Programmieren mit dem Raspberry Pi
Wer mit dem Raspberry Pi ernsthaft experimentieren will, der wird nicht darum herum kommen, das eine oder andere Programm-Script zu bearbeiten oder selber mal etwas zu programmieren. Dabei geht es nicht darum große Programme zu entwickeln, sondern einfach nur ein paar Befehlszeilen oder Kommandos in eine Datei zu schreiben und diese auszuführen. Einfach, um bestimmte Abläufe zu automatisieren oder um Daten/Eingaben/Ausgaben zu verarbeiten.
Die folgenden Artikel sollen einen ersten Überblick geben, welche Programmiersprachen auf dem Raspberry Pi zur Anwendung kommen können. Außerdem sol es ein erster Einstieg beim Programmieren lernen sein und Lust auf mehr machen. Der erste Schritt zum ersten lauffähigen Programm soll dabei möglichst frustfrei sein.
Programmieren mit der Bash/Shell
Die Bash ist keine Programmiersprache, sondern eine Benutzerschnittstelle in Form einer Befehlseingabezeile zum Bedienen eines Computersystems. Wie eine richtige Programmiersprache bietet die Bash einen ähnlichen Befehlsumfang an, mit dem sich bestimmte Abläufe auf der Kommandozeile automatisieren lassen.
Programmieren mit Python
Python gilt als einfach zu erlernende, universelle Programmiersprache, da sie über eine klare und übersichtliche Syntax verfügt. Python ist in Informatik-Kreisen weit verbreitet, weshalb man in Technik-nahen Ausbildungen und Berufen immer wieder damit zu tun hat.
Programmieren mit Scratch
Scratch ist eine visuelle Programmiersprache für Kinder und Jugendliche, um spielerisch die Grundlagen der Programmierung zu lernen. Mit Scratch lassen sich logische Zusammenhänge erschließen und es regt zum Ausprobieren an. Dabei kann man nicht viel falsch machen, was die Frustration sehr gering hält.
Weitere Programmiersprachen
- C
- PHP
- Perl
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi als Desktop-PC
- Elektronik mit dem Raspberry Pi
- Raspberry Pi in der Schule, Ausbildung und Studium
Teilen:
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Produktempfehlungen
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.