Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Dirk

E-Mail

11.03.2011,
12:41
 

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen (Elektronik)

Hallo.
Bin absoluter Laie aber Lernfähig.
Mein Problem:
Ich habe ein kleines Magnetventil(Öffner) was sich, sobald Versorgungsspannung anliegt(12V) alle 1-5min(steht noch nicht fest) für etwa 2s öffnen soll. Dies also dauerhaft tut.
Brauche also einen Timer, der alle 1-5min einen 2. Timer anspricht, der dann etwa 2s das Ventil mit Strom versorgt. Und das immer wieder.

Am besten günstig mit wenig Bauteilen zu realisieren. Auch Tips wo man so etwas nachlesen kann, wie man dies aufbaut wären hilfreich.
Bin gerade am Lesen hier. Aber vielleicht gibt es dafür ja einen "Präzedenzfall".

Dirk

E-Mail

11.03.2011,
12:44

@ Dirk

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

Achso. Also grundlegend versteh ich schon was von Elektronik und Elektrotechnik.

klausthal(R)

11.03.2011,
12:59
(editiert von klausthal
am 11.03.2011 um 13:01)


@ Dirk

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» Achso. Also grundlegend versteh ich schon was von Elektronik und
» Elektrotechnik.

################

du brauchst nur einen timer, den ne555. der kondensator wird ziemlich groß ausfallen, nimmst du am besten einen elko 63V.

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm

wird das ventil mit 230V betrieben? dann mit einem relais schalten.

klausthal

*gast

11.03.2011,
13:06

@ klausthal

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» » Achso. Also grundlegend versteh ich schon was von Elektronik und
» » Elektrotechnik.
»
» ################
»
» du brauchst nur einen timer, den ne555. der kondensator wird ziemlich groß
» ausfallen, nimmst du am besten einen elko 63V.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310131.htm
»
» wird das ventil mit 230V betrieben? dann mit einem relais schalten.

Nein mit 12V. Schrieb er doch. Ich würde aber trotzdem lieber ein Relais nehmen. Wer weiß ob der 555 das sonst schafft.

klausthal(R)

11.03.2011,
13:38

@ *gast

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» » wird das ventil mit 230V betrieben? dann mit einem relais schalten.
»
» Nein mit 12V. Schrieb er doch. Ich würde aber trotzdem lieber ein Relais
» nehmen. Wer weiß ob der 555 das sonst schafft.

################

naja, das ventil wird man dann billiger über einen kleinleistungstransi schalten, nicht?

klausthal

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
11.03.2011,
13:38
(editiert von geralds
am 11.03.2011 um 13:39)


@ Dirk

Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen - Vorschlag

Hi,


Du brauchst einen astabilen MV mit einstellbarer Frequenz im Minutenbereich
und mit einstellbarer Pulsweite für einige Sekunden Breite.
Das geht mit einem 555er.
Es geht auch der 556er (2 Stk im Häubchen).

Am Ausgang des IC machst noch eine Transi-Stufe zum Antreiben des Ventils.

gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

x y

11.03.2011,
13:44

@ Dirk

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» Versorgungsspannung anliegt(12V) alle 1-5min(steht noch nicht fest) für
» etwa 2s öffnen soll. Dies also dauerhaft tut.

Hinweis auf 555 war ja schon, deshalb noch:

Sowas gibts auch fix&fertig mit Schraubklemmen, nennt man Zeitrelais mit der Funktion 'asmmetrischer Blinker', z.B. Finder 80.91.

*gast

11.03.2011,
13:49

@ geralds

Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen - Vorschlag

» Hi,
»
»
» Du brauchst einen astabilen MV mit einstellbarer Frequenz im
» Minutenbereich
» und mit einstellbarer Pulsweite für einige Sekunden Breite.
» Das geht mit einem 555er.
» Es geht auch der 556er (2 Stk im Häubchen).

Warum zwei? Das kann auch ein einzelner, also doch 555.
»
» Am Ausgang des IC machst noch eine Transi-Stufe zum Antreiben des
» Ventils.

Das ist allerdings ok. Denn wir wissen ja nicht was das für ein Magnetventil ist, bzw. wieviel Strom es bei 12V benötigt.

»
» gerald
» ---

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
11.03.2011,
14:06

@ *gast

Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen - Vorschlag

»
» Warum zwei? Das kann auch ein einzelner, also doch 555.
» »
»
War lediglich zur Info, falls er mehrere Ventile hat.
Spart damit einen Häubchen-Platz.

gerald
--

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Theo(R)

E-Mail

Düsseldorf,
11.03.2011,
15:26

@ x y

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

Hallo

Das hier würde auch funktionieren:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191299-as-01-de-Praezisions_Intervallschalter.pdf

Theo

el-haber

11.03.2011,
16:01

@ x y

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» » Versorgungsspannung anliegt(12V) alle 1-5min(steht noch nicht fest) für
» » etwa 2s öffnen soll. Dies also dauerhaft tut.
»
» Hinweis auf 555 war ja schon, deshalb noch:
»
» Sowas gibts auch fix&fertig mit Schraubklemmen, nennt man Zeitrelais mit
» der Funktion 'asmmetrischer Blinker', z.B. Finder 80.91.

Die gibt es auch für 24V Betriebspannung (Hutschinenmodul).
Ob es mit 12V auch Typen gibt weis ich nicht.
Installationsecke eines gut sortierten Elektromarktes (Bürklin, teilweise auch Conrad, Reichelt, oder beim Installateur besorgen).

Für die 2 Sekunden Ansteuerungszeit kann ein Chopper-Treiber schon effizienter sein. Kommt aber auf die Stromversorgung an.

Cu
st.

el-haber

11.03.2011,
16:08

@ el-haber

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» » » Versorgungsspannung anliegt(12V) alle 1-5min

Da fällt mit noch ein, daß die NE555 bei Zeiten über 30Sekunden Probleme mit den Leckströmen der gängigen Elkos haben und daß die Zeit für die erste Ladung um 2/3 länger ist als die dann anschließenden Zeiten. Grund ist unter anderem der wichtige Entladewiderstand bei den nötigen hohen Kapazitäten.

Besser wäre ein Taktgeber im stabilen, kontrollierbaren Bereich und ein anschließender Teiler (CD 4040 mit 12Stufen = /4096).

» Cu
» st.

Dirk

E-Mail

11.03.2011,
17:16

@ Theo

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» Hallo
»
» Das hier würde auch funktionieren:
»
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191299-as-01-de-Praezisions_Intervallschalter.pdf
»
nein tut es nicht, schau mal auf die ausgangsspannung

x y

11.03.2011,
17:21

@ Dirk

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» » Hallo
» »
» » Das hier würde auch funktionieren:
» »
» »
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191299-as-01-de-Praezisions_Intervallschalter.pdf
» »
» nein tut es nicht, schau mal auf die ausgangsspannung

Du hast gearde einen Offenbarungseid geleistet.

Dirk

E-Mail

11.03.2011,
17:22

@ el-haber

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» » » » Versorgungsspannung anliegt(12V) alle 1-5min
»
» Da fällt mit noch ein, daß die NE555 bei Zeiten über 30Sekunden Probleme
» mit den Leckströmen der gängigen Elkos haben und daß die Zeit für die
» erste Ladung um 2/3 länger ist als die dann anschließenden Zeiten. Grund
» ist unter anderem der wichtige Entladewiderstand bei den nötigen hohen
» Kapazitäten.
also wäre ein NE555 hier nicht so gei.gnet?zu dem gibts halt schöne anleitungen im netz

» Besser wäre ein Taktgeber im stabilen, kontrollierbaren Bereich und ein
» anschließender Teiler (CD 4040 mit 12Stufen = /4096).
da versteh ich nicht mehr viel.

Dirk

E-Mail

11.03.2011,
17:27

@ Dirk

kleines Magnetventil alle paar min für 1-2s öffnen

» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/191299-as-01-de-Praezisions_Intervallschalter.pdf
» »
» nein tut es nicht, schau mal auf die ausgangsspannung
oder heißt das einfach nur, daß daß die maximalspannung ist und geht bei 12VDC genau so. ich glaub der Mitarbeiter bei Conrad meinte, daß Teil geht nicht dafür.