Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

HDT(R)

E-Mail

30.01.2013,
04:11
 

NE555 u. CMOS Type (Elektronik)

Hallo,
ich kannte mal eine Methode, mit der man den NE555 auf reproduzierbare Werte trimmen konnte, um Toleranzen des für die Zeit verantwortlichen Kondensators auszugleichen.(War von Bedeutung, wenn mehrere Zeitschalter gleiche Zeitintervalle haben müssen.) Leider ist mir das völlig verlorengegangen. Ich meine, es war ein (zusätzlicher) Trimmer an Pin5. Kann mir da jemand weiterhelfen? Und geht das auch bei den CMOS-Typen?

HDT


Und die ewige Frage, die ich hier schon oft gestellt habe:
Wie schaffe ich es, den "Benachrichtigungsmodus bei Antworten" zu aktivieren? Ich setze jedesmal treu und brav unten mein Häkchen und nie, wirklich nie kriege ich eine Benachrichtigung.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.01.2013,
08:38

@ HDT

NE555 u. CMOS Type

Hallo HDT

» ich kannte mal eine Methode, mit der man den NE555 auf reproduzierbare
» Werte trimmen konnte, um Toleranzen des für die Zeit verantwortlichen
» Kondensators auszugleichen.

Und für die Toleranzen des IC-internen Widerstandnetzwerkes, das verantwortlich ist für die beiden Triggerschwellen.

» (War von Bedeutung, wenn mehrere Zeitschalter
» gleiche Zeitintervalle haben müssen.)

Oder generell für genaue Zeiten, wenn mit dem 555er eine Serieproduktion von etwas gebaut wird, das heute vielleicht wegen alternativer Lösung mit einem Prozessor, weil damit auch noch ganz anderes erledigt werden kann, eher selten geworden ist.

» Leider ist mir das völlig
» verlorengegangen. Ich meine, es war ein (zusätzlicher) Trimmer an Pin5.
» Kann mir da jemand weiterhelfen? Und geht das auch bei den CMOS-Typen?

Die Lösung dieses Problems ist auch gar nicht schwierig, wenn einem klar ist, wozu denn überhaupt der Pin 5 gedacht ist. Dazu genügt ein Blick ins 555er Datenblatt bei den Applikationen...

Die Lösung dieses Problems habe ich mit der CMOS-Version des 555er, LMC555 und TLC555 selbst einmal aufgearbeitet. Zunächst gleich hier die Schaltung:



Und jetzt der ganze Elektronik-Minikurs dazu:

"555-CMOS-Timer, auch für lange Zeiten mit Berechnungsgrundlagen und präzisem Abgleich"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/timer555.htm
Siehe das Kapitel "Zeitkonstante, Impulsdauer und Kalibrieren".

Und gleich noch ein Überblick über alle Elektronik-Minikurse zum LMC555 und TLC555, wobei es beim ersten Minikurs gleich mit einer Gegenüberstellung der CMOS- zur alten Bipolar-Version geht, die zu lesen sich unbedingt lohnt.

"Generatoren, Timer- und Triggerschaltungen"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#gen_time_trigg

» Und die ewige Frage, die ich hier schon oft gestellt habe:
» Wie schaffe ich es, den "Benachrichtigungsmodus bei Antworten" zu
» aktivieren? Ich setze jedesmal treu und brav unten mein Häkchen und nie,
» wirklich nie kriege ich eine Benachrichtigung.

Darauf weiss ich keine Antwort, weil ich seit der Registration nie ein Problem hatte. Ich empfehle Dir, Dich direkt an den ELKO-Inhaber Patrick Schnabel per EMail zu wenden.

Good Luck mit Deinem LMC/TLC555-Projekt! :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

HDT(R)

E-Mail

30.01.2013,
11:56

@ schaerer

NE555 u. CMOS Type

Hallo Thomas!

Wunderbar, genau das habe ich gesucht.

Danke!

Gruß
HDT

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
30.01.2013,
12:06

@ HDT

NE555 u. CMOS Type

» Hallo Thomas!
»
» Wunderbar, genau das habe ich gesucht.
»
» Danke!
»
» Gruß
» HDT

Es freut mich immer, wenn es gelingt mit den Inhalten meiner Minikurse optimal Fragen zu beantworten. :-D :ok:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9