Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Tschohel

27.04.2011,
10:53
 

Negative Spannung invertieren (Elektronik)

Hallo miteinander!
Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert. Ich möchte nun diese invertieren, dass es bei -3V positiv wird, also +3V. Bei -15V sollte es dann +15V geben und so weiter... Ich habe den LT1054 gefunden, da sind jedoch ein paar Angaben unklar. Bei dem einen Lieferanten steht: Vout = -Vin Kann ich nun auch eine negative Spannung in eine positive wandeln. Rein mathematisch ja schon. Bei einem anderen Lieferanten steht dann: max. Vout = -5V.
Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem LT1054 oder einen besseren Lösungsvorschlag?
Vielen Dank im voraus!

leodennis(R)

E-Mail

27.04.2011,
12:31

@ Tschohel

Negative Spannung invertieren

» Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert. Ich möchte nun diese invertieren

naja als alternative ganz einfach ne Inverter OPV-Schaltung (Invertierender verstärker mit v=-1):
http://www.elexs.de/kap7_3.htm

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.04.2011,
12:57

@ leodennis

Negative Spannung invertieren

» » Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert. Ich
» möchte nun diese invertieren
»
» naja als alternative ganz einfach ne Inverter OPV-Schaltung
» (Invertierender verstärker mit v=-1):
» http://www.elexs.de/kap7_3.htm

Der LT1054 ist ein Switched-Capacitor-Inverter, der einen Strom bis 100 mA liefert. Daher ist Dein Angebot mit einem lumpigen LM324-Opamp-Inverter nicht brauchbar, ausser man benutzt einen Leistungs-Opamp oder man erweitert einen einfachen invertierenden Verstaerker mit einer kleinen passenden Gegentaktleistungsendstufe. Besonders aufwändig ist das nicht mal...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

@Gast@

27.04.2011,
16:10

@ schaerer

Frage

» » » Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert. Ich
» » möchte nun diese invertieren
» »
» » naja als alternative ganz einfach ne Inverter OPV-Schaltung
» » (Invertierender verstärker mit v=-1):
» » http://www.elexs.de/kap7_3.htm
»
» Der LT1054 ist ein Switched-Capacitor-Inverter, der einen Strom bis 100 mA
» liefert. Daher ist Dein Angebot mit einem lumpigen LM324-Opamp-Inverter
» nicht brauchbar, ausser man benutzt einen Leistungs-Opamp oder man
» erweitert einen einfachen invertierenden Verstaerker mit einer kleinen
» passenden Gegentaktleistungsendstufe. Besonders aufwändig ist das nicht
» mal...

Könnte man die lumpigen 4 OPs im LM324 nicht parallel schalten?

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
27.04.2011,
16:37

@ @Gast@

Frage

» » » » Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert.
» Ich
» » » möchte nun diese invertieren
» » »
» » » naja als alternative ganz einfach ne Inverter OPV-Schaltung
» » » (Invertierender verstärker mit v=-1):
» » » http://www.elexs.de/kap7_3.htm
» »
» » Der LT1054 ist ein Switched-Capacitor-Inverter, der einen Strom bis 100
» mA
» » liefert. Daher ist Dein Angebot mit einem lumpigen LM324-Opamp-Inverter
» » nicht brauchbar, ausser man benutzt einen Leistungs-Opamp oder man
» » erweitert einen einfachen invertierenden Verstaerker mit einer kleinen
» » passenden Gegentaktleistungsendstufe. Besonders aufwändig ist das nicht
» » mal...
»
» Könnte man die lumpigen 4 OPs im LM324 nicht parallel schalten?

Opamp-Ausgänge sind Spannungsausgänge und deshalb sehr niederohmig. Die Verstärkungen sind untereinander nicht exakt identisch. Wenn auch nur die kleinste Abweichung, kommt es zu Stromflüssen zwischen den Opampausgängen.

Ich habe es selbst noch nie ausprobiert, aber ich denke, man wird bei direktem Parallelschalten der Ausgänge Probleme erzeugen...

Deshalb schon lieber gleich eine einfache Leistungsendstufe...

Ein Ansatz in dieser Richtung findet man hier, nur dass hier ein anderes Ziel vorliegt, - eine Audioentstufe. Der Weg in diese Richtung eignet sich für das Thema hier:

"Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom:
Theorie und Grundlage"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

27.04.2011,
17:57

@ Tschohel

Negative Spannung invertieren

» Hallo miteinander!
» Ich habe eine negative Spannung, welche von 0V bis -15V variiert. Ich
» möchte nun diese invertieren, dass es bei -3V positiv wird, also +3V. Bei
» -15V sollte es dann +15V geben und so weiter... Ich habe den LT1054
» gefunden, da sind jedoch ein paar Angaben unklar. Bei dem einen
» Lieferanten steht: Vout = -Vin Kann ich nun auch eine negative Spannung
» in eine positive wandeln. Rein mathematisch ja schon. Bei einem anderen
» Lieferanten steht dann: max. Vout = -5V.
» Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht mit einem LT1054 oder einen
» besseren Lösungsvorschlag?

Geht es Dir um das Invertieren einer Steuerspannung,
oder willst Du der invertierten Spannung Leistung
entnehmen? Falls lezteres, wieviel?
Gruss
Harald

leodennis(R)

E-Mail

27.04.2011,
21:03

@ Harald Wilhelms

für WAS?

letztendlich kann ich net rauslesen, dass ers wirklich für den Audio-Bereich braucht, also bräuchten wir mal Angaben für das Einsatzgebiet, da kann man dann auch den besten Lösungsvorschlag bringen...