Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Audiosignal als Schaltsignal (Schaltungstechnik)

verfasst von schaerer(R)  E-Mail, Kanton Zürich (Schweiz), 24.11.2013, 12:04 Uhr

» Grob weiß ich wahrscheinlich wie man es umsetzt: Das
» Audiosignal abgreifen, gleichrichten evtl. verstärken und ein Relais
» ansteuern. Für die Umsetzung fehlt mir allerdings das Know How. Ich wäre
» für jede Hilfe dankbar. Bitte aber leihenhaft erklären ;-)

Du hast das *Prinzip* richtig erkannt. Einzig unsauber ist die Relaisansteuerung. Das Relais "mag" keine langsam sich veränderten Spannungen, weil einerseits die Reproduzierbarkeit des Schaltens schlecht ist und die Hysterese ist ungenau und immer sehr gross. Das heisst, die Abschaltspannung ist in Relation zur Einschaltspannung sehr niedrig.

Schalte zwischen Gleichrichten und Glätten (Glätten hast Du vergessen) und Relais einen Komparator. Schmitt-Trigger-Funktion (Komparator mit positiv Feedback) braucht es wohl eher nicht.

Da das Audiosignal, um es passiv gleich zu richten, zu schwach sein wird, ist eine Verstärkung vor dem Gleichrichten, um auf einen vernünftigen Pegel zu kommen, empfehlenswert. Danach genügt eine passive Gleichrichter/Glättungs-Schaltung. Den Schaltpgegel kannst Du an dieser Vorverstärkung mit einem Trimmpoti leicht kalibrieren.

Diese ganze Elektronik realisierst Du am besten im Bereich der niedrigen Ströme. Am Ausgang des Komparators am Ende der Elektronik kommt noch ein kleiner Transistor der im Schaltmodus arbeitet (Verstärkung nicht grösser als 20 bis maximal 30 wählen) und dieser schaltet im Kollektorkreis ein Relais. Freilaufdiode parallel zur Spule nicht vergessen.

Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Unterstützung findest Du hier im ELKO mit Wortsuche in den Bereichen von Elektronik-Grundlagen, Bauelemente, Schaltungstechnik und Elektronik-Minikurse. Siehe dazu ELKO-Indexseite fast ganz oben:
http://www.elektronik-kompendium.de/

Viel Erfolg! :ok:

PS.: Ich habe soeben entdeckt, dass XY mit "VOX-Schaltung" geantwortet hat. Möglichweise findest Du einen Bausatz der das kann und Du musst Dich selbst nicht um Elektronik bemühen, wenn Dir das lieber ist...

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9



Gesamter Thread:

Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 24.11.2013, 11:21
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 24.11.2013, 11:53
Audiosignal als Schaltsignal - schaerer(R), 24.11.2013, 12:04
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 24.11.2013, 12:13
Audiosignal als Schaltsignal - BataillonDAmour(R), 25.11.2013, 00:26
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 25.11.2013, 14:35
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 25.11.2013, 15:32
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 25.11.2013, 15:37
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 25.11.2013, 16:00
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 25.11.2013, 16:59
Audiosignal als Schaltsignal - hws(R), 25.11.2013, 17:18
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 26.11.2013, 00:52
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 26.11.2013, 09:35
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 26.11.2013, 10:49
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 26.11.2013, 13:16
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 26.11.2013, 15:23
Audiosignal als Schaltsignal - xy(R), 27.11.2013, 17:08
Audiosignal als Schaltsignal - Blaubart(R), 27.11.2013, 23:44
Audiosignal als Schaltsignal - geralds(R), 26.11.2013, 09:39