Raspberry Pi: Kali Linux installieren
Kali Linux ist eine Linux-Distribution, die speziell auf die Bedürfnisse von Pentester und Netzwerk-Administratoren ausgerichtet ist. Hierzu hat Kali Linux wichtige Anwendungen vorinstalliert, mit denen Netzwerke und Computer auf Sicherheitslücken geprüft werden können.
Grundsätzlich wäre es denkbar, Kali Linux aus der offiziellen Quelle zu beziehen. Das ist grundsätzlich eine gute Idee, aber nicht nötig. Es geht auch einfacher. Der Raspberry Pi Imager enthält unter dem Punkt „Other specific-purpose OS“ auch eine Quelle für Kali Linux. Die muss man nur auswählen und kann sie dann von dieser Software direkt auf eine Speicherkarte schreiben lassen.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi OS: Erste Schritte auf der Kommandozeile
- Raspberry Pi OS: Grundkonfiguration auf der Kommandozeile
- Raspberry Pi OS: Installieren und sichern
- Raspberry Pi OS: Installieren und sichern auf der Kommandozeile (Linux oder macOS)
- Raspberry Pi: Kali Linux
- Raspberry Pi: Linux-Distributionen und Betriebssysteme
Frag Elektronik-Kompendium.de
Produktempfehlungen
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- Leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- Sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.