Antonio
30.07.2010, 13:37 |
symmetrische Gleichspannung (Elektronik) |
In einer Schaltung brauche ich eine Symmetrische Spannung von ±12V. Ich habe im Internet gelesen, dass dies möglich sei, indem man einen Netzsecker mit Mitelabzapfung verwendet.
Naja leider habe ich bei Conrad und anderen Händlern nichts dazu gefunden.
Von wo würdet ihr eine Symmetrische Spannung ±12V nehmen?
wie ist das am einfachsten realisierbar? |
Harald Wilhelms

30.07.2010, 13:50
@ Antonio
|
symmetrische Gleichspannung |
» In einer Schaltung brauche ich eine Symmetrische Spannung von ±12V. Ich
» habe im Internet gelesen, dass dies möglich sei, indem man einen
» Netzsecker mit Mitelabzapfung verwendet.
»
» Naja leider habe ich bei Conrad und anderen Händlern nichts dazu
» gefunden.
»
» Von wo würdet ihr eine Symmetrische Spannung ±12V nehmen?
» wie ist das am einfachsten realisierbar?
Mit einem fertigen +-12V Netzteil.
Gruss
Harald |
Jüwü

Würzburg, 30.07.2010, 14:00
@ Harald Wilhelms
|
symmetrische Gleichspannung |
» » In einer Schaltung brauche ich eine Symmetrische Spannung von ±12V. Ich
» » habe im Internet gelesen, dass dies möglich sei, indem man einen
» » Netzsecker mit Mitelabzapfung verwendet.
» »
» » Naja leider habe ich bei Conrad und anderen Händlern nichts dazu
» » gefunden.
» »
» » Von wo würdet ihr eine Symmetrische Spannung ±12V nehmen?
» » wie ist das am einfachsten realisierbar?
»
» Mit einem fertigen +-12V Netzteil.
» Gruss
» Harald
...oder so: (Bild 10)
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 30.07.2010, 14:35
@ Jüwü
|
symmetrische Gleichspannung |
» » Mit einem fertigen +-12V Netzteil.
» » Gruss
» » Harald
»
» ...oder so: (Bild 10)
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
Dieser Hinweis ist ja nett von Dir, aber ich glaub, Harald weiss warum er so geantwortet hat. Der Text von Antonio wirkt auf mich, als ob es um einen Anfänger-Auzbi ist.
Ich kann mich auch irren. Dann halt sorry.
Ist dies aber der Fall, eignet sich das Bild 10 von "opa1.htm" auf keinen Fall. Das ist keine gebrauchsfertige Schaltung. Es zeigt nur die Richtung, wie man das Problem lösen kann. Es ist wie bei allen meinen Elektronik-Minikursen: Sie sind an fortgeschrittene Azubis gerichtet, die bereits eine gewisse Portion Kenntnisse und Erfahrungen in der analogen Schaltungstechnik haben. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Antonio
30.07.2010, 14:45
@ Harald Wilhelms
|
symmetrische Gleichspannung |
» Mit einem fertigen +-12V Netzteil.
Ja klar ist das das Beste und einfachste. Dies würde ich auch anstreben..
Aber wenn ich nach Steckernetzgeräten suche, so findet man bloss normale Netzstecker..
ZB in der Art:
http://www.looooser.ch.vu
und der hat eben die üblichen +12 V
ich suche aber einen mit +12V , -12Volt und GND naja und so einen Dreipoligen habe ich och nie gesehen..
oder irre ich mich? wo gibts die zu kaufen? |
geralds

Wien, AT, 30.07.2010, 14:59 (editiert von geralds am 30.07.2010 um 15:00)
@ Antonio
|
symmetrische Gleichspannung |
» » Mit einem fertigen +-12V Netzteil.
»
»
» Ja klar ist das das Beste und einfachste. Dies würde ich auch anstreben..
»
» Aber wenn ich nach Steckernetzgeräten suche, so findet man bloss normale
» Netzstecker..
» ZB in der Art:
» http://www.looooser.ch.vu
»
» und der hat eben die üblichen +12 V
»
» ich suche aber einen mit +12V , -12Volt und GND naja und so einen
» Dreipoligen habe ich och nie gesehen..
»
» oder irre ich mich? wo gibts die zu kaufen?
---
Von welcher Stromentnahme sprechen wir?
zB +12V/1A -12V/1A; oder +12V/1000A -12V/1000A;
oder +12V/10A -12V/0,5A;
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 30.07.2010, 15:03 (editiert von schaerer am 30.07.2010 um 15:11)
@ Antonio
|
symmetrische Gleichspannung |
» » Mit einem fertigen +-12V Netzteil.
»
»
» Ja klar ist das das Beste und einfachste. Dies würde ich auch anstreben..
»
» Aber wenn ich nach Steckernetzgeräten suche, so findet man bloss normale
» Netzstecker..
» ZB in der Art:
» http://www.looooser.ch.vu
»
» und der hat eben die üblichen +12 V
»
» ich suche aber einen mit +12V , -12Volt und GND naja und so einen
» Dreipoligen habe ich och nie gesehen..
»
» oder irre ich mich? wo gibts die zu kaufen?
Als Massenware gibt es das nicht.
Du hast in der Zwischenzeit vielleicht bereits mein Posting gelesen. Nun, wenn Du genügend Grundlagenwissen und eine gewisse Portin Erfahrung hast, dann nützt Dir der Schaltungshinweis mit Bild 10 in "opa1.htm".
Detaillierte Unterstuetzung bis zur fertigen Schaltung, ist zu aufwändig. Ich kann Dich da individuell nicht unterstützen. Es ist aber für später ein Extra-Minikurs geplant.In "opa1.htm" ist das nur ein Hinweis, mehr nicht. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Antonio
30.07.2010, 15:03
@ geralds
|
symmetrische Gleichspannung |
+12V/500mA -12V/500mA
500mA würden bereits reichen je Ausgang.. |
Atonio
30.07.2010, 15:06
@ schaerer
|
symmetrische Gleichspannung |
Danke für die Hilfe.. Aber die Anregungen sind da einwenig komplex für mich.... |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 30.07.2010, 15:08
@ geralds
|
symmetrische Gleichspannung |
» Von welcher Stromentnahme sprechen wir?
» zB +12V/1A -12V/1A; oder
» +12V/1000A -12V/1000A;
Dafür braucht er einen Dieselgenerator. Die Steckdose zuhause liefert diese Leistung nicht.
» oder +12V/10A -12V/0,5A;
Du hast noch +12V/10A mit -12/0.5mA vergessen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 30.07.2010, 15:11
@ schaerer
|
symmetrische Gleichspannung |
» » Von welcher Stromentnahme sprechen wir?
» » zB +12V/1A -12V/1A; oder
» » +12V/1000A -12V/1000A;
»
» Dafür braucht er einen Dieselgenerator. Die Steckdose zuhause liefert
» diese Leistung nicht.
»
» » oder +12V/10A -12V/0,5A;
»
» Du hast noch +12V/10A mit -12/0.5mA vergessen... 
---
Es hat sich aufgeklärt.
Sonst hätte ich noch +12V/0.01A -12V/10A probiert.

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 30.07.2010, 15:48
@ Atonio
|
symmetrische Gleichspannung |
» Danke für die Hilfe.. Aber die Anregungen sind da einwenig komplex für
» mich....
---
Hi,
Hier kannst was einfaches Nachbauen:

Es ist einfach ein Steckernetzteil AC_15V/1000mA Trafo.
Gibt es überall zu kaufen.
Das Din brauchst nur zu öffnen und die folgende U-Stabilisierung einbauen.
Bei 500mA Stromentnahme könnte es schon sein, sicher sogar,
dass du die Spannungsregler LM7812 und LM7912 auf ein kleines Kühlblech montieren musst.
Aber isoliert!!!
D.h. mit Glimmerscheibe und Isolierhülse für TO220 IC-Gehäuse.
Ist aber ganz einfach zu machen.
In den Datenblättern findest die Anschlussnummeren der ICs.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
x y
30.07.2010, 15:51
@ geralds
|
symmetrische Gleichspannung |
» Es ist einfach ein Steckernetzteil AC_15V/1000mA Trafo.
Wäre mit den geforderten 2*500mA aber überlastet, man Crestfaktor.
» Gibt es überall zu kaufen.
In 12VAC schon, aber das wäre etwas knapp. |
geralds

Wien, AT, 30.07.2010, 16:07 (editiert von geralds am 30.07.2010 um 16:10)
@ Atonio
|
Nachtrag - Trafo |
---
Hier einen Vorschlag für einen Trafo:
Bei Conrad erhältlich:
STECKERNETZGERÄT 18VAC/36W Best.-Nr.:511782-62
EUR 12,50
Mengenrabatt
inkl. gesetzl. MwSt., zzgl. Versand
Verfügbarkeit: Sofort lieferbar
Drinnen ist ein Sicherheitstrafo. Allerdings die Anleitung lesen.
Ist im Web bei Conrad downloadbar.
http://www.conrad.de/ce/de/product/511782/STECKERNETZGERAeT-18VAC36W/2110190#download-dokumente
//
Vorhin hatte ich mit 15V/1000mA gezeichnet.
Danke xy, stimmt, wird knapp.
Daher nun in der Nachlese
18V/2000mA
Damit sollten alle Nachwehen ausgeräumt sein.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 30.07.2010, 16:08
@ x y
|
symmetrische Gleichspannung |
» » Es ist einfach ein Steckernetzteil AC_15V/1000mA Trafo.
»
» Wäre mit den geforderten 2*500mA aber überlastet, man Crestfaktor.
»
»
» » Gibt es überall zu kaufen.
»
» In 12VAC schon, aber das wäre etwas knapp.
---
Stimmt danke.
Habe es in seinem Posting im Nachtrag korrigiert.
Bei ihm geantwortet, damit er diesen Hinweis gemailt bekommt.
Thanks.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 30.07.2010, 16:12
@ Antonio
|
symmetrische Gleichspannung |
Du benutzt Bezeichnungen, die auf völlige Ahnungslosigkeit schließen lassen:
» » Netzsecker mit Mitelabzapfung
Daher bitte nicht wundern, wenn man (z.B. Harald) dich auf fertige Steckernetzteile verweist, wo du an die 230V Seite gar nicht erst drankommst.
» Aber wenn ich nach Steckernetzgeräten suche, so findet man bloss normale
» Netzstecker..
Ja, meistens ist man damit auch bedient. Du in diesem Fall aber leider nicht.
Abhilfe: ZWEI dieser Steckernetzteile kaufen (vorzugsweise GEREGELTE) und passend zusammenschalten (Plus vom einen an Minus vom zweiten - das ist die gemeinsame Masse. Die restlichen beiden Drähte sind Plus und Minus))
Oder ein 15V AC Netzteil kaufen und passende Gleichrichter-Schaltung sowie Kondensator plus 7812 / 7912 dahinterhängen. (Schaltung hier im Elko)
Ein Trafo mit passender (gleicher) Beschaltung ginge auch, aber ich würde dir nix vorschlagen, wo du an der 230V seite mit Netzstecker, Sicherung u.ä. rumlöten müsstest.
Oder bei Rudis Reste Rampe nachsehen (sorry, Pollin heisst der Laden ja ) ob da was mit PlusMinus 12V dabei ist.
» ZB in der Art: http://www.looooser.ch.vu
richtig, der bringt dir nix.
http://www.pollin.de/shop/dt/NDIzOTQ2OTk-/Stromversorgung/Netzgeraete/Steckernetzgeraete/Steckernetzteil_LS_1513_ADT.html
Sowas ähnliches, allerdings reichen die 10V AC bei dir nicht.
Dieses ginge, die 5V einfach nicht benutzen:
http://www.pollin.de ... Artikel Bestellnummer: 350 736
(zu lang für direkten Link, bitte selbst suchen)
» Danke für die Hilfe.. Aber die Anregungen sind da einwenig komplex für mich....
Sch... und da hab ich den ganzen Kram rausgesucht 
hws |