Maxi Roth
16.01.2013, 02:50 |
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? (Elektronik) |
Hallo !
Hab da mal eine Frage. Ich war vor kurzem im Baumarkt zwecks Glühlampenkauf.
Dort gibt es neue Glühlampen (also keine alte Abverkaufware) von OSRAM mit 75 Watt und 100 Watt (es stand sogar 106 Watt drauf). Diese haben eine Halogenlampe drin und haben die Standard-Glühlampenform.
Wieso kann man diese Lampen kaufen ? Es sind doch alle klassischen Glühlampen über 25 Watt verboten seit letztem Jahr.
MfG
Maxi Roth |
matzischweinchen

Aachen, 16.01.2013, 06:04 (editiert von matzischweinchen am 16.01.2013 um 06:09)
@ Maxi Roth
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
Hallo !
»
» Hab da mal eine Frage. Ich war vor kurzem im Baumarkt zwecks
» Glühlampenkauf.
»
» » Wieso kann man diese Lampen kaufen ? Es sind doch alle klassischen
» Glühlampen über 25 Watt verboten seit letztem Jahr.
»
»
» MfG
»
» Maxi Roth
Hallo Maxi,
aber was beschwerst Du Dich, dass es solche Lampen noch gibt?! (Ich wusste gar nicht, dass es solche noch gibt, die 60W und sogar die 40er sind ja jetzt auch schon verboten - und wie du o.a. die 25 er jetzt auch).
Man sollte sich über diese Blödheit ärgern, die Wolframlampe verboten zu haben! So ein Schwachsinn aber auch. Wenn auch "nur" ca. 0,5% Quecksilber drin sind, die Masse macht jährlich tonnenweise Hg - Kontamination weltweit. Und die Merkel da immer mit ihrem "alternativlos"... kotz! Eine sehr gute Alternative, schadstoffreie Leuchtmittel per Gesetz zu verbieten und den giftigen Elektronikschrott zu legalisieren. Und die Geld-druckenden Aggregate von den 4 "Großen" mit Plutonium - Ausschiss kassieren immer mehr Kohle, was nicht daran liegt, dass durch den vermehrten Einsatz von Energiesparlampen sie ja schon am Hungertuch nagen müßten und folgedessen gezwungen seien, die Preise so anzuheben.
Und so ne Quecksilber - Dreckslampe kost ja mal das 3-fache oder noch mehr, und die Haltbarkeit ist auch nicht so hoch wie bei den alten.
Und was da alles noch dran hängt so EEG usw. ... aber da sag ich jetzt nix zu.
Ich habe mich mit Leuchtmitteln eingedeckt, vorallem 60W und 100W, 75W habe ich auch noch ein paar. Das reicht mir die nächsten 10 Jahre 
LG Matthes --
Greets from Aix-la-chapelle
Matthes |
Patrick Schnabel

16.01.2013, 06:42
@ Maxi Roth
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
» Hallo !
»
» Hab da mal eine Frage. Ich war vor kurzem im Baumarkt zwecks
» Glühlampenkauf.
»
» Dort gibt es neue Glühlampen (also keine alte Abverkaufware) von OSRAM mit
» 75 Watt und 100 Watt (es stand sogar 106 Watt drauf). Diese haben eine
» Halogenlampe drin und haben die Standard-Glühlampenform.
»
» Wieso kann man diese Lampen kaufen ? Es sind doch alle klassischen
» Glühlampen über 25 Watt verboten seit letztem Jahr.
Weil es Halogenlampen sind. -- Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/ |
Thomas Kuster

16.01.2013, 07:52
@ Maxi Roth
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
Hallo MaxiRoth
die Halogenlampen haben einen etwas besseren Wirkungsgrad als die alten Glühlampen und sind deshalb (noch) erhältlich.
Es ärgert mich auch, dass die Gestzgeber dem Kosumenten vorschreiben, welche Leuchtmittel er in seine Lampenfassungen einsetzten darf. Elektrospeicherheizungen werden aber immer noch toleriert, wenn nicht sogar von der Stromindustrie gefördert. Die Regulierungen treffen leider oft am eigentlichen Ziel vorbei, was ja die Reduzierung des Stromverbrauchs ist.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
simi7
D Südbrandenburg, 16.01.2013, 08:22
@ Thomas Kuster
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
Hallo,
» Elektrospeicherheizungen werden aber immer noch toleriert, wenn nicht sogar
wobei diese durchaus wieder interessant werden könnten.
Es ist ja besser, in Energieüberschußzeiten im Netz damit den Speicherofen aufzuladen, statt den Strom ins Ausland zu verschenken oder gar Windräder abzuschalten.
Allerdings müßte dazu an der Steuerung und den Preisen gefeilt werden.
Gruß
Bernd |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.01.2013, 09:22
@ Thomas Kuster
|
Politik und Naturkonstante... |
» Die Regulierungen treffen leider oft am
» eigentlichen Ziel vorbei, was ja die Reduzierung des Stromverbrauchs ist.
Das ist normal, da sie von Politikern getroffen werden. Da wundere ich mich längst nicht mehr. Das hat sich seit Platons antikem Griechenland bis heute auch nicht geändert:
PLATON: Diejenigen, die zu klug sind,
sich in der Politik zu engagieren,
werden dadurch bestraft, dass sie
durch Leute regiert werden, die
dümmer sind als sie selbst.
Und diese Realität wird sich auch nie ändern. Es ist sowas wie eine Naturkonstante. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast
16.01.2013, 09:25
@ Patrick Schnabel
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
» » Wieso kann man diese Lampen kaufen ? Es sind doch alle klassischen
» » Glühlampen über 25 Watt verboten seit letztem Jahr.
»
» Weil es Halogenlampen sind.
und die Chinesen verkaufen ganz legal "heating balls" weil es sind ja nur Glühlampen verboten worden |
otti

D, 16.01.2013, 09:26
@ Thomas Kuster
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
» Hallo MaxiRoth
»
» die Halogenlampen haben einen etwas besseren Wirkungsgrad als die alten
» Glühlampen und sind deshalb (noch) erhältlich.
» Es ärgert mich auch, dass die Gestzgeber dem Kosumenten vorschreiben,
» welche Leuchtmittel er in seine Lampenfassungen einsetzten darf.
» Elektrospeicherheizungen werden aber immer noch toleriert, wenn nicht sogar
» von der Stromindustrie gefördert. Die Regulierungen treffen leider oft am
» eigentlichen Ziel vorbei, was ja die Reduzierung des Stromverbrauchs ist.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Elektroheizungen sind doch prima dezentrale Energiespeicher für Zeiten der Überproduktion von alternativer Energie. Man müsste den Strom dann nur billiger bekommen. Wäre technisch kein Problem über alte Rundsteuertechnik, aber dann verdient die Versorger ja nicht so viel.
Die oben genannten Lampen haben einen etwas höheren Wirkungsgrad und sind nicht mehr (leider) in Matt zu haben. Das Matte muss man dann mit der Lampe oder einem speziellen Glas realisieren. Ein Schwachsinn (m. E.). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.01.2013, 09:45
@ gast
|
Chinesen... |
» » » Wieso kann man diese Lampen kaufen ? Es sind doch alle klassischen
» » » Glühlampen über 25 Watt verboten seit letztem Jahr.
» »
» » Weil es Halogenlampen sind.
»
» und die Chinesen verkaufen ganz legal "heating balls" weil es sind ja nur
» Glühlampen verboten worden
Die Chinesen sind ja schliesslich auch unsere exzellenten Vorbilder. Die machen all das was denen passt und kümmern sich nur soweit für die Umwelt, dass ihr Image offiziell und öffentlich nicht zu sehr schaden nimmt und den eigenen Geschäften letztlich schaden könnte.
Sie sind absolute Weltmeister im Vergeuden von Wasser. Nachdem sie längst begonnen haben, Wasser aus Russland auszubeuten, ist jetzt Tibet dran, wie ich grad heute morgen in den Nachrichten gelesen habe.
Der Horror des Wasserkriegs ist damit eröffnet, so wie das der Club-Of-Rome vor bereits Jahrzehnten prognostiziert hatte. Eine überragende Intelligenz und immense Weisheit ist da mit im Spiel, wie man leicht erkennen kann.
Und ja, da bleibt einem nur noch der blanke Zynismus übrig...
Haltet die Ohren steiff!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Thomas Kuster

16.01.2013, 11:38
@ otti
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
Hallo otti
die "überschüssige" Energie darf nicht einfach verheizt werden, sondern sollte zwischengespeichert und in Spitzenmomenten wieder ins Netz zurückgespiesen werden. Nur so können wir elektrische Energie einsparen. Wenn für jede alternative Energieerzeugung gleich ein Verbraucher zur Kompensation miteingeplant wird, brauchen wir schlussendlich nicht weniger, sondern mehr Strom.
Der Weg zur atomkraftfreien Industriegesellschaft scheint lang und sehr kompliziert zu werden. Dass es aber möglich wird, sorgt ganz sicher aber nicht ein Verbot der Glühlampen dafür.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.01.2013, 11:43
@ otti
|
Tricksende OSRAMianer... |
» Die oben genannten Lampen haben einen etwas höheren Wirkungsgrad und sind
» nicht mehr (leider) in Matt zu haben. Das Matte muss man dann mit der Lampe
» oder einem speziellen Glas realisieren. Ein Schwachsinn (m. E.).
Klar, Du hast schon recht. Bedenke aber, man kann dadurch den Wirkungsgrad ein bisschen hochschummeln und die breite Volksmasse bemerkt diesen faulen Trick eh nicht.
Bisher verkaufte die OSRAM kleine Reflektor-Halogenbirnen zu 42 Watt, die einer Helligkeit einer 60 Watt Glühbirne entspricht. Beim letzten Kauf hat sich das gändert. Diese 42 Watt sind neu 46 Watt. Wahrscheinlich ist man den OSRAMianer auf die Schliche gekommen und sie mussten zähneknirschend diese Anpassung vornehmen.
Da kann man nur sagen: Mafia, so weit das Auge reicht... 
Es ist doch überall das selbe... -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Tim
16.01.2013, 12:05
@ schaerer
|
Tricksende OSRAMianer... |
»
» Da kann man nur sagen: Mafia, so weit das Auge reicht... 
» Es ist doch überall das selbe...
Oh ja!!
Gruß, Tim |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 16.01.2013, 12:10
@ Tim
|
Tricksende OSRAMianer... |
» »
» » Da kann man nur sagen: Mafia, so weit das Auge reicht... 
» » Es ist doch überall das selbe...
»
»
» Oh ja!!
»
» Gruß, Tim
Da redet ein sogenannter MT-Besitzer aus seiner reichhaltigen Erfahrung...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 16.01.2013, 16:18
@ Thomas Kuster
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
» Hallo otti
»
» die "überschüssige" Energie darf nicht einfach verheizt werden, sondern
» sollte zwischengespeichert und in Spitzenmomenten wieder ins Netz
» zurückgespiesen werden. Nur so können wir elektrische Energie einsparen.
» Wenn für jede alternative Energieerzeugung gleich ein Verbraucher zur
» Kompensation miteingeplant wird, brauchen wir schlussendlich nicht weniger,
» sondern mehr Strom.
Das ist richtig. Ich möchte auch keine neuen Elektroheizungen. Nur diese und große Warmwasserboiler sind schon da und die Pumpspeicherwerke noch lange nicht.
Ein Großteil der Energie wird zur Erwärmung verwendet und wenn diese schon durch Überproduktion gespeichert wurde, so ist der Umweg über den Strom nicht mehr notwenig und die Spitzenlast kann dann für den tatsächlichen "Strombedarf" verwendet werden.
Das mit den anderen Speichern gedachte Prinzip funktioniert ja auch nur, wenn sie ständig "entleert" werden.
Ansonsten bin ich der Meinung, dass wir die Pumpspeicherwerke bezahlen und nachher den hohen Strompreis und das Risiko tragen wir auch noch.
Überproduktion der von uns bezahlten erneuerbaren Energien sollte m. E. unbedingt kostengünstig zurückfließen.
»
» Der Weg zur atomkraftfreien Industriegesellschaft scheint lang und sehr
» kompliziert zu werden. Dass es aber möglich wird, sorgt ganz sicher aber
» nicht ein Verbot der Glühlampen dafür.
Ack
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Gerd
16.01.2013, 18:43
@ otti
|
Wieso kann man in Baumärkten noch 100W Glühlampen kaufen ? |
» Ansonsten bin ich der Meinung, dass wir die Pumpspeicherwerke bezahlen und
» nachher den hohen Strompreis und das Risiko tragen wir auch noch.
» Überproduktion der von uns bezahlten erneuerbaren Energien sollte m. E.
» unbedingt kostengünstig zurückfließen.
Egal wie und was, wir bezahlen das immer! Und immer zuviel, damit für ein paar wenige mehrl als genug übrigbleibt, und auch noch Geld für ein höheres Kanzlergehalt erwirtschaftet wird. Oder für die eben mal so von der EU an Ägypten verschenkte 5 Milliarden, weil dort die Demokratie nicht so recht vorankommt!
Beim Wasser/Abwasser haben wir das doch schon seit Jahren, je mehr man spart, umso teurer wird es. Aber nicht etwa so, daß die Kosten gleich bleiben, sondern die Gewinne bei rückläufigem Umsatz...
Gruß Gerd -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
I got 14 channels of shit in the TV.... Pink Floyd |
triti
17.01.2013, 00:52 (editiert von triti am 17.01.2013 um 00:54)
@ Maxi Roth
|
Ganz einfach: |
Damit ich nicht erfriere!

Nennt sich Heizlüfter.
lg
Triti |