schmierfink
11.03.2011, 13:36 |
Welchen Kondensator benötige ich? (Bauelemente) |
Hallo liebe Gemeinde,
da ich mich mit der Elektronik leider nicht so gut auskenne, aber etwas Basteln möchte, benötige ich bitte etwas Hilfe.
folgende Situation:
Bei einer Spannung von 14V ist in dem Stromkreis eine LED mit 2V und 20ma sowie ein 680ohm Widerstand.
Jetzt möchte ich dazu, einen Kondensator einbauen, welcher nach dem Spannungswegfall die LED noch ca. 15sek gut sichtbar leuchten lässt. Was benötige ich dafür für einen Kondensator? Und wo genau muss ich den einbauen? Ich vermute Parallel zu dem Widerstand und der LED oder?
Danke für eure hilfreichen antworten.
 |
x y
11.03.2011, 13:41
@ schmierfink
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» Spannung von 14V
KFZ-Bordnetz?
» Spannungswegfall
Da öffnet ein mechanischer Schalter/Relais? |
klausthal
11.03.2011, 13:47
@ schmierfink
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» Hallo liebe Gemeinde,
» da ich mich mit der Elektronik leider nicht so gut auskenne, aber etwas
» Basteln möchte, benötige ich bitte etwas Hilfe.
» folgende Situation:
» Bei einer Spannung von 14V ist in dem Stromkreis eine LED mit 2V und 20ma
» sowie ein 680ohm Widerstand.
» Jetzt möchte ich dazu, einen Kondensator einbauen, welcher nach dem
» Spannungswegfall die LED noch ca. 15sek gut sichtbar leuchten lässt. Was
» benötige ich dafür für einen Kondensator? Und wo genau muss ich den
» einbauen? Ich vermute Parallel zu dem Widerstand und der LED oder?
»
» Danke für eure hilfreichen antworten.
»
» 
##########
der nachteil bei einem simplen R ist, daß die helligkeit allgemach abnimmt. besser wäre gerade in deinem fall eine konstantstromquelle, vllt kannst du dich damit anfreunden?
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210253.htm
kondi parallel zu R+LED ist schon mal korrekt.
klausthal |
schmierfink
11.03.2011, 13:54
@ x y
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» » Spannung von 14V
»
» KFZ-Bordnetz?
Ja, bei laufendem Motor.
» » Spannungswegfall
»
» Da öffnet ein mechanischer Schalter/Relais?
Nein, die LED soll nach dem ausschalten der Zündung halt noch nachleuchten. |
schmierfink
11.03.2011, 14:04
@ klausthal
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» der nachteil bei einem simplen R ist, daß die helligkeit allgemach
» abnimmt. besser wäre gerade in deinem fall eine konstantstromquelle, vllt
» kannst du dich damit anfreunden?
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210253.htm
»
» kondi parallel zu R+LED ist schon mal korrekt.
»
» klausthal
Mit einem allmählichen "abdimmen" der Helligkeit hätte ich an sich kein Problem, solange eine gute Helligkeit nach ca. 15 sek noch vorhanden ist.
aber um die konstantstromquelle mal aufzugreifen, diese müsste ich bloss an meine 14V anschliessen und auf der anderen Seite nen Kondi und die LED?
Was bräcuhte ich da für nen Kondi? wahrscheinlich nen anderen als bei meiner beschriebenen Methode oder? |
klausthal
11.03.2011, 14:22 (editiert von klausthal am 11.03.2011 um 14:51)
@ schmierfink
|
schaltung |
» aber um die konstantstromquelle mal aufzugreifen, diese müsste ich bloss
» an meine 14V anschliessen und auf der anderen Seite nen Kondi und die LED?
die linke diode ist nur entladeschutz.

klausthal |
klausthal
11.03.2011, 14:38 (editiert von klausthal am 11.03.2011 um 14:39)
@ schmierfink
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» » der nachteil bei einem simplen R ist, daß die helligkeit allgemach
» » abnimmt. besser wäre gerade in deinem fall eine konstantstromquelle,
» vllt
» » kannst du dich damit anfreunden?
» »
» » http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210253.htm
» »
» » kondi parallel zu R+LED ist schon mal korrekt.
» »
» » klausthal
»
» Mit einem allmählichen "abdimmen" der Helligkeit hätte ich an sich kein
» Problem, solange eine gute Helligkeit nach ca. 15 sek noch vorhanden ist.
»
» aber um die konstantstromquelle mal aufzugreifen, diese müsste ich bloss
» an meine 14V anschliessen und auf der anderen Seite nen Kondi und die
» LED?
» Was bräcuhte ich da für nen Kondi? wahrscheinlich nen anderen als bei
» meiner beschriebenen Methode oder?
##########
also, der kondi wird schon groß bei 15s und 20 mA. die spannung an einem 0,022F kondi ist in dieser zeit auf 37% abgesunken. wenn du hinsichtlich zeit und strom keine kompromisse eingehen willst, dann brauchst du den.
alternative: high-efficiency-LED --> weniger strom. wird billiger.
klausthal |
Theo

Düsseldorf, 11.03.2011, 15:13 (editiert von Theo am 11.03.2011 um 15:13)
@ klausthal
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
Hallo
Bei 68 Ohm für die Strombegrenzung bei einem LM317 brauchst du 3 mal 4.700µF parallel für 15 Sek.
Theo |
x y
11.03.2011, 15:56
@ klausthal
|
schaltung |
» 
Ein Widerstand von nicht unter 5 Ohm in Reihe zur Diode ist dringend zu empfehlen. |
hws

59425 Unna, 11.03.2011, 20:57
@ schmierfink
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» » Da öffnet ein mechanischer Schalter/Relais?
» Nein, die LED soll nach dem ausschalten der Zündung halt noch
» nachleuchten.
Und die Zündung ist kein "mechanischer Schalter/Relais" ?
hws |
hws

59425 Unna, 11.03.2011, 20:59
@ x y
|
schaltung |
» Ein Widerstand von nicht unter 5 Ohm in Reihe zur Diode ist dringend zu
» empfehlen.
Warum? Gönnst du Conrad das Geschäft nicht?
hws |
schmierfink
11.03.2011, 22:05 (editiert von schmierfink am 11.03.2011 um 22:17)
@ hws
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» » » Da öffnet ein mechanischer Schalter/Relais?
» » Nein, die LED soll nach dem ausschalten der Zündung halt noch
» » nachleuchten.
»
» Und die Zündung ist kein "mechanischer Schalter/Relais" ?
»
» hws
ja doch, war ein kleiner fehler von mir das Wort mechanisch hatte mich irgendwie in ne Falsche richtung denken assen. Warum auch immer |
schmierfink
11.03.2011, 22:56
@ Theo
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» Hallo
»
» Bei 68 Ohm für die Strombegrenzung bei einem LM317 brauchst du 3 mal
» 4.700µF parallel für 15 Sek.
»
» Theo
Also, ich habe nochmal etwas gesucht, und eine low-current LED gefunden, welche bloss ab 2ma braucht (Hoffe, dass sie dann auch noch hell genug ist mit 0,03lm) diese benötigt dann auch bloss 1,85V Betriebsspannung. müsste doch dann etwas kleinerer Kondi möglich sein. |
**gast*
11.03.2011, 22:58
@ schmierfink
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
Steht dir denn nach Abschalten der Zündung noch Spannung von der Batterie in greifbarer Nähe zur Verfügung? |
x y
11.03.2011, 23:04
@ schmierfink
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» Also, ich habe nochmal etwas gesucht, und eine low-current LED gefunden,
» welche bloss ab 2ma braucht
Sie verträgt nicht mehr als 2mA. Du kannst aber jede andere LED auch mit 2mA betreiben.
» (Hoffe, dass sie dann auch noch hell genug ist
» mit 0,03lm)
Da steht wirklich *Lumen*? |
schmierfink
12.03.2011, 00:01
@ **gast*
|
Welchen Kondensator benötige ich? |
» Steht dir denn nach Abschalten der Zündung noch Spannung von der Batterie
» in greifbarer Nähe zur Verfügung?
Leider nein, dazu müsste ich sehr aufwendig Kabel ziehen. |