| olit  
 
  
 Berlin,
 19.07.2012,
 17:44
 (editiert von olit
 am 23.07.2012 um 15:49)
   | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? (Elektronik) | 
    
     | Ich nehme gerade ein neues Spielzeug in Betrieb. (Solarbalkonleuchte)
 Wenn beim normalen Ladevorgang bei 4,2V der Ladestrom auf 20% C gesunken ist, wird die Ladung beendet.
 In meiner Schaltung wird nur die Spannung begrenzt!
 Gibt es Angaben wie hoch die Spannung für längere Zeit gehalten werden Kann, oder darf? Diese-, oder einen solchen Wert, möchte ich einstellen.
   Im Moment wäre es, bei jetziger Wetterlage, kein wirkliches Problem.
   
 
 
  
 edit
 Nachtrag:
 Bei dem Schmitttrigger Dämmerungsschalter IRF7313 ist der 1MOhm Widerstand auf 820k zu reduzieren und ein 10nF Kondensator parallel zu schalten,
 Um bei der sich sehr langsam ändernden Helligkeit des Tageslichtes ein exakten Schaltvorgang zu gewähren!
 | 
               
     | Harald Wilhelms  
 
  
 19.07.2012,
 18:18
 
 @ olit
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | » Ich nehme gerade ein neues Spielzeug in Betrieb. (Solarbalkonleuchte)»
 » Wenn beim normalen Ladevorgang bei 4,2V der Ladestrom auf 20% C gesunken
 » ist, wird die Ladung beendet.
 » In meiner Schaltung wird nur die Spannung begrenzt!
 
 Dann musst Du auf jeden Fall mit einer stark verkürzten
 Lebensdauer des Akkus rechnen. Ich würde dann zumindest
 die Spannung auf 4,1V verringern, auch wenn Du dann eine
 um ca 15% kleinere Kapazität hast.
 Gruss
 Harald
 | 
                
     | olit  
 
  
 Berlin,
 19.07.2012,
 18:58
 (editiert von olit
 am 19.07.2012 um 18:59)
 
 @ Harald Wilhelms
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | » » Ich nehme gerade ein neues Spielzeug in Betrieb. (Solarbalkonleuchte)» »
 » » Wenn beim normalen Ladevorgang bei 4,2V der Ladestrom auf 20% C
 » gesunken
 » » ist, wird die Ladung beendet.
 » » In meiner Schaltung wird nur die Spannung begrenzt!
 »
 » Dann musst Du auf jeden Fall mit einer stark verkürzten
 » Lebensdauer des Akkus rechnen. Ich würde dann zumindest
 » die Spannung auf 4,1V verringern, auch wenn Du dann eine
 » um ca 15% kleinere Kapazität hast.
 » Gruss
 » Harald
 
 Ja danke!
   Zum Testen hatte ich die Spannung schon auf 4,15V reduziert. Mit 4,1V habe ich dann ein ruhiges Gewissen und wache nachts nicht schweißgebadet aus Albträumen auf, in denen der Balkon, in nicht löschbaren, Flammen steht.
  | 
                
     | cmyk61  
 
  
 Edenkoben, Rheinland Pfalz,
 19.07.2012,
 19:06
 
 @ olit
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | Womit hast Du denn diesen Plan gezeichnet?Gibts die Software noch?
 
 gruß
 Ralf
 
 » Ich nehme gerade ein neues Spielzeug in Betrieb. (Solarbalkonleuchte)
 »
 » Wenn beim normalen Ladevorgang bei 4,2V der Ladestrom auf 20% C gesunken
 » ist, wird die Ladung beendet.
 » In meiner Schaltung wird nur die Spannung begrenzt!
 » Gibt es Angaben wie hoch die Spannung für längere Zeit gehalten werden
 » Kann, oder darf? Diese-, oder einen solchen Wert, möchte ich einstellen.
 »
   » Im Moment wäre es, bei jetziger Wetterlage, kein wirkliches Problem.
   »
 »
 »
  | 
                
     | olit  
 
  
 Berlin,
 19.07.2012,
 19:24
 
 @ cmyk61
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | » Womit hast Du denn diesen Plan gezeichnet?» Gibts die Software noch?
 »
 » gruß
 » Ralf
 »
 Ja natürlich gibt es die Software noch.
   Diese ist auch hervorragend geeignet das Layout dazu zu entwerfen.
 Das Programm heißt „Microsoft Word“
   
 
 
 
  | 
                
     | triti  
 19.07.2012,
 20:05
 
 @ olit
 | Weils gerade passt ... | 
    
     | ... weil Olit was mit dem TL431 macht:
 Warum nimmt er für R2 Werte um 100k? Ich habe dafür im Netz auch schon so um 3k gefunden. Welchen Wert soll man für R2 nehmen? 10k oder 100k?
 Also hier im Beispiel besser 100k + 10k + 160k?
 
 
  
 lg
 Triti
 | 
                
     | cmyk61  
 
  
 Edenkoben, Rheinland Pfalz,
 19.07.2012,
 20:17
 
 @ olit
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | *gulp* mit Word?
 Gibts dazu irgendwo ein Tutorial? Und wo sind die Symbole? Kann man auch eigene Symbole entwerfen?
 Ich zeichne derzeit mit Eagle...
 Nur für mal eben quick and dirty suche ich ne Lösung  insbesondere wenn ich eigene Symbole einmalig brauche.
 Für Atari gabs ja mal "Transistor"... aber da sind mir die Symbole ein wenig zu grobpixelig.
 
 » »
 » Ja natürlich gibt es die Software noch.
   » Diese ist auch hervorragend geeignet das Layout dazu zu entwerfen.
 » Das Programm heißt „Microsoft Word“
   »
 »
 »
 »
  | 
                
     | Theo  
 
  
 Düsseldorf,
 19.07.2012,
 20:23
 
 @ cmyk61
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | » Nur für mal eben quick and dirty 
 Hallo
 
 S-Plan von Abacom?
 
 Theo
 | 
                
     | olit  
 
  
 Berlin,
 19.07.2012,
 20:26
 
 @ triti
 | Weils gerade passt ... | 
    
     | » ... weil Olit was mit dem TL431 macht:»
 » Warum nimmt er für R2 Werte um 100k? Ich habe dafür im Netz auch schon so
 » um 3k gefunden. Welchen Wert soll man für R2 nehmen? 10k oder 100k?
 » Also hier im Beispiel besser 100k + 10k + 160k?
 »
 »
  »
 » lg
 » Triti
 
 R2 habe ich mit 180k gwählt.
 
 Ich will 4,1V haben. Den Spannungsteiler aber recht hochohmig um den Akku gering zu belasten.
 4,1V -2,5V Vom TL431 = 1,6V
 
 2,5V /180k  = 1,6V / R1
 R1 = 115k
 
 Das ist für den nicht zu hochohmig.
 | 
                
     | olit  
 
  
 Berlin,
 19.07.2012,
 20:50
 
 @ cmyk61
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | » *gulp* mit Word?»
 » Gibts dazu irgendwo ein Tutorial? Und wo sind die Symbole? Kann man auch
 » eigene Symbole entwerfen?
 » Ich zeichne derzeit mit Eagle...
 » Nur für mal eben quick and dirty suche ich ne Lösung  insbesondere wenn
 » ich eigene Symbole einmalig brauche.
 » Für Atari gabs ja mal "Transistor"... aber da sind mir die Symbole ein
 » wenig zu grobpixelig.
 »
 
 
 
  | 
                
     | Harald Wilhelms  
 
  
 19.07.2012,
 21:14
 (editiert von Harald Wilhelms
 am 19.07.2012 um 21:15)
 
 @ cmyk61
 | Schaltungen zeichnen | 
    
     | » Für Atari gabs ja mal "Transistor"... aber da sind mir die Symbole ein» wenig zu grobpixelig.
 
 Für die, denen das Programm trotzdem gefällt:
 http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/trans192.htm
 Gruss
 Harald
 | 
                
     | hws  
 
  
 59425 Unna,
 19.07.2012,
 21:25
 (editiert von hws
 am 19.07.2012 um 21:29)
 
 @ cmyk61
 | Zeichenprogramm ... | 
    
     | » Nur für mal eben quick and dirty suche ich ne Lösung  insbesondere wenn» ich eigene Symbole einmalig brauche.
 
 Das quick und dirty ist das Problem. Du musst erst einmal JEDES Symbol selbst zeichnen, selbst den einfachsten Widerstand. Also sehr lange Vorbereitungszeit, bevor die erste Minimalsammlung von Bauelementen vorhanden ist.
 
 Da würde ich eher LTspice nehmen. Die Standard-Symbole sind schon drin und aus dem Forum kriegt man eigentlich alles, was man so braucht. Und dann drückt man auf's Knöppsken und die Schaltung wird simuliert
  
 Wenn's anschließend ein Layout werden soll, dann lieber Eagle statt LTspice. Auch da sind die "Grundsymbole" schon alle drin und Bibliotheken gibts haufenweise. Zugegeben, nicht so einfacher Einstieg, aber "größere Reichweite", was man später mit machen kann.
 
 (bei beiden Programmen kann man sich natürlich seine Elemente auch selbst zeichnen / definieren)
 
 Wer keine so hohen Ansprüche stellt (ohne Prüfung von Minimalabständen und Leiterbreiten und falsche / fehlende Verbindungen zu testen, kommt auch mit anderen Layoutprogrammen aus)
 
 Mit Word? Da hat einer viel Arbeit Mühe und Herzblut reingegeben und kann nun nichtmehr loslassen.
   
 hws
 
 Edit: Überschrift dem Thema des Beitrages angepasst.
 | 
                
     | schaerer  
 
    
 Kanton Zürich (Schweiz),
 20.07.2012,
 08:49
 
 @ hws
 | Zeichenprogramm ... | 
    
     | » Wer keine so hohen Ansprüche stellt (ohne Prüfung von Minimalabständen und» Leiterbreiten und falsche / fehlende Verbindungen zu testen, kommt auch mit
 » anderen Layoutprogrammen aus)
 
 Z.B. mit SPRINT-Layout.
 -- Gruss
 Thomas
 
 Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
 https://tinyurl.com/zjshz4h9
 Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
 https://tinyurl.com/fumtu5z9
 | 
                
     | Gerd  
 20.07.2012,
 15:40
 
 @ Theo
 | Li-ion Akku ständig mit 4,2V beaufschlagen ??? | 
    
     | » » Nur für mal eben quick and dirty »
 » Hallo
 »
 » S-Plan von Abacom?
 »
 » Theo
 
 wäre auch meine Empfehlung, zumal man damit deutlich mehr machen kann, als nur Schaltungen zu zeichnen.
 -- Ein Tröpfchen Öl von Zeit zu Zeit
 trägt vieles bei zur Haltbarkeit!
 
 I got 14 channels of shit in the TV....  Pink Floyd
 |