kingcrunch
05.04.2012, 09:51 |
Instrumentenanzeige umkehren (Elektronik) |
Hallo,
ich bin Alex und auf der Suche nach einer Schaltung, die meine Tankanzeige umkehrt
Ich würde euch gerne um Hilfe bitten, da mein Fachgebiet die IT und das KFZ sind, leider aber nicht die Elektronik.
Ein paar Worte zum Hintergrund:
Mein 1976er Dodge Pickup wird auf monovalenten Gasbetrieb umgerüstet.
Die Messbereiche gängiger Tankgeber in Gastanks verlaufen allerdings umgekehrt zum Messbereich des Benzin-Tankgebers des Dodge.
Der Benzin-Tankgeber misst wie ein Potentiometer (Finger auf Drahtwendel) zwischen 73 Ohm leer und 10 Ohm voll, der Gas-Tankgeber
zwischen 0 Ohm leer und 90 Ohm voll.
Das Instrument besteht aus einem "Heizdraht" aufgewickelt auf einer Bimetall-Feder, welche den Zeiger über einen Hebel bewegt.
Es wird mit 5V Eingangsspannung versorgt.
Die Masseverbindung läuft durch den Tankgeber welcher je nach Benzinstand die Spannung durch den Heizdraht "regelt" und somit den Zeiger am Instrument bewegt.
Ich suche also eine Schaltung die:
- mit 5V Eingangsspannung arbeiten kann
- die Messwerte des LPG-Tankggebers (0 - 90 / leer -voll) invertiert
Und wenn es technisch möglich ist:
- den Messbereich 0 - 90 auf 10 - 73 Ohm anpasst damit der Zeiger nicht im Nirvana hinter der Skala sitzt.
Ich habe mittels Google ermitteln können das mir ein als "invertierender Verstärker" beschalteter Operationsverstärker hier helfen könnte.
Nach Lektüre von:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210141.htm
bin ich mir da aber nicht soo sicher.
Zudem hört mein Verständnis bei "beschaltet" auch schon auf.
Ich kann zwar in etwa ein Schaltbild lesen aber die Auswahl der Komponenten wäre mir schon unmöglich.
Ich hoffe ihr könnt mir mit der Umsetzung dieser Hürde helfen.
Vielen Dank!
Grüße,
Alex |
Harald Wilhelms

05.04.2012, 10:21 (editiert von Harald Wilhelms am 05.04.2012 um 10:21)
@ kingcrunch
|
Instrumentenanzeige umkehren |
» ich bin auf der Suche nach einer Schaltung, die
» meine Tankanzeige umkehrt
» Die Messbereiche gängiger Tankgeber in Gastanks verlaufen allerdings
» umgekehrt zum Messbereich des Benzin-Tankgebers des Dodge.
Da die Tankanzeige von KFZ immer direkt an den
Tankgeber angepasst wird (auch bezüglich der
Zwischenwerte) wird das recht kompliziert.
Du solltest die serienmässige Tankanzeige
Deines Gastanks zusätzlich einbauen.
Gruss
Harald |
kingcrunch
05.04.2012, 10:33
@ Harald Wilhelms
|
Instrumentenanzeige umkehren |
» Da die Tankanzeige von KFZ immer direkt an den
» Tankgeber angepasst wird (auch bezüglich der
» Zwischenwerte) wird das recht kompliziert.
» Du solltest die serienmässige Tankanzeige
» Deines Gastanks zusätzlich einbauen.
» Gruss
» Harald
Hallo Harald,
bzgl. der Zwischenwerte mache ich mir da keine Sorgen da beide Geber linear arbeiten.
Für eine "Feinjustage" besitzt das originale Instrument Einstellmöglichkeiten an den Lagerpunkten der Bimetall-Feder und des Hebels mit denen man die Zeigerpositon bewegen kann.
Es handelt sich ohnehin nur um ein "Schätzeisen", ich erwarte keine genauen Werte, lediglich eine zuverlässige Anzeige von "fahren / nicht mehr ganz so lange fahren / tanken fahren / stehen bleiben" auf dem originalen Instrument.
Was ich nicht möchte ist ein LED-Leuchtbalken der irgendwo am Armaturenbrett pappt und hässlich und einfallslos aussieht
Grüße,
Alex |
Mitleser
05.04.2012, 10:34
@ kingcrunch
|
Instrumentenanzeige umkehren |
» Hallo,
»
» ich bin Alex und auf der Suche nach einer Schaltung, die meine Tankanzeige
» umkehrt
» Ich würde euch gerne um Hilfe bitten, da mein Fachgebiet die IT und das
» KFZ sind, leider aber nicht die Elektronik.
»
»
» Ein paar Worte zum Hintergrund:
» Mein 1976er Dodge Pickup wird auf monovalenten Gasbetrieb umgerüstet.
» Die Messbereiche gängiger Tankgeber in Gastanks verlaufen allerdings
» umgekehrt zum Messbereich des Benzin-Tankgebers des Dodge.
»
» Der Benzin-Tankgeber misst wie ein Potentiometer (Finger auf Drahtwendel)
» zwischen 73 Ohm leer und 10 Ohm voll, der Gas-Tankgeber
» zwischen 0 Ohm leer und 90 Ohm voll.
»
»
» Das Instrument besteht aus einem "Heizdraht" aufgewickelt auf einer
» Bimetall-Feder, welche den Zeiger über einen Hebel bewegt.
» Es wird mit 5V Eingangsspannung versorgt.
»
» Die Masseverbindung läuft durch den Tankgeber welcher je nach Benzinstand
» die Spannung durch den Heizdraht "regelt" und somit den Zeiger am
» Instrument bewegt.
»
» Ich suche also eine Schaltung die:
» - mit 5V Eingangsspannung arbeiten kann
» - die Messwerte des LPG-Tankggebers (0 - 90 / leer -voll) invertiert
»
» Und wenn es technisch möglich ist:
» - den Messbereich 0 - 90 auf 10 - 73 Ohm anpasst damit der Zeiger nicht im
» Nirvana hinter der Skala sitzt.
»
»
» Ich habe mittels Google ermitteln können das mir ein als "invertierender
» Verstärker" beschalteter Operationsverstärker hier helfen könnte.
» Nach Lektüre von:
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210141.htm
» bin ich mir da aber nicht soo sicher.
»
» Zudem hört mein Verständnis bei "beschaltet" auch schon auf.
» Ich kann zwar in etwa ein Schaltbild lesen aber die Auswahl der
» Komponenten wäre mir schon unmöglich.
»
»
» Ich hoffe ihr könnt mir mit der Umsetzung dieser Hürde helfen.
»
» Vielen Dank!
»
»
» Grüße,
» Alex
Da fällt mir spontan nur ein, das Instrument in einer Brückenschaltung zu betreiben. Oder halt wie Harald vorgeschlagen hat einen OP nehmen. |
kingcrunch
05.04.2012, 10:58
@ Mitleser
|
Instrumentenanzeige umkehren |
» Da fällt mir spontan nur ein, das Instrument in einer Brückenschaltung zu
» betreiben. Oder halt wie Harald vorgeschlagen hat einen OP nehmen.
Alles was funktioniert ist mir recht, ob nun eine Brückenschaltung oder ein Op-Amp. |
PeterGrz

Berlin, 05.04.2012, 13:58
@ kingcrunch
|
Hier mal fragen. |
Hallo,
frag mal bei www.moser-tankdiscount.de nach! Der hat nen Dodge mit Bezintank, E85-Tank und Gastank, wie die Anzeige da gelöst wurde. Ist ein Nachbar von mir.
Roch wie ne Destille das Ding! -- MfG
Peter |
tts
05.04.2012, 16:19
@ kingcrunch
|
Instrumentenanzeige umkehren |
» Der Benzin-Tankgeber misst wie ein Potentiometer (Finger auf Drahtwendel)
» zwischen 73 Ohm leer und 10 Ohm voll, der Gas-Tankgeber
» zwischen 0 Ohm leer und 90 Ohm voll.
»
» Das Instrument besteht aus einem "Heizdraht" aufgewickelt auf einer
» Bimetall-Feder, welche den Zeiger über einen Hebel bewegt.
» Es wird mit 5V Eingangsspannung versorgt.
Vermutlich könnte auch eine Stromwandlung mit ein paar Transistoren als Anpassung dienen.
Beim normalen Benzintank wird der Sensordraht und der Anzeigedraht am Anfang aufgeheizt, so daß die Anzeigenadel
von leer auf den Füllgrad geht. Das ist also Stromabhängig und kontrolliert die Heizleistung im Instrument.
Wenn Du einen Reihenwiderstand von 10Ohm beim Gastank-Sensor einbaust- und eine Versorgung
von z.B. 5V (Seltsame Spannung für ein KFZ) an den Sensor bringst, dann kannst
Du auf der Sensor-Leitung über einen gespiegelten Transistor den Strom
ausleiten und zum Instrument führen (bzw. als Stromsenke benutzen).
Aufbau und zum Nachschlagen: Stromspiegel und Stromsenken (gesteuerte Stromquelle).
cu
st |
kingcrunch
05.04.2012, 16:31
@ tts
|
Instrumentenanzeige umkehren |
Hallo,
danke, das klingt interessant.
Ich habe gedanklich bis jetzt folgenden Ansatz zusammengestückelt:
Lt. Verstärkungsformel müsste ein invertierender Verstärker das Vorzeichen vor einer Spannung umkehren, sofern R1 = R2.
Wenn ich das richtig verstehe müsste ich also nur noch das Instrument anders verschalten.
Dabei strauchele ich noch, wie gesagt, außer Physikunterricht in der Schule wenig Bildung in dem Bereich.

Könnte das so funktionieren?
Vermutlich ist mein Verständnis der Sache völliger Käse...
Ich guck jetzt mal in die Stromsenke rein.
Danke! |