Tommy
25.04.2013, 10:47 |
Verstärkung diff. OPV/diff. Signalübertragung (Elektronik) |
Hallo zusammen,
nächste Woche habe ich ein Praktikum, worin es um differentielle OPs geht. Bei der Namensgebung bin ich mir noch etwas unsicher. Heißt "differentieller OP" immer eine symmetrische Signalübertragung (also der OP mit 2 Ausgangsleitungen wie z.B. der AD8132)?
Zu meiner eigentlichen Frage:
Sind diese OPs einfach so zu behandeln, als würde es sich um zwei OPs handeln, welche an den Ausgang zwei zueinander invertierte Signale ausgeben?
Bin mir da nicht sicher, wie ich die Verstärkung der Single Ended Version auf diese Art OPs anwende. Bzgl. dem Bild im Anhang, heißt das, die Spannung Ua- = -Ue*R3/R2 und die Spannung Ua+ = -Ue*R5/R4 ist?
Wäre für einige hilfreiche Antworten dankbar.
Lieben Gruß
Tommy
 |
geralds

Wien, AT, 25.04.2013, 12:54 (editiert von geralds am 25.04.2013 um 12:58)
@ Tommy
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
Hi Tommy,
Vorschlag: mach es mal mit einfacher Logik:
Was heißt, bedeutet "Differenz" "Differenzieren"
weiters: "Operationen", welcher Art...
Der Differenzverstärker mit Transistoren, ist ein Teil im ganzen OPAMP:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0209091.htm
Schnelles auf deine zweite Frage:
nein, es müssen nicht immer zwei OPAMPS verdrahtet werden.
Die obige Schaltung mit den Transi's zeigt dir warum.
Hier im ELKO bekommst mal einen kleinen Einblick in das Innere des Operations- bzw. Differenzverstärkers:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm
"OPAMP ... OP-AMP -- Operation-Amplifier" --Operantionsverstärker (OPV). (Abkürzungen, um viele Buschsteben zu sparen).
Der Differenzverstärker im Sinne des Wortes: hier im ELKO fein erklärt:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/diffamp.htm
Viel Erfolg
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 25.04.2013, 20:04
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» Was heißt, bedeutet ... "Differenzieren"...
Sicher, dass du das richtige meinst?
Differenzieren macht man in der Analogtechnik üblicherweise mit einem RC Glied.
hws |
geralds

Wien, AT, 25.04.2013, 20:19 (editiert von geralds am 25.04.2013 um 20:21)
@ hws
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » Was heißt, bedeutet ... "Differenzieren"...
»
» Sicher, dass du das richtige meinst?
» Differenzieren macht man in der Analogtechnik üblicherweise mit einem RC
» Glied.
»
» hws
---
das gilt besonders für dich:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzierung_(Soziologie)
das gilt für den Fragesteller:
http://de.wikipedia.org/wiki/Differenz
http://www.duden.de/rechtschreibung/differenzieren
http://www.duden.de/suchen/dudenonline/differenz
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.04.2013, 20:35
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » » Was heißt, bedeutet ... "Differenzieren"...
» »
» » Sicher, dass du das richtige meinst?
» » Differenzieren macht man in der Analogtechnik üblicherweise mit einem RC
» » Glied.
» »
» » hws
»
»
» ---
» das gilt besonders für dich:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzierung_(Soziologie)
Da fehlt etwas: Polizist-Syndrom-Differenzierung  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 25.04.2013, 20:51
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » » Was heißt, bedeutet ... "Differenzieren"...
» das gilt besonders für dich:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzierung_(Soziologie)
»
Da wir hier im Elektronikforum sind, eher (aus Wiki):
das Ableiten einer Funktion, siehe Differentialrechnung
http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung
hws |
geralds

Wien, AT, 25.04.2013, 20:54
@ hws
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » » » Was heißt, bedeutet ... "Differenzieren"...
» » das gilt besonders für dich:
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzierung_(Soziologie)
» »
»
» Da wir hier im Elektronikforum sind, eher (aus Wiki):
»
» das Ableiten einer Funktion, siehe Differentialrechnung
» http://de.wikipedia.org/wiki/Differentialrechnung
»
» hws
---

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 25.04.2013, 20:54
@ schaerer
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » » » Was heißt, bedeutet ... "Differenzieren"...
» » »
» » » Sicher, dass du das richtige meinst?
» » » Differenzieren macht man in der Analogtechnik üblicherweise mit einem
» RC
» » » Glied.
» » »
» » » hws
» »
» »
» » ---
» » das gilt besonders für dich:
» » http://de.wikipedia.org/wiki/Differenzierung_(Soziologie)
»
» Da fehlt etwas: Polizist-Syndrom-Differenzierung 
» 
---

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.04.2013, 21:19
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» 
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sodeli und ab jetzt schalte ich meine Ohren auf Durchzug.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 25.04.2013, 21:41 (editiert von geralds am 25.04.2013 um 21:42)
@ schaerer
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » 
»
» Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sodeli und ab jetzt schalte ich
» meine Ohren auf Durchzug. 
---
Natürlich ist die Differentialrechnung das Thema.
Aber ich empfahl dem TE für den Anfang zuerst mal mit einfacher Logik vorzugehen.
Ich weiß nicht, wieso der hws dauernd mir so verkehrt daherkommt.
Ich kann es mir einfach nicht erklären, warum er mich immer als Ziel seiner Rechthaberei aussucht.
Ich denke mir sehr wohl etwas dabei, wie ich anfange jemanden auf etwas hinzuweisen.
Und Rechnen wollte ich dem TE einfach noch nicht vorführen.
Ich habe meine Vorgehensweise, der hws seine, fertig, nix weiter.
Aber ich will nicht dauernd unter dem Bann des hws im Zwang stehen.
Das, was der hws macht, ist echte Persönlichkeitszertrümmerung.
Das verdient aber niemand hier, natürlich auch der hws nicht; so paradox es klingt. -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 26.04.2013, 07:59
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» » » 
» »
» » Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Sodeli und ab jetzt schalte
» ich
» » meine Ohren auf Durchzug. 
»
» ---
» Natürlich ist die Differentialrechnung das Thema.
» Aber ich empfahl dem TE für den Anfang zuerst mal mit einfacher Logik
» vorzugehen.
Ich bin da auch Deiner Meinung. Da kommt der Spruch zur Geltung: Warum einfach, wenn es komplizierter besser geht.
» Ich weiß nicht, wieso der hws dauernd mir so verkehrt daherkommt.
» Ich kann es mir einfach nicht erklären, warum er mich immer als Ziel seiner
» Rechthaberei aussucht.
Hmmm, das kann verschiedene Gruende haben: Dauerfrust den er ablassen will, vielleicht. Oder sebsternannter ELKO-Forums-Polizist. Geht u.U. etwas in Richtung Auserwähltheitskomplex. Wenn hws etwas Normales schreibt, dann nehme ich ihn ernst wie jeden andern auch und es interessiert mich was er schreibt. Fachliches zum Beispiel. Wenn er aber wieder seine "knappen 5 Minuten" hat und den ELKO-Forumspolizisten raushängt, dann stelle ich meine Ohren auf Durchzug. Ich reagiere schon gar nicht mehr.
» Ich denke mir sehr wohl etwas dabei, wie ich anfange jemanden auf etwas
» hinzuweisen.
» Und Rechnen wollte ich dem TE einfach noch nicht vorführen.
» Ich habe meine Vorgehensweise, der hws seine, fertig, nix weiter.
Richtig so.
» Aber ich will nicht dauernd unter dem Bann des hws im Zwang stehen.
Das wäre ganz schlecht. Mach es so wie ich, einfach nicht wahrnehmen in der Phase seiner "knappen 5 Minuten". Oder wie man auch zu sagen pflegt: Links liegen lassen. Manchmal schreibt er in dieser Phase auch Mails. Die lese ich schon gar nicht mehr. Trotzdem bin ich nicht böse auf ihn, ich akzeptiere einfach sein Verhalten nicht.
» Das, was der hws macht, ist echte Persönlichkeitszertrümmerung.
Das kann er nur tun, wenn Du das an Dir zulässt. Siehe es doch auch so, er ist im Forum der einizige ist der ständig herummotzt und andere auf Grund seiner Besserwisserei zurechtstutzen will.
Es ist sicher richtig, man kann es übertreiben mit den OT-Ausschweifungen. Das ist klar. Aber so wie hws sich verhält, ist das einfach eine unmögliche selbstenrannte Blockwart-Mentalität und das ignoriert man einfach.
» Das verdient aber niemand hier, natürlich auch der hws nicht; so paradox es
» klingt.
Nein, auch er nicht, ganz sicher. Wenn er seine Blockwart-Mentalität entsorgt (anderer Ausdruck zu Forums-Polizist), dann ist für mich alles okay. Dann trage ich selbstverständlich auch nichts nach.
Ich habe damit meinerseits alles gesagt. Ein weiterer Kommentar folgt nicht. Ich aktiviere auch nicht die E-Mail-Benachrichtigung. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 26.04.2013, 18:57
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» Natürlich ist die Differentialrechnung das Thema.
Nein, hier geht es um die Feststellung einer Spannungsdifferenz und nicht um die Ableitung = differenzieren einer Spannung / Funktion - Differentialrechnung.
» Ich weiß nicht, wieso der hws dauernd mir so verkehrt daherkommt.
Weil du ganz einfach eine falsche Bezeichnung verwendest!
hws |
geralds

Wien, AT, 26.04.2013, 19:08
@ hws
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=187207&page=0&category=all&order=last_answer
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 26.04.2013, 19:57
@ geralds
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=187207&page=0&category=all&order=last_answer
»
Da handelt es sich immer noch um eine Spannungsdifferenz und nirgendwo um eine Diferenzierung einer Funktion / Spannung.
Wenn der technisch unbeleckte TE (siehe Berechnung und Bezeichnung der Schaltung) eine falsche Bezeichnung verwendet, heißt das ja nicht, daß dies korrekt ist und man das auch so weiter benutzen kann / soll.
Die Differenz zwischen zwei Spannungen mit "differenzieren" zu bezeichnen, ist in der Technik schlicht und ergreifend falsch. Dann "Nebenkriegsschauplätze" wie soziologische Bedeutung von "differenzieren" aufzumachen, ist ein mißglückter Versuch, sich rauszuwinden.
Wieso fühlst du dich gemobbt und ungerecht behandelt und
» ist echte Persönlichkeitszertrümmerung.
... wenn ich dich auf einen falschen Begriff hinweise?
Und du benutzt nun mal öfter "falsche Begriffe", wenn du mal wieder ins Unreine denkst.
hws |
Tommy
29.04.2013, 15:39
@ hws
|
Begriff Differenz bei OPAMP |
Hallo,
hat etwas gedauert, aber ok.
Unbeleckter TE?
Habe ich in einem Satz das Wort differenzieren verwendet?
In einem der Folgeposts kam das Wort differenzieren auf, aber darum ging es mir hier überhaupt nicht.
Mir ging es weder um differenzieren, noch um Differenzbildung, sondern darum, wie ich Verstärkungen bei OP's mit DIFFERENTIELLEM Ausgang einstelle.
Aber trotzdem danke für die Hinweise, am Ende lag ich mit meiner Vermutung also doch richtig.
Gruß
Tommy
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=187207&page=0&category=all&order=last_answer
» »
»
» Da handelt es sich immer noch um eine Spannungsdifferenz und nirgendwo um
» eine Diferenzierung einer Funktion / Spannung.
»
» Wenn der technisch unbeleckte TE (siehe Berechnung und Bezeichnung der
» Schaltung) eine falsche Bezeichnung verwendet, heißt das ja nicht, daß dies
» korrekt ist und man das auch so weiter benutzen kann / soll.
»
» Die Differenz zwischen zwei Spannungen mit "differenzieren" zu bezeichnen,
» ist in der Technik schlicht und ergreifend falsch. Dann
» "Nebenkriegsschauplätze" wie soziologische Bedeutung von "differenzieren"
» aufzumachen, ist ein mißglückter Versuch, sich rauszuwinden.
»
» Wieso fühlst du dich gemobbt und ungerecht behandelt und
» » ist echte Persönlichkeitszertrümmerung.
» ... wenn ich dich auf einen falschen Begriff hinweise?
»
» Und du benutzt nun mal öfter "falsche Begriffe", wenn du mal wieder ins
» Unreine denkst.
»
» hws |