Raspberry Pi B+: Belegung Audio-Video-Signal am 4-poligen Klinken-Stecker
Der Raspberry Pi Modell B+ hat für Audio- und Video-Signale einen gemeinsamen 4-poligen Klinken-Stecker. Das Datenblatt bzw. der Schaltplan des Modell B+ zeigt folgenden Bildausschnitt zur Belegung der Klinken-Buchse:
Die Aussagekraft dieser Schaltzeichnung ist allerdings wenig hilfreich, wenn man sie nicht richtig lesen kann.
Belegung des 4-poligen Klinken-Steckers
Die Belegung des 4-poligen Klinken-Steckers sieht wie folgt aus:
![]() |
|||
---|---|---|---|
1 (Stecker) | 2 | 3 | 4 (Spitze) |
Video | Ground (GND) | Right (rechter Audio-Kanal) | Left (linker Audio-Kanal) |
Die Belegung ist mit dem Apple iPod identisch. Allerdings nicht mit dem iPhone oder iPad. Hier gibt es keinen Video-Ausgang, sondern einen Mikrofon-Eingang, den der Raspberry Pi aber nicht hat.
Audio-Erweiterungen
Die analoge Audio-Ausgabe des Raspberry Pi ist äußerst schlecht. Rauschen, Brummen und ein miserabler Klang machen einfach keinen Spaß. Wenn es über das Experimentieren hinausgeht, dann empfehlen sich Audio-Erweiterungen für GPIO oder USB.
Weitere verwandte Themen:
- Raspberry Pi: Anschlüsse und Komponenten
- Raspberry Pi: Externe Anschlüsse
- Raspberry Pi: Interne Anschlüsse
- Raspberry Pi: Belegung GPIO
- Raspberry Pi: GPIO - General Purpose Input Output
Frag Elektronik-Kompendium.de
Elektronik-Set Raspberry Pi Edition
Elektronik erleben mit dem Raspberry Pi mit Python und GPIO Zero
- leichter Einstieg ins Hardware-nahe Programmieren mit Python und GPIO Zero
- Experimentieren und Programmieren ohne Vorkenntnisse
- sofort Loslegen mit All-in-one-Set
Produktempfehlungen
Elektronik-Fibel
Elektronik einfach und leicht verständlich
Die Elektronik-Fibel ist ein Buch über die Grundlagen der Elektronik, Bauelemente, Schaltungstechnik und Digitaltechnik.