Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matthias1234

E-Mail

10.08.2012,
20:31
 

Oszillator 100 kHz (Elektronik)

In der Elektronik für einen kapazitiven Abstandssensor ist dieses Bauteil verbaut. 4 Beinchen, Kantenlänge 12,5 mm. Ich hätte gern ein Datenblatt dafür, habe aber nichts mit Google gefunden trotz der deutlich lesbaren Aufschrift:

5LP08
100kHz
46AXP11

Kennt sich jemand damit aus?

Grüße,
Matthias




hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
10.08.2012,
22:08

@ matthias1234

Oszillator 100 kHz

» Kennt sich jemand damit aus?

Was heisst auskennen? da kommen halt 100 kHz raus.
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Quarzoszillator
Nur etwas kleiner.

hws

ollanner(R)

11.08.2012,
11:05

@ matthias1234

Oszillator 100 kHz

Übliche Verschaltung bei den Teilen ist meist:
14 Pins:
___1. Signal-Out
___7. GND
___8. NC
___14. Vcc

8 Pins:
___1. Signal-Out
___4. GND
___5. NC
___8. Vcc

--
Gruß
Der Ollanner

matthias1234

E-Mail

11.08.2012,
11:10

@ ollanner

Oszillator 100 kHz

Vielen Dank für die Antworten. Speziell suche ich ein Datenblatt von genau diesem 100 kHz Oszillator. Ich habe bei Digikey nach den Dingern gefahndet. Da gibt es aber nur 32.. kHz und dann ganz viele im MHz Frequenzbereich. Keinen einzigen mit 100 kHz. Irgendwie suche ich falsch.
Danke nochmals.
Matthias

gast*

11.08.2012,
11:29

@ ollanner

Oszillator 100 kHz

» Übliche Verschaltung bei den Teilen ist meist:
» 14 Pins:
» ___1. Signal-Out
» ___7. GND
» ___8. NC
» ___14. Vcc
»
» 8 Pins:
» ___1. Signal-Out
» ___4. GND
» ___5. NC
» ___8. Vcc

Ein Bild ist wohl etwas anschaulicher:




Auszug aus einem Datenblatt der Firma Auris
Mehr kann ich leider auch nicht bieten. Ich habe nur Oszillatoren von 300kHz bis 100MHz gefunden.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.08.2012,
12:14

@ matthias1234

EXO-3 Quarzgenerator (war:Oszillator 100 kHz)

Es gäbe noch eine interessante Alternative im 8-pin DIL-Gehäuse. Kann ich sehr empfehlen. Ich habe mit diesen EXO-3-Quarzgeneratoren stets gute Resultate erzielt.

Wie das funktioniert, zeigt dieser Link:
"EXO-3 * CRYSTAL OSCILLATOR FOR μP’s WITH PROGRAMMABLE OUTPUT"
http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/37/214299_DS.pdf

In Deinem Fall käme der EXO-3 mit der Grundfrequenz von 12.8 MHz in Frage. 100 kHz erreichst Du mit den 3 Bits (Eingänge A-B-C) mit der Frequenzteilung fo/2^7. Siehe Tabelle 2.

Lieferant: Ich habe rasch bei Distrelec und Farnell nachgesehen. Es gibt sie dort nicht. Du müsstest halt bei obiger Adresse (Link) in Oesterreich oder direkt beim Hersteller KSS anfragen:
http://www.datasheetcatalog.org/datasheets/50/501210_DS.pdf

Eingesetzt habe ich einen EXO-3 hier:
"PLL-Frequenzsynthesizer mit digitalem Potentiometer"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pllsynth.htm
(Siehe Bild 4 mit zugehöriger Beschreibung...)

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

hws(R)

E-Mail

59425 Unna,
11.08.2012,
14:49

@ schaerer

EXO-3 Quarzgenerator (war:Oszillator 100 kHz)

» Es gäbe noch eine interessante Alternative ...

Das Problem:
» » ...ein Datenblatt von genau diesem 100 kHz Oszillator.

Warum auch immer. :-(
Und ohne sinnvolle Begründung mach ich mir niht die Mühe.

hws

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
11.08.2012,
15:16

@ hws

EXO-3 Quarzgenerator (war:Oszillator 100 kHz)

» » Es gäbe noch eine interessante Alternative ...
»
» Das Problem:
» » » ...ein Datenblatt von genau diesem 100 kHz Oszillator.

Ja stimmt, auf den Matthias bezogen, hast Du natürlich recht.

Macht aber nichts, für mich ist jede Postingaktivität primär eine kollektive. Sucht jemand nach sowas, wird man schnell fündig. :-D

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9