Hallo Kennie,
» ich habe eine elektronische Sicherung für ein Doppelnetzteil aufgebaut,
» welche bei Überschreitung eines mit Poti einstellbaren Maximalstroms den
» Verbraucher vom Netzteil trennt (mittels Relais). Das ganze basiert von
» der Idee her auf Herr Schaerer's Artikel "Hochsicherheitsnetzteil":
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/hsnetzt.htm
Da hast Du ja echt Glück, dass ich regelmässig, wenn es mir die Zeit erlaubt, im ELKO-Forum aktiv mitwirke.
Warum? Ganz einfach, Du hast nämlich gleich zwei Probleme am Hals. Erstens jemand anders muss sich zuerst in meinen Minikurs hineindenken und dann kommt dazu, dass er sich dann mit Deinem Schaltschema auseinandersetzen muss. Und gerade einfach ist das auch nicht...
Ich versuche Dir gerne weiter zu helfen, aber so auf die Schnelle ist das leider nicht möglich. Aber unabhängig davon, ob ich oder jemand anders Dir weiterhilft, die Wiedergabe Deines Schema ist sehr schlecht.
1. Helligkeit und Kontraste sind derart abweichend, dass man die Beschriftung der Bauteilwerte besonders in Bildmitte nur sehr schlecht lesen kann.
2. Es ist nicht alles drauf. Rechts wird es ganz dunkel und links in der Mitte weiss man nicht was noch kommt.
3. Ganz wichtig! Alle Bauteile müssen nummeriert sein, also z.B. R1, R2, R3, C1, C2, C3 u.s.w. OHNE DIESE SEHR WICHTIGE INFORMATION IST EINE DISKUSSION SCHNELL SEHR AUFWÄNDIG UND SCHREIBINTENSIV!
4. Vereinfache den Text etwas. Was leicht moeglich ist, wenn die Bauteile nummeriert sind.
Der praktische Umgang mit einer komplexen Diskussion: Bei mir ist es so, dass ich in so einem Fall, das Schema, das Objekt der Diskussion, immer ausdrucke. Und da soll eine einigermassen gute Qualitaet rauskommen. Also moeglichst wenig Grau- oder Dunkeltöne. Ich drucke so etwas vorzugsweise aus, weil es mich nervt staendig zwischen Text und einem grossen Bild hin- und herzuklicken.
Ich empfehle Dir also diese Verbesserungen anzubringen, wenn Du aktive Hilfe erwartest.
Ich weiss jetzt noch nicht, wann ich dazu kommen werden. Vielleicht morgen Donnerstag im Laufe des Tages. Wenn die Sache eilt, musst Du halt auf jemand anderen hoffen...
Dieser ganze Aufwand hier schreibe ich Dir und andern, weil ich Erfahrungen habe bei direkten Diskussionen mit kompplexen Schemata. Um so schwieriger ist es, wenn man per E-Mail und Postings so etwas diskutiert.
Noch ein Tipp: Vergiss bitte nicht "7 Tipps für Fragesteller" zu lesen. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |