Forum
NAND-Schaltung (Schaltungstechnik)
Hört doch bitte auf, jemandem, der eine einfache Schaltung verstehen will, was von Potenzialen und Restspannungen zu erklären.
Versucht es doch bitte in einfacher Sprache und nicht mit Texten aus dem Hörsaal.
Der Transistor wird durchgesteuert, arbeitet wie ein Schalter und schließt die LED kurz. Fertig.
» » » Weil beide Transistoren leiten und damit X auf niedriges Potential
» » ziehen.
» »
» » @Gast:
» » Sorry, aber das ist genau das was ich nicht verstehe. Warum Wird X auf
» » niedriges Potential gezogen?
» » Wieso kann Strom "ziehen"? Wie kann ich mir das vorstellen?
»
»
» » Bei Spannung wird ja oftmals ein Wassermodell zur Hilfe genommen. Wenn
» ich
» » es hierauf anwende, fließt doch durch alle Rohre (Leitungen) Wasser
» » in alle Richtungen. Warum fließt es nicht mehr Richtung X, wenn die
» beiden
» » Transistoren leiten.
»
» Das Wassermodell wie Du es verwendest, kann nur bedingt mit Halbleitern und
» deren Spannungsabfällen umgehen.
» Wasser fließt, wie elektrischer Strom, von hohem Druck zum niedrigeren
» Druck - sozusagen den Weg des geringeren Widerstands.
» In unserem Wasserleitungsnetz ist es egal wieviele Wasserhähne man öffnet,
» es fließt immer Wasser heraus. Grund: die Leitungen haben sehr große
» Innendurchmesser (vgl. niedige el. Widerstände). Sie müssten für einen
» ordentlichen Vergleich viel dünner sein...
»
» Gruß
» Ralf
»
» »
» » @Offroad GTI:
» » Wenn A und B mit 9 V verbunden sind, dann messe ich die 1,5 V. Ich messe
» » auch 1,5 V, wenn A und B nirgends angeschlossen sind.
» » Aber wenn A oder B, oder beide mit 0 V verbunden sind, habe ich 7,8 V.
» » Die Dioden können doch nur kurzgeschlossen sein, wenn beide mit 9 V
» » verbunden sind, oder?
»
» wenn man bei Transistoren den Eingang unbeschaltet lässt, funktioniert das
» ganze nicht richtig.
» Die Eingänge A und B müssen zwingend entweder an 9V (=high) oder 0V (=
» low) angeschlossen sein.
»
»
» » Ich habe ja geschrieben, dass ich Anfänger bin. Da verstehe ich auch,
» dass
» » man Schaltungen oder Bezeichnungen evtl. in Frage stellt.
»
» ganz klar. Da Du Anfänger bist, hast Du Wissenslücken. ZB dass man Eingänge
» nicht unbeschaltet lassen darf.
» Es gibt im übrigen keine dummen Fragen. Du musst lediglich Deine
» Wissenslücken schließen.
» Dir muss dieses Wissen halt niedrigschwellig genug präsentiert werden.
» Leider ist Fernunterricht nicht leicht durchzuführen. Vieles würde beim
» life-Frontalunterricht viel schneller vermittelt werden,
»
» Gruß
» Ralf
»
»
» » Aber dies beiden Schaltungen sind definitiv NAND-Schaltungen und sie
» » stimmen auch mit der o.a. Wahrheitstabelle überein.
» » Ihr könnt euch die Schaltungen hier ansehen:
»
»
» »
» https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_nand_schaltung_diode.htm
» »
» https://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/bausatz_nand_schaltung_transistor.htm
Gesamter Thread:


































