ratlos
15.02.2010, 18:31 |
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? (Elektronik) |
Hallo,
für Bewerbungszwecke würde es mich interessieren, in welcher Form Ihr Euren Abschluss in die Bewerbungsunterlagen eingebunden habt.
Vielleicht wisst Ihr rat oder könnt mir einen Link geben, indem auf die Problematik hingewiesen wird.
1. Angabe oberhalb des Lebenslaufs:
Lebenslauf / Dipl.Ing. Frank Kellermann
oder
2. Name: Frank Kellermann
Titel: Dipl.-Ing.
Adresse: Musterstadt
oder
3. nicht angeben, das ergibt sich aus dem Lebenslauf
So etwas macht mich ratlos :
http://www.vdi.de/fileadmin/media/content/get/faabfallbehandlungundwertstoffrckgewinnung/31.pdf
http://idw-online.de/pages/de/news103931
Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten! |
Triceratops
2xxxx, 15.02.2010, 18:55
@ ratlos
|
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? |
Hallo
Über den genauen Unterschied könnte man stundenlang philo-
sophieren. Allerdings assoziiert der Begriff "Titel" eher
einen adligen Hintergrund und der Begriff "Grad" i. d. R.
einen akademischen Abschluß. Nur werden heutzutage in der
schnellebigen Welt auch diese Begriffe häufig gemischt und
nach gutdünken verwendet.
Gruß, Thomas  |
Harald Wilhelms

15.02.2010, 18:57 (editiert von Harald Wilhelms am 15.02.2010 um 18:58)
@ ratlos
|
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? |
» Hallo,
»
» für Bewerbungszwecke würde es mich interessieren, in welcher Form Ihr
» Euren Abschluss in die Bewerbungsunterlagen eingebunden habt.
»
» Vielleicht wisst Ihr rat oder könnt mir einen Link geben, indem auf die
» Problematik hingewiesen wird.
»
» 1. Angabe oberhalb des Lebenslaufs:
» Lebenslauf / Dipl.Ing. Frank Kellermann
»
» oder
»
» 2. Name: Frank Kellermann
» Titel: Dipl.-Ing.
» Adresse: Musterstadt
»
» oder
»
» 3. nicht angeben, das ergibt sich aus dem Lebenslauf
»
» So etwas macht mich ratlos :
» http://www.vdi.de/fileadmin/media/content/get/faabfallbehandlungundwertstoffrckgewinnung/31.pdf
»
» http://idw-online.de/pages/de/news103931
»
» Ich bin schon sehr gespannt auf Eure Antworten!
Ich bin schon der Ansicht, das man in technischen
Publikationen und auch Bewerbungen den Zusatz
Dipl. Ing. als Titel vor dem Namen verwenden sollte.
Zumindest in Bewerbungen gehört dann aber auch der
Zusatz (FH) oder (TH) dazu. Es gab in den 70-er
Jahren eine grosse Diskussion über den Titel
Ingenieur. Diese Bezeichnung ist nämlich, im
Gegensatz zum Dipl. Ing. nicht geschützt. Im eng-
lischem Spracbereich wird der Begriff engineer
z.B. auch für Maschinisten oder Lokführer benutzt.
Zumindest fände ich es schade, wenn der Titel
Dipl.Ing. zugunsten des Wortes "Master" verschwinden
würde. (Für mich klingt das immer wie "Master of
desaster" ) Im privaten Bereich (wozu ich auch
das ElKo zähle) finde ich die Angabe des Titels
Ingenieur aber eher lächerlich.
Gruss
Dipl. Ing. Harald
PS: Voor sex Wocen wuuste ich noch nich, wie
Inschinöör geschriebn wird un jezt binn ich einen! |
ratlos
15.02.2010, 19:25
@ Harald Wilhelms
|
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? |
» Ich bin schon der Ansicht, das man in technischen
» Publikationen und auch Bewerbungen den Zusatz
» Dipl. Ing. als Titel vor dem Namen verwenden sollte.
» Zumindest in Bewerbungen gehört dann aber auch der
» Zusatz (FH) oder (TH) dazu. Es gab in den 70-er
» Jahren eine grosse Diskussion über den Titel
» Ingenieur. Diese Bezeichnung ist nämlich, im
» Gegensatz zum Dipl. Ing. nicht geschützt. Im eng-
» lischem Spracbereich wird der Begriff engineer
» z.B. auch für Maschinisten oder Lokführer benutzt.
» Zumindest fände ich es schade, wenn der Titel
» Dipl.Ing. zugunsten des Wortes "Master" verschwinden
» würde. (Für mich klingt das immer wie "Master of
» desaster" ) Im privaten Bereich (wozu ich auch
» das ElKo zähle) finde ich die Angabe des Titels
» Ingenieur aber eher lächerlich.
» Gruss
» Dipl. Ing. Harald
» PS: Voor sex Wocen wuuste ich noch nich, wie
» Inschinöör geschriebn wird un jezt binn ich einen!
Schönen Dank für Eure Antworten.
Interessanterweise bin ich bei verschiedenen Lebensläufen - die ich im Internet gefunden habe - auf folgende Angabe gestoßen:
Name: Dipl. Ing. Frank Kellermann
oder auch:
Name: Frank Kellermann
Titel: Dipl.-Ing. (FH), -(BA), etc...
Welche Angabe würdet Ihr bevorzugen?
Diese meisten pdf-Dokumente stammten allerdings aus dem österreichischen Raum und nicht aus Deutschland.
Man weiß heutzutage nie, wie Personaler reagieren, wenn man sich nicht ganz an die Normvorgaben hält.  |
Theo

Düsseldorf, 15.02.2010, 20:01
@ ratlos
|
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? |
Hallo
Ist das nicht eine "Problematik" die du dir selbst gebastelt hast? Du hast ein Diplom (nehme ich einfach mal an), also stell den Dipl.Ing. vor deinen Namen wie es fast alle machen und wie es im Berufsleben auch von dir erwartet wird. Alles andere könnte dir so ausgelegt werden, dass du deinen eigenen Fahigkeiten nicht recht traust, und sie lieber verstecken würdest.
Warum sollte ich jemand eine Stelle geben, der schon bei einer solchen Sache ratlos erscheint. Es wird ein selbstbewusster Auftritt von dir erwartet, der dem von dir getragenen Titel entspricht. Ich kenne ja die Stellen nicht, die du anstrebst, aber als Rudi Ratlos solltest du dich besser nicht verkaufen.
Theo |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.02.2010, 20:22
@ Harald Wilhelms
|
Brotfrässer statt Profässer |
» PS: Voor sex Wocen wuuste ich noch nich, wie
» Inschinöör geschriebn wird un jezt binn ich einen!
Den kenn ich. Uralt! Kennst Du den?:
Dem Inscheniör ist nix zu schwör.
Mich hat mal jemand gefragt, ob ich ein Professor sei. Vielleicht meinte er das wegen dem Bart. Meine Antwort war: Nein ich bin nur ein Brotfrässer und kein Profässer.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

15.02.2010, 21:14
@ schaerer
|
Brotfrässer statt Profässer |
» Dem Inscheniör ist nix zu schwör.
Altes Zitat von Daniel Düsentrieb.
(siehe Wikipedia)
» Mich hat mal jemand gefragt, ob ich ein Professor sei.
Nun, da Professor ja nichts anderes wie Lehrer
bedeutet, bist Du selbstverständlich einer.
Dazu muss man sich ja nur Deine vielen Beiträge
hier im Elko ansehen.
Ich tendiere sowieso dazu, Menschen danach zu
beurteilen, was sie können und leisten. Titel
(und Bärte)interessieren mich da weniger. Für
Bewerbungen gelten da natürlich andere Grundsätze.
Gruss
Harald |
Harald Wilhelms

15.02.2010, 21:15
@ Theo
|
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? |
» Hallo
»
» Ist das nicht eine "Problematik" die du dir selbst gebastelt hast? Du hast
» ein Diplom (nehme ich einfach mal an), also stell den Dipl.Ing. vor deinen
» Namen wie es fast alle machen und wie es im Berufsleben auch von dir
» erwartet wird. Alles andere könnte dir so ausgelegt werden, dass du deinen
» eigenen Fahigkeiten nicht recht traust, und sie lieber verstecken würdest.
»
» Warum sollte ich jemand eine Stelle geben, der schon bei einer solchen
» Sache ratlos erscheint. Es wird ein selbstbewusster Auftritt von dir
» erwartet, der dem von dir getragenen Titel entspricht. Ich kenne ja die
» Stellen nicht, die du anstrebst, aber als Rudi Ratlos solltest du dich
» besser nicht verkaufen.
»
» Theo
ACK!
Harald |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 15.02.2010, 22:07 (editiert von schaerer am 15.02.2010 um 22:09)
@ Harald Wilhelms
|
Brotfrässer statt Profässer |
» Nun, da Professor ja nichts anderes wie Lehrer
» bedeutet, bist Du selbstverständlich einer.
» Dazu muss man sich ja nur Deine vielen Beiträge
» hier im Elko ansehen.
Vielen Dank für Deine Anerkennung.
Es gibt da eine ganz ähnliche Verwirrung im fernen Osten, genauer in der indischen brahmanischen Kultur, dessen einen der Zweige der Hinduismus ist, jedoch sogenannte Bhakti-Yoga-Systeme ebenso dazu gehören. Von dem Begriff Guru hat man weiss was fuer Vorstellungen, dabei ist es ein Sanskrit-Begriff der ebenso nichts anderes als Lehrer heisst.
Ich bin jetzt gespannt bei der hohen GOOGLE-Sensivität ob man mit den Worten bhakti yoga sanskrit guru nicht ins ELKO gelangtin ein paar Tagen. Ich werde es ausprobieren.
» Ich tendiere sowieso dazu, Menschen danach zu
» beurteilen, was sie können und leisten. Titel
» (und Bärte)interessieren mich da weniger.
Gehr mir ebenso.
» Für Bewerbungen gelten da natürlich andere Grundsätze.
Natuerlich, aber diese Grundsätze sind eher juristischer Natur...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
x y
16.02.2010, 01:23
@ ratlos
|
Dipl.-Ing. - Titel oder akademischer Grad??? |
» für Bewerbungszwecke würde es mich interessieren, in welcher Form Ihr
» Euren Abschluss in die Bewerbungsunterlagen eingebunden habt.
Es kommt sehr darauf an wo du dich bewirbst. Bei großen Firmen/Konzernen ist erstmal der akdemische Titel relevant, dann auch diesen hervorheben. Bei Mittelständlern oder kleinen Firmen hebe stets deine spezielle Erfahrung hervor, z.B. das Thema deiner Abschlussarbeit.
Nur so zu deiner Kenntnis: am Ende landet deine Bewerbung noch auf meinem Schreibtisch, und ich bin eigentlich schon einige Jahre im Ruhestand. Aber wenns drauf ankommt, dann werde ich immer noch gefragt, insbesondre wenns um Absoventen geht. |
ET-Tutorials

16.02.2010, 12:29
@ schaerer
|
Brotfrässer statt Profässer |
»
» Ich bin jetzt gespannt bei der hohen GOOGLE-Sensivität ob man mit den
» Worten bhakti yoga sanskrit guru nicht ins ELKO gelangtin ein paar Tagen.
» Ich werde es ausprobieren.
»
Auf der 2. Ergebnisseite bis Du schon  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.02.2010, 15:56 (editiert von schaerer am 16.02.2010 um 16:05)
@ ET-Tutorials
|
Brotfrässer statt Profässer |
» »
» » Ich bin jetzt gespannt bei der hohen GOOGLE-Sensivität ob man mit den
» » Worten bhakti yoga sanskrit guru nicht ins ELKO gelangt in ein paar
» Tagen.
» » Ich werde es ausprobieren.
» »
» Auf der 2. Ergebnisseite bis Du schon 
In GOOGLE "Seiten auf deutsch" ist das bei mir auf Seite 3 den 3. Eintrag. Aber immerhin... *ich_mir_auf_Schulter_klopf*
Also ich finde das jetzt irgendwie lustig. Da sucht ein Bhakti-Fundi nach URLs mit den neusten Weisheiten und da winkt ihm einen Link entgegen der da lautet "Brotfrässer statt Profässer". 
Wenn das der Gaurahari liest, haut er mir eins auf die Rübe.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
ET-Tutorials

16.02.2010, 20:31
@ schaerer
|
Brotfrässer statt Profässer |
» » »
» » » Ich bin jetzt gespannt bei der hohen GOOGLE-Sensivität ob man mit den
» » » Worten bhakti yoga sanskrit guru nicht ins ELKO gelangt in ein paar
» » Tagen.
» » » Ich werde es ausprobieren.
» » »
» » Auf der 2. Ergebnisseite bis Du schon 
»
» In GOOGLE "Seiten auf deutsch" ist das bei mir auf Seite 3 den 3. Eintrag.
Komisch, ich habe bei mir noch einmal nachgeguckt:
Seite 2, 8. Position
Seiten auf deutsch 2/8
Auf jeden Fall interessant, womit man alles rankt. |
Tobi(R)
16.02.2010, 22:40
@ schaerer
|
Brotfrässer statt Profässer |
»
» Wenn das der Gaurahari liest, haut er mir eins auf die Rübe. 
» 
Du meintest grauhaari ? der ist beschäftigt in der "National-Gallerie"
 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 17.02.2010, 00:02
@ Tobi(R)
|
Brotfrässer statt Profässer |
» »
» » Wenn das der Gaurahari liest, haut er mir eins auf die Rübe. 
» 
» » 
»
»
» Du meintest grauhaari ?
Nein, ich meine schon den Gaurahari.
der ist beschäftigt in der
» "National-Gallerie"
»
» 
Jaja, den kenn ich gut. Es ist Bob Pease. Ich war mal an einem Vortrag als er in Zürich war. Er spielte bei seinem Einmarsch in den Vortragssaal seinen Dudelsack.
Es gibt übrigens von mir einen Minikurs der ein Inhalt in seinem Buch ein wenig ausführlicher thematisiert:
"Ein DC-Spannungsregler ist auch eine Induktivität!"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/uregindu.htm
Hier noch Bob in Uniform:
 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Harald Wilhelms

17.02.2010, 10:15
@ Tobi(R)
|
Applikationen |
» http://application.emcelettronica.com
Hallo Tobir,
wie konntest Du uns bis heute einen derart interessanten
Link vorenthalten? Das ist ja geradezu eine Schatzkiste
für Anwendungen aller Art!
Gruss
Harald |