Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Lerntips; (Bauelemente)

verfasst von geralds(R)  E-Mail, Wien, AT, 20.02.2010, 17:26 Uhr
(editiert von geralds am 20.02.2010 um 17:28)

» » ---
» » Na schau mal da:
» »
» » Hier in den ELKO Minikursen hast was du über Operationsverstärker
» » brauchst:
» » http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
» »
» » Ausserdem wird auch hier ein ganzes Buch angeboten.
» »
» » Viel Spass beim Operieren
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
» und in welchem kapitel genau :confused: ????
» wen ich da blos im inhaltsverzeichnis lese leerlaufverstärkung oder
» gegenfrequentz kapier ich schon nichst mehr
» und auch http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm hilft
» mir nicht weil ich einfach ein totaler elektronik-laie bin

--
Dann wäre es das Beste für dich, wenn du damit anfängst:
weil der Operationsverstärker schon zu komplex ist.
Da mußt vorher schon die Grundlagen der Elektronik beherrschen.

Die Grundlagen:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/grd/index.htm

Die wichtigsten Bauteile:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/index.htm

PS von vorhin:
Ich hatte eigentlich alles gemeint, vom Anfang bis Ende.
Erst dann kannst über irgendwelche Probleme nachdenken.

====>> Tip:
Gehe systematisch vor und lese nicht alles gleichzeitig.

Mache zwischen den Unter-Überschriften Pausen zum Nachdenken des vorher gelesenen.
Dann zeichne Schritt für Schritt gemäß den Themen ein Schaltbild auf.
--> Da brauchst im Prinzip nur abmalen.

Lerne die Formeln und übe mit diesen Formeln, damit es in dein Innerstes reingeht.
Mache dir Notizen, zB ein Projektheft mit deinen Gedanken,
damit du schnell nachlesen kannst, falls du was vergessen haben solltst.

Aus deiner Antwort schließend, kannst du nur so vorgehen,
wie ich dir jetzt geraten habe.

Einen OPV auf die Schnelle erklären hier im Forum geht nicht.
Schon gar nicht, weil du dich hier als Total-Laie geoutet hast.
Ne, das war keine Kritik, sondern eine Feststellung, mit dieser Hilfe.
- und das solltest du auch so sehen.

Andere lernen über den OPV Monate, bis es passt.
Also damit ist gesagt, dass es nicht in ein paar Minuten geht.

Also noch mal:

Willst den Operationsverstärker kennenlernen,
dann musst du vorher die Grundlagen BEHERRSCHEN!
-> nicht nur oberflächlich darüber plaudern.

Viel Spass
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"



Gesamter Thread:

Einfache Beschreibung eines Op´s - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 15:22 (Bauelemente)
Einfache beschreibung eines op´s - geralds(R), 20.02.2010, 15:28
Einfache beschreibung eines op´s - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 16:56
Lerntips; - geralds(R), 20.02.2010, 17:26
Lerntips; - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 18:29
Unbekannte Sprache? - Harald Wilhelms(R), 20.02.2010, 15:39
Unbekannte Sprache? - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 17:07
Unbekannte Sprache? - Xaver, 20.02.2010, 17:36
Unbekannte Sprache? - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 18:49
Unbekannte Sprache? - olit(R), 20.02.2010, 19:02
Unbekannte Sprache? - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 19:09
Unbekannte Sprache? - x y, 20.02.2010, 20:56
Unbekannte Sprache? - schaerer(R), 21.02.2010, 19:10
Unbekannte Sprache? - TrippleX, 21.02.2010, 11:38
Unbekannte Sprache? - Hartwig, 21.02.2010, 11:08
Unbekannte Sprache? - Ohmenhausen(R), 21.02.2010, 12:14
Unbekannte Sprache? - Harald Wilhelms(R), 21.02.2010, 19:34
Unbekannte Sprache? - olit(R), 20.02.2010, 18:04
Unbekannte Sprache? - paali, 21.02.2010, 23:52
Einfache Beschreibung eines Op´s - Hartwig, 20.02.2010, 18:05
Einfache Beschreibung eines Op´s - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 18:47
Einfache Beschreibung eines Op´s - geralds(R), 20.02.2010, 18:56
Einfache Beschreibung eines Op´s - Ohmenhausen(R), 20.02.2010, 18:59
Einfache Beschreibung eines Op´s - hws(R), 20.02.2010, 22:51
Einfache Beschreibung eines Op´s - Jüwü(R), 20.02.2010, 23:26
Einfache Beschreibung eines Op´s - hws(R), 20.02.2010, 22:42
Einfache Beschreibung eines Op´s - x y, 20.02.2010, 22:58
Einfache Beschreibung eines Op´s - hws(R), 20.02.2010, 23:04
Einfache Beschreibung eines Op´s - Harald Wilhelms(R), 20.02.2010, 23:58
Einfache Beschreibung eines Op´s - x y, 21.02.2010, 00:10
Einfache Beschreibung eines Op´s - schaerer(R), 21.02.2010, 19:27
Entschuldigung - Ohmenhausen(R), 21.02.2010, 12:08
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - geralds(R), 21.02.2010, 13:03
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - Theo(R), 21.02.2010, 14:40
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - geralds(R), 21.02.2010, 14:42
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - paali, 22.02.2010, 00:01
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - geralds(R), 22.02.2010, 00:54
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - schaerer(R), 22.02.2010, 21:18
Schwyzerdüütsch - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 22:13
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 10:23
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - schaerer(R), 22.02.2010, 21:24
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - Hartwig, 22.02.2010, 22:09
Fremdsprache - Harald Wilhelms(R), 22.02.2010, 22:17
Entschuldigung; Satzbildung; Rechtschreibung - schaerer(R), 22.02.2010, 22:43