Gerd
21.01.2013, 14:05 |
Forensuche (Elektronik) |
Hallo,
bei mir funktioniert die Forensuche nicht richtig.
Die erste Seite wird angezeigt, aber wenn ich auf die nächste Seite gehe, steht da nur "Es wurde kein Suchbegriff eingegeben".
Wie kommt das?
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
geralds

Wien, AT, 21.01.2013, 14:49
@ Gerd
|
Forensuche |
» Hallo,
»
» bei mir funktioniert die Forensuche nicht richtig.
» Die erste Seite wird angezeigt, aber wenn ich auf die nächste Seite gehe,
» steht da nur "Es wurde kein Suchbegriff eingegeben".
»
» Wie kommt das?
»
» Gruß Gerd
#
---
Das Problem habe ich auch.
Ich wollte zB meine Beiträge wieder einmal ansehen.
Aber das ging nicht.
Ich werde aufgefordert, einen Suchbegriff einzugeben.
Früher ging das aber. Ich konnte alle meine Beiträge durchgraben.
Schade.. ... die "Zensur" 
/// war jetzt ein Spass/// aber ich würde gerne wieder in den Beiträgen durchblättern können,
weil dann kann ich bequem bei den Anfragen leicht dorthin verweisen.
Man muss ja nicht immer das Foren-Rad neu erfinden;
sprich alt bekannte Anfragen immer neu beantworten.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Tim
21.01.2013, 15:33
@ Gerd
|
Forensuche |
Hallo Gerd,
entschuldige bitte, aber meine Frage hat mit Deiner Frage rein garnichts zu tun.
Ich glaube aber, daß Du mir einen Tip geben kannst.
Habe hier einen alten Fender Verstärker. Da war ein kleiner Defekt im Phasendreher, er tut`s wieder.
Aber: Der Netztrafo brummt. (mechanisches Brummen) Und zwar nur solange, bis die Röhren geheizt sind. Soll heissen, wenn der Trafo belastet ist (Anodenstrom) ....kein Brumm.
Ich kenne das eher "umgekehrt". Also Trafo brummt unter Last.
Gruß
Tim |
gast*
21.01.2013, 16:02
@ Tim
|
Forensuche |
» Hallo Gerd,
»
» entschuldige bitte, aber meine Frage hat mit Deiner Frage rein garnichts zu
» tun.
» Ich glaube aber, daß Du mir einen Tip geben kannst.
»
» Habe hier einen alten Fender Verstärker. Da war ein kleiner Defekt im
» Phasendreher, er tut`s wieder.
» Aber: Der Netztrafo brummt. (mechanisches Brummen) Und zwar nur solange,
» bis die Röhren geheizt sind. Soll heissen, wenn der Trafo belastet ist
» (Anodenstrom) ....kein Brumm.
»
» Ich kenne das eher "umgekehrt". Also Trafo brummt unter Last.
»
» Gruß
» Tim
Warum machst du nicht einen neuen "thread" auf? Unter 'Forensuche' vermutet man kaum eine Frage zu einem Netztrafo. |
Tim
21.01.2013, 17:05
@ gast*
|
Forensuche |
»
» Warum machst du nicht einen neuen "thread" auf? Unter 'Forensuche' vermutet
» man kaum eine Frage zu einem Netztrafo.
Hallo lieber gast*,
das kann ich Dir gerne beantworten.
Ich habe meine Frage gezielt an Gerd gerichtet, weil ich weiss, daß er (der Gerd) sich mit Trafos mehr als gut auskennt.
Gruß
Tim |
Patrick Schnabel

21.01.2013, 17:20
@ Gerd
|
Forensuche |
» Hallo,
»
» bei mir funktioniert die Forensuche nicht richtig.
» Die erste Seite wird angezeigt, aber wenn ich auf die nächste Seite gehe,
» steht da nur "Es wurde kein Suchbegriff eingegeben".
»
» Wie kommt das?
»
» Gruß Gerd
Fehler behoben. Das muss aber schon mehrere Jahre alt sein. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
gast*
21.01.2013, 17:45
@ Patrick Schnabel
|
Forensuche |
» » Hallo,
» »
» » bei mir funktioniert die Forensuche nicht richtig.
» » Die erste Seite wird angezeigt, aber wenn ich auf die nächste Seite
» gehe,
» » steht da nur "Es wurde kein Suchbegriff eingegeben".
» »
» » Wie kommt das?
» »
» » Gruß Gerd
»
» Fehler behoben. Das muss aber schon mehrere Jahre alt sein.
Mir ist das vor ca. 4 Wochen das erste Mal aufgefallen, hielt es aber nicht für so gravierend. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2013, 17:48
@ geralds
|
Forensuche |
» Man muss ja nicht immer das Foren-Rad neu erfinden;
» sprich alt bekannte Anfragen immer neu beantworten.
Das ist lobenswert und ich bin auch dieser Meinung, aber nur wer neu erfindet und ganz wichtig, die meisten wissen das nicht, gehen ein in die Geschichte.
Ein interessantes Beispiel für das Wieder-Erfinden liest man hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=180822 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2013, 17:53
@ Tim
|
Forensuche |
» »
» » Warum machst du nicht einen neuen "thread" auf? Unter 'Forensuche'
» vermutet
» » man kaum eine Frage zu einem Netztrafo.
»
» Hallo lieber gast*,
»
» das kann ich Dir gerne beantworten.
» Ich habe meine Frage gezielt an Gerd gerichtet, weil ich weiss, daß er (der
» Gerd) sich mit Trafos mehr als gut auskennt.
»
» Gruß
» Tim
Hallo Tim,
Gezielt jemand fragen? In so eine Fall kennst Du doch sehr gut die Methode des Direct-Mailing, gleich aus dem ELKO-Forum heraus. Du hast mir ja auch schon so eine Mail geschrieben. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast*
21.01.2013, 17:55
@ Tim
|
Forensuche |
» »
» » Warum machst du nicht einen neuen "thread" auf? Unter 'Forensuche'
» vermutet
» » man kaum eine Frage zu einem Netztrafo.
»
» Hallo lieber gast*,
»
» das kann ich Dir gerne beantworten.
» Ich habe meine Frage gezielt an Gerd gerichtet, weil ich weiss, daß er (der
» Gerd) sich mit Trafos mehr als gut auskennt.
»
» Gruß
» Tim
Hallo lieber Tim,
da erzählst du mir ganz und gar nichts neues.
Aber meinst du nicht ein aussagekräftiger Betreff in einem neuen Faden (thread) hätte den Gerd nicht auch zum Lesen ermutigt? Vielleicht schon um zu lesen was alles für absurde Vorschläge zur Behebung des Brummens gemacht würden. Angefangen von vergiessen, über wuchtige Hammerschläge auf den Kern, bis hin zu "Nagel ins Blechpaket kloppen". Nein, nicht in die Wicklung, ins Blechpaket meinte ich. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2013, 18:02
@ gast*
|
Forensuche |
» » Fehler behoben. Das muss aber schon mehrere Jahre alt sein.
»
» Mir ist das vor ca. 4 Wochen das erste Mal aufgefallen, hielt es aber nicht
» für so gravierend.
Aber wie eigentlich? Konnte man einfach "[Postings anzeigen]" nicht mehr anklicken?
Wenn ja, ich habe dies gar nicht bemerkt. Wahrscheinlich deshalb, weil ich eh immer die Suchfunktion benutzt habe...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Theo

Düsseldorf, 21.01.2013, 18:12 (editiert von Theo am 21.01.2013 um 19:34)
@ Tim
|
Tim´s Trafofrage |
Hallo
Wenn ich dich richtig verstanden habe, brummt der Trafo nur bis der Verstärker aufgeheizt ist? Das wäre je nach Konstruktion und Auslegung des Trafos normal. Der grösste Strom fliesst direkt nach dem Einschalten, da die Heizfäden noch kalt sind. 5 bis 10fach kann er schon höher sein. Erst wenn die Röhren aufgeheizt sind, fliesst der Nennstrom, da sollte dann nichts mehr brummen. Wenn doch, könnte er falsch dimensioniert also überlastet sei, das Paket könnte locker sein, oder er könnte falsch befestigt sein. Das sagt mir meine bisherige Erfahrung mit Netztrafos.
Theo |
gast*
21.01.2013, 18:17
@ schaerer
|
Forensuche |
» » »
» » » Warum machst du nicht einen neuen "thread" auf? Unter 'Forensuche'
» » vermutet
» » » man kaum eine Frage zu einem Netztrafo.
» »
» » Hallo lieber gast*,
» »
» » das kann ich Dir gerne beantworten.
» » Ich habe meine Frage gezielt an Gerd gerichtet, weil ich weiss, daß er
» (der
» » Gerd) sich mit Trafos mehr als gut auskennt.
» »
» » Gruß
» » Tim
»
» Hallo Tim,
»
» Gezielt jemand fragen? In so eine Fall kennst Du doch sehr gut die Methode
» des Direct-Mailing, gleich aus dem ELKO-Forum heraus. Du hast mir ja auch
» schon so eine Mail geschrieben.
Gerd hat aber keine Mailadresse angegeben. |
geralds

Wien, AT, 21.01.2013, 18:35
@ Tim
|
Forensuche --- WOW!!! |
....
» das kann ich Dir gerne beantworten.
» Ich habe meine Frage gezielt an Gerd gerichtet, weil ich weiss, daß er (der
» Gerd) sich mit Trafos mehr als gut auskennt.
»
» Gruß
» Tim
---
Also! Dafür, dass du hier neu im ELKO bist, kennst du die Pappenheimer recht gut hier!
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2013, 19:18 (editiert von schaerer am 21.01.2013 um 19:27)
@ gast*
|
User-Info (war: Forensuche) |
» » Hallo Tim,
» »
» » Gezielt jemand fragen? In so eine Fall kennst Du doch sehr gut die
» Methode
» » des Direct-Mailing, gleich aus dem ELKO-Forum heraus. Du hast mir ja
» auch
» » schon so eine Mail geschrieben.
»
» Gerd hat aber keine Mailadresse angegeben.
Stimmt. Hab grad nachgesehen. Nun ist aber so, dass im User-Info keine EMail-Adresse angegeben ist, aber erreichbar ist Gerd trotzdem via Link "persönliche Nachricht an Gerd":
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/user.php?id=4985
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/user.php?action=personal_message&id=4985
Erst wenn Gerd dem Absender ein Reply sendet, kennt der Absender die Mailadresse von Gerd. Mit dieser Methode kann man sich eine gewisse Anonymität wahren. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2013, 19:24
@ geralds
|
Forensuche --- WOW!!! (Pappenheimer) |
» ....
» » das kann ich Dir gerne beantworten.
» » Ich habe meine Frage gezielt an Gerd gerichtet, weil ich weiss, daß er
» (der
» » Gerd) sich mit Trafos mehr als gut auskennt.
» »
» » Gruß
» » Tim
»
» ---
» Also! 
» Dafür, dass du hier neu im ELKO bist, kennst du die Pappenheimer recht gut
» hier!
Tim spricht nur von einem Pappenheimer, - vom Trafo-Guru-Pappenheimer. Immer diese Übertreibungen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |