Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Symmetrisches Netzteil +-12VDC (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 27.04.2014, 17:34 Uhr

» Ok.
»
» Also vorweg: Ich habe noch gar kein Schaltungsdesign für den Synth. Viel
» mehr möchte ich verschiedene Schaltungen ausprobieren. Da das ohne
» Spannungsversorgung relativ schwer ist, steht erstmal ein Netzteil an.
»
» Dann werde ich wohl die Lade-Elkos auf 1000µF vergrößern.
»
» Ich hab auf Wikipedia diese Gleichung für die Lade-Elkos gefunden:
»
» C = I * delta t / delta U
»
» => delta U = I * delta t / C (nach delta U umgestellt)
»
» I = 170mA (siehe Post weiter oben)
» C = 1mF (Vorschlag aus Post weiter oben)
» delta t = 6ms (halbe Perioden bei 50Hz Netzfrequenz)

Die halbe Netzperiode beträgt 10 ms!

» => delta U = 170mA * 6ms / 1mF = 1,02V = ca. 1V
»
» (Ist das nicht ziemlich viel Restwelligkeit?)

Wenn ich die Formel aus dem Tietze/Schenk "Halbleiterschaltungstechnik" (Buch) benutze, geht's auch damit:
Upp = Ia / ( 2fn * CL) = 170 mA / (100 Hz * 1 mF) = 1.7 Vpp (pp = peak to peak)

Das ist eine praktische Annäherung. In der genauen Formel steckt der Aufwand, weil da muss noch der Innen- und Lastwiderstand miteinbezogen werden. Das macht aber nicht soviel aus, der Glättelko hat schliesslich auch noch eine gewisse Toleranz, die man berücksichtigen muss. Allerdings ist die meist positiv, - zum Glück.

Ua_min =~ Ua_mittelwert - 2/3 * Upp (2/3 und nicht etwa 1/2)

Aber auch so wäre die geglättete Gleichspannung zu knapp für den Regler.

Aaaaaaber das stimmt nicht, weil Du von 15 VDC ausgehst. Du hast aber 15 VAC und diese musst Du mit (square-root)2 multiplizieren und durch die doppelte Diodenflusspannung subtrahieren und das gibt etwa 19 VDC_peak oder rund 17 VDC_min (wegen etwa 2 Vpp Rippel). Damit liegst Du auf der sicheren Seite.

Ich empfehle erst mal die Grundlagen zu lernen. Der Titel im oben genannten Buch heisst "Stromversorgung" und da sind die Details gut kommentiert.

» Die Eingangsspannung am Regler schwankt also zwischen 15V und 14V.

Nein eben nicht.

» P = U * I = 2,5V * 0,17A = 0,425W

Die mittelre Eingangsspannung beträgt etwa 18.5 VDC und Ua =12 VDC, das sind 6.5VDC Drop * 0.17A = 1.1 W.

Die Netzspannung kann grösser sein also nicht zu knapp die Verlustleistung wählen. Nicht unter 1.5 W.

» Soweit richtig? Woher weiß ich jetzt wieviel Wärmeleistung der Regler ohne
» Kühlkörper loswird?

Du benötigst einen kleinen Aufsteckkühlkörper auf jeden Fall. Um den den passenden zu finden und sich mit dem Waermewiderstand zu befassen, muss ich jetzt leider Dir überlassen. Gib diesen Begriff im ELKO ein, es gibt einiges im Forum und es steht etwas in meinen Minikursen hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/kdarl2.htm

Es betrifft das Kapitel "Grundlegendes zur Kühlung von T1". Es hat auch ein Online-Berechungsprogramm und lies dies auch im gesamten Zusammenhang. Ich verspreche Dir, Du lernst so einiges.

Und gleich auch noch. Nutze die Gelegenheit zum selber Experimentieren. Elektronik muss man auch Erleben um daraus zu lernen und ein sicheres Gefühl zu bekommen. Ich erzähle dies Dir aus >40-jähriger Erfahrung.

Weiterhin viel Spass an der Elektronik.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 27.04.2014, 12:27
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Offroad GTI(R), 27.04.2014, 14:34
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 27.04.2014, 14:41
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - schaerer(R), 27.04.2014, 14:38
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 27.04.2014, 16:12
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 27.04.2014, 16:28
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - schaerer(R), 27.04.2014, 17:34
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 23:01
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - schaerer(R), 29.04.2014, 08:28
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Offroad GTI(R), 27.04.2014, 17:41
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 11:37
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Offroad GTI(R), 28.04.2014, 12:17
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 20:33
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 28.04.2014, 21:31
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - chaos.klaus(R), 28.04.2014, 22:41
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 28.04.2014, 23:04
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - Thomas Kuster(R), 03.05.2014, 12:33
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 03.05.2014, 15:27
Symmetrisches Netzteil +-12VDC - xy(R), 27.04.2014, 14:44