Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.07.2017,
15:16
 

Crowbar geht nicht... :-( (Elektronik)

Hallo,

habe diese Schaltung aus unserem Forum nachgebaut:



Betriebsspannung 5 Volt, Z-Diode 5,1 Volt.
Ich kann die Betriebsspannung über 8 Volt erhöhen testweise, aber der Thyristor (TYN1225) zündet leider nicht. Bei 7 Volt maximal muß aber die Crowbar durchschalten. Habe ich zu wenig Strom ins Gate geleitet?

Maximaler Betriebsstrom meiner Schaltung ist 2,5 Ampere (und dementsprechend eine Schmelzsicherung flink). Die Betriebsspannung kommt von einem Akku 12 Volt mit kräftigem Schaltregler dran (der Regler schafft locker 12 Ampere). Daher auch der kräftige Thyristor. Datenblatt des Thyristors unter http://www.st.com/en/thyristors-scr-and-ac-switches/tyn1225.html

LG Sel

xy(R)

E-Mail

22.07.2017,
16:26

@ Sel

Crowbar geht nicht... :-(

» Habe ich zu wenig Strom ins Gate geleitet?

Messen!

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.07.2017,
16:30

@ xy

Crowbar geht nicht... :-(

» » Habe ich zu wenig Strom ins Gate geleitet?
»
» Messen!

22mA bei 7 Volt. Warum zündet der Thyristor dann nicht?

LG Sel

xy(R)

E-Mail

22.07.2017,
16:36
(editiert von xy
am 22.07.2017 um 16:37)


@ Sel

Crowbar geht nicht... :-(

» » » Habe ich zu wenig Strom ins Gate geleitet?
» »
» » Messen!
»
» 22mA bei 7 Volt. Warum zündet der Thyristor dann nicht?

Datenblatt sagt 40mA.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.07.2017,
16:39
(editiert von Sel
am 22.07.2017 um 16:50)


@ xy

Crowbar geht nicht... :-(

» » » » Habe ich zu wenig Strom ins Gate geleitet?
» » »
» » » Messen!
» »
» » 22mA bei 7 Volt. Warum zündet der Thyristor dann nicht?
»
» Datenblatt sagt 40mA.

Wenn ich richtig lese sollte es ab 4mA klappen. Ok, ich verringere den 100 Ohm-Widerstand, mal sehen...

Edit: bin bei 39 Ohm, jetzt schaltet er sicher durch :-)

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
22.07.2017,
21:04

@ Sel

Crowbar geht nicht... :-(

Hallo Sel,
»
» habe diese Schaltung aus unserem Forum nachgebaut:
»

Jaaaa, was Du nicht sagst. Von welchem Link denn hast Du es? :lookaround: :lol3:

Es ist aus diesem Bild hier:
. . . . .

Und dieses Bild stammt aus diesem Minikurs:
. . . . . "Thyristor-Crowbar: Mit der Brechstange gegen zuviel Spannung!"
. . . . . . . http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/crowbar.htm


» Betriebsspannung 5 Volt, Z-Diode 5,1 Volt.
» Ich kann die Betriebsspannung über 8 Volt erhöhen testweise, aber der
» Thyristor (TYN1225) zündet leider nicht. Bei 7 Volt maximal muß aber die
» Crowbar durchschalten. Habe ich zu wenig Strom ins Gate geleitet?

Wie schon erkannt, ja.

Aber ich denke, Du wärst selbst drauf gekommen. Überlege doch mal, wenn man die Z-Diode von 12 V auf 5 V reduziert, muss R2 auch dann reduziert werden, wenn der Original-Thyristor verwendet wird. Auch R1 sollte auch reduziert werden. R1 sorgt dafür, dass der Gate-Strom weniger schleichend ansteigt. Besseres Verhalten.

» Maximaler Betriebsstrom meiner Schaltung ist 2,5 Ampere (und
» dementsprechend eine Schmelzsicherung flink). Die Betriebsspannung kommt
» von einem Akku 12 Volt mit kräftigem Schaltregler dran (der Regler schafft
» locker 12 Ampere). Daher auch der kräftige Thyristor. Datenblatt des
» Thyristors unter
» http://www.st.com/en/thyristors-scr-and-ac-switches/tyn1225.html

Das ist keine so einfache Sache, weil der Innenwiderstand des Akku kann sehr klein sein. Im Datenblatt wird in diesem Sinne folgendes thematisiert: "Non repetitive surge peak on-state current".


» LG Sel

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
23.07.2017,
15:55

@ schaerer

Crowbar geht nicht... :-(

» Hallo Sel,
» »
» » habe diese Schaltung aus unserem Forum nachgebaut: ...
»
» Jaaaa, was Du nicht sagst. Von welchem Link denn hast Du es? :lookaround:
» :lol3:

Asche auf mein fast kahles Haupt, Quellenangabe nicht richtig angegeben... Kommt nicht wieder vor.

» Aber ich denke, Du wärst selbst drauf gekommen. Überlege doch mal, wenn man
» die Z-Diode von 12 V auf 5 V reduziert, muss R2 auch dann reduziert
» werden, wenn der Original-Thyristor verwendet wird. Auch R1 sollte auch
» reduziert werden. R1 sorgt dafür, dass der Gate-Strom weniger schleichend
» ansteigt. Besseres Verhalten.

Ich hatte angenommen die 22mA reichen. Aber egal, nun gehts ja.

» » Maximaler Betriebsstrom meiner Schaltung ist 2,5 Ampere (und
» » dementsprechend eine Schmelzsicherung flink). Die Betriebsspannung kommt
» » von einem Akku 12 Volt mit kräftigem Schaltregler dran (der Regler
» schafft
» » locker 12 Ampere). Daher auch der kräftige Thyristor. Datenblatt des
» » Thyristors unter
» » http://www.st.com/en/thyristors-scr-and-ac-switches/tyn1225.html
»
» Das ist keine so einfache Sache, weil der Innenwiderstand des Akku kann
» sehr klein sein. Im Datenblatt wird in diesem Sinne folgendes thematisiert:
» "Non repetitive surge peak on-state current".

Ich habe im Fall des Ansprechens der Crowbar mehr Angst um den Akku als um meinen Thyristor oder Schaltregler. Das rummst nämlich ganz schön (deutlich hörbar)! Ich werde noch einen Widerstand vor alles schalten, als Schutz für den Akku. Der R kann ja sehr klein sein, Hauptsache der Strom bleibt für den Akku erträglich.

LG Sel

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
23.07.2017,
22:08

@ Sel

Crowbar geht nicht... :-(

» » Hallo Sel,
» » »
» » » habe diese Schaltung aus unserem Forum nachgebaut: ...
» »
» » Jaaaa, was Du nicht sagst. Von welchem Link denn hast Du es?
» :lookaround:
» » :lol3:
»
» Asche auf mein fast kahles Haupt, Quellenangabe nicht richtig angegeben...
» Kommt nicht wieder vor.
»
» » Aber ich denke, Du wärst selbst drauf gekommen. Überlege doch mal, wenn
» man
» » die Z-Diode von 12 V auf 5 V reduziert, muss R2 auch dann reduziert
» » werden, wenn der Original-Thyristor verwendet wird. Auch R1 sollte auch
» » reduziert werden. R1 sorgt dafür, dass der Gate-Strom weniger
» schleichend
» » ansteigt. Besseres Verhalten.
»
» Ich hatte angenommen die 22mA reichen. Aber egal, nun gehts ja.
»
» » » Maximaler Betriebsstrom meiner Schaltung ist 2,5 Ampere (und
» » » dementsprechend eine Schmelzsicherung flink). Die Betriebsspannung
» kommt
» » » von einem Akku 12 Volt mit kräftigem Schaltregler dran (der Regler
» » schafft
» » » locker 12 Ampere). Daher auch der kräftige Thyristor. Datenblatt des
» » » Thyristors unter
» » » http://www.st.com/en/thyristors-scr-and-ac-switches/tyn1225.html
» »
» » Das ist keine so einfache Sache, weil der Innenwiderstand des Akku kann
» » sehr klein sein. Im Datenblatt wird in diesem Sinne folgendes
» thematisiert:
» » "Non repetitive surge peak on-state current".
»
» Ich habe im Fall des Ansprechens der Crowbar mehr Angst um den Akku als um
» meinen Thyristor oder Schaltregler. Das rummst nämlich ganz schön (deutlich
» hörbar)! Ich werde noch einen Widerstand vor alles schalten, als Schutz für
» den Akku. Der R kann ja sehr klein sein, Hauptsache der Strom bleibt für
» den Akku erträglich.

Da genügt wahrscheinlich auch eine Schmelzsicherung. Abgeschaltet werden muss ja auf jedenfall wenn der Thyristor den Hammer sausen lässt. :cool:


»
» LG Sel

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9