Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trafo*

30.04.2013,
21:54
 

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz (Elektronik)

als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?



Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen Shop findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie Nordeuropa.

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

30.04.2013,
22:13

@ Trafo*

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
» Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
» Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?
»
»
»
» Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen Shop
» findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
» Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie Nordeuropa.

Nun, zumindest kann man in D recht problemlos
auch 115V-Trafos kaufen. Mindestens die Hälfte
der angebotenen Trafos haben zwei 115V Wiklungen,
die entweder parallel oder in Reihe geschaltet
werden können.
Gruss
Harald

Trafo*

30.04.2013,
22:15

@ Harald Wilhelms

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» » als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
» » Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
» » Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?
» »
» »
» »
» » Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen Shop
» » findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
» » Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie Nordeuropa.
»
» Nun, zumindest kann man in D recht problemlos
» auch 115V-Trafos kaufen. Mindestens die Hälfte
» der angebotenen Trafos haben zwei 115V Wiklungen,
» die entweder parallel oder in Reihe geschaltet
» werden können.
» Gruss
» Harald

Danke für die rasche Antwort. Kann ich die beiden 115V Wicklungen problemlos parallel schalten?

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
30.04.2013,
22:37
(editiert von hws
am 30.04.2013 um 22:45)


@ Trafo*

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» Kann ich die beiden 115V Wicklungen problemlos parallel schalten?

Da eine Wicklung jeweils 2 "Enden" hat, kann man die richtig rum oder falsch rum anschließen.:-D

"Richtig rum" kann man das tatsächlich problemlos. Dafür sind die beiden Wicklungen schließlich gemacht, daß man sie sowohl an 230V (Serienschaltung) als auch 115V (Parallelschaltung) nutzen kann.

Edit: für LEDs sind sowieso ganz am Ende eine Gleichspannung notwendig. Und da gibt es Weitbereichs-Netzteile, die als Eingang 90..230V, 50..60Hz vertragen.

Ansonsten sollte man einen für 60Hz konzipierten Trafo bei 50Hz nicht bis an die Grenze ihrer Nennlast belasten. Etwas Sicherheitsabstand.

hws

Thomas Kuster

E-Mail

30.04.2013,
22:39

@ Trafo*

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

Hallo Trafo*

» Danke für die rasche Antwort. Kann ich die beiden 115V Wicklungen
» problemlos parallel schalten?

Ja, wenn man die Polarität der Wicklung (gleicher Wicklungssinn) beachtet.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.04.2013,
22:42

@ Trafo*

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» » » als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
» » » Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
» » » Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?
» » »
» » »
» » »
» » » Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen Shop
» » » findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
» » » Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie Nordeuropa.
» »
» » Nun, zumindest kann man in D recht problemlos
» » auch 115V-Trafos kaufen. Mindestens die Hälfte
» » der angebotenen Trafos haben zwei 115V Wiklungen,
» » die entweder parallel oder in Reihe geschaltet
» » werden können.
» » Gruss
» » Harald
»
» Danke für die rasche Antwort. Kann ich die beiden 115V Wicklungen
» problemlos parallel schalten?

Ja, geht problemlos.

Falls es Dich interessiert, ich habe mal eine automatische Netzspannungsumschaltung realisiert, die es möglich macht, ein Netzteil mit genau so einem Trafo, an 115 VAC oder 230 VAC zu betreiben:

"Automatische Netzspannungsumschaltung für Trafos
(mit Schirmwicklung oder Schirmfolie)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/netzum.htm

Heutzutage mit der breiten Pallette von Schaltreglern brauch man so einen Zusatz kaum noch, wenn man gerade so gut diese Regler einsetzen kann, weil viele haben heute die Fähigkeit, dass man sie von 90 VAC bis etwas mehr als 230 VAC betreiben kann.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Harald Wilhelms(R)

E-Mail

30.04.2013,
23:30

@ hws

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» Ansonsten sollte man einen für 60Hz konzipierten Trafo bei 50Hz nicht bis
» an die Grenze ihrer Nennlast belasten.

Hier gehts ja um das Umgekehrte. Einen 50Hz Trafo
sollte man m.E. problemlos auch an 60Hz betreiben
können. Da dürfte selbst die in Amerika oft höhere
Netzspannung von 120...125V keine Rolle spielen.
Gruss
Harald

Trafo*

01.05.2013,
04:03

@ schaerer

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» » » » als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
» » » » Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
» » » » Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?
» » » »
» » » »
» » » »
» » » » Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen
» Shop
» » » » findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
» » » » Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie
» Nordeuropa.
» » »
» » » Nun, zumindest kann man in D recht problemlos
» » » auch 115V-Trafos kaufen. Mindestens die Hälfte
» » » der angebotenen Trafos haben zwei 115V Wiklungen,
» » » die entweder parallel oder in Reihe geschaltet
» » » werden können.
» » » Gruss
» » » Harald
» »
» » Danke für die rasche Antwort. Kann ich die beiden 115V Wicklungen
» » problemlos parallel schalten?
»
» Ja, geht problemlos.
»
» Falls es Dich interessiert, ich habe mal eine automatische
» Netzspannungsumschaltung realisiert, die es möglich macht, ein Netzteil mit
» genau so einem Trafo, an 115 VAC oder 230 VAC zu betreiben:
»
» "Automatische Netzspannungsumschaltung für Trafos
» (mit Schirmwicklung oder Schirmfolie)"
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/netzum.htm
»
» Heutzutage mit der breiten Pallette von Schaltreglern brauch man so einen
» Zusatz kaum noch, wenn man gerade so gut diese Regler einsetzen kann, weil
» viele haben heute die Fähigkeit, dass man sie von 90 VAC bis etwas mehr als
» 230 VAC betreiben kann.


Danke Euch allen.

Gruss aus Toronto

Gerd(R)

01.05.2013,
16:29

@ Trafo*

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
» Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
» Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?
»
»
»
» Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen Shop
» findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
» Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie Nordeuropa.

KLAR! PROBLEME KANN ES IMMER GEBEN

Schon, wenn irgendwelche anonymen Elemente versuchen hier Wissen abzugraben, geht der Ärger los......

--
Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!

I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd

Trafo*

01.05.2013,
20:36

@ Gerd

Trafo 220V 24 V 10W 50 Hz

» » als Ersatz für einen 110V 12V/10W 60Hz
» » Gedacht als Versorgung für eine LED Lampe in Canada/US.
» » Kann es Probleme irgendwelcher Art geben?
» »
» »
» »
» » Man kann in Canada/US sicher auch Trafos kaufen sofern man einen Shop
» » findet allerdings ist es nicht so einfach wie in Deutschland.
» » Nordamerika ist diesbezüglich nicht so weit entwickelt wie Nordeuropa.
»
» KLAR! PROBLEME KANN ES IMMER GEBEN
»
» Schon, wenn irgendwelche anonymen Elemente versuchen hier Wissen
» abzugraben, geht der Ärger los......

Schlecht geschlafen oder frustriert?

Sie müssen Ihr 'fundiertes' Wissen hier nicht preisgeben.
Ich glaube auch nicht, dass es wegen 'anonymer' Fragen irgendwelche Probleme gegeben hat.