen. Das ist dann zwar
kein toller Wirkungsgrad, aber eine konkurrenzlos
einfache Schaltung.

Das einfachste wäre m.E. eine einfache Taschenlampe
für zwei Mignonzellen, die man passend umbaut.
Gruss
Harald

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
23.06.2011,
13:04

@ roldor

brauche Hilfe für Bau einer batterieschonenden LED-Lampe!

» Länger als eine Woche hat die ununterbrochen
» mit zwei alten Batterien geleuchtet!! Aber hell!
» Das saugt die regelrecht leer!

Das ist aber nicht der gewünschte Anwendungsfall.
Nicht eine Wegwerfbatterie bis zum lezten Tropfen leerzusaugen (dazu gibts z.B. den "Joule thief" - bitte googeln)

Es soll ein (möglichst oft) aufladbares Gerät mit AA oder AAA Akkus werden.

Der Ansatz mit Schaltregler an sich ist schon korrekt, wenn auch an einigen Details verbesserungsfähig.

hws