Forum
prellfreier Taster mit CD4093B - "lange" Leitung (Schaltungstechnik)
» Hallo
»
» Ich habe diese Schaltung:
»
»
»
»
» getestet und für "GUT" befunden, weil kein Ruhestrom messbar.
»
» Nun lese ich bei
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/pullr.htm
» weiter unten zum Thema:
» "Störsichere Gate-Eingangsschaltung eines CMOS-IC", dass bei langer Leitung
» zum Taster diese Zusatzbeschaltung des Gates vorzunehmen, sicherer ist.
» Mein Draht zum Taster ist etwa 2 Meter.
---
» Nun meine Frage: Was ist eine lange Leitung? Ab wann ist eine Leitung lang?
---
hi,
"lange" Leitung... ist lang, wenn die Funktion nicht mehr bestimmungsgemäß, ordnungsgemäß gewährleistet ist.
Mal flapsig ausgesprochen. - Parameterbestimmung
auch 5cm können u.U. zu lang sein, wenn .... -> HF zB., dort zählt jeder mm.
In deiner obigen Schaltung ist der Taster als Rückkoppel-R eingefügt.
zw. 0 Ohm (quasi) und "unendlich" R.
Naja,,, unendlich R genau - als GOhm wäre besser.
Damit ist der Taster eine Kapazität unter bestimmten Bedingungen.
Nun, jetzt kommt die Leitung, eine gaaaanz lange Quer-Kapazität; den Leitungs_R mal eher vernachlässigend klein (so 1 bis 10Ohm).
ok, bei Drücken kommt in Serie der 1M_R dazu, - wir sprechen mal nur von der Leitung und Taster wenn er offen ist.
Diese Leitung kann, wenn Z (komplexer Widerstand) stimmt,
dieses Gate zum Kippen bringen; ist ja zudem ein CMOS Ding, wo dies leichter geht.
XC vom Kondi, quer kommt auch einiges mit.
So mal aufs Grobe gesagt.
Oft werden komplexe Systeme nicht beachtet bei der Schaltungsauslegung.
Ist ja auch ein Zeit, - kostenintensiver Bereich.
Dann geht's nach "passt scho!"... fertig, Dilema...
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:


























