Forum
Stromversorgung -- Kondi-Kopplung vom Trafo (Schaltungstechnik)
» » » Hallo
» » »
» » » Wenn die Sekundärspannung des Trafos hoch genug ist, könnte man mit
» zwei
» » » Kondensatoren entkoppeln.
» »
» »
» » Das funktioniert nicht!
»
»
» ---
»
» Hm, da gäbe es noch eine Variante, falls man Dual-Spannnung benötigt.
»
»
»
» Mit dieser Dim. und 15V_AC-Trafo und Brumm 1V kannst so 100mA ziehen.
» Dem entsprechend bei gewünschten +-_I die Kaps um den Faktor erhöhen oder
» verkleinern.
» Umin_Caps = U_s-Trafo
»
» Klar,,, angesichts der dadurch schnell größer werdenden
» Becher ist irgendwann die Sinnhaftigkeit dahin.
»
» Trennt der Kondi galvanisch.... hm,,,,
»
» Hier wird eine Erklärung abgegeben:
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/cpowsup.htm
» --"Kondinetzteil" -- allerdings haben dort die Schaltungen nur einen Kondi
» in Serie, oben sind es zwei.
»
» Hier wird einiges mehr beplaudert:
» http://de.wikipedia.org/wiki/Galvanische_Trennung
»
» Grüße
» Gerald
» ---
Was spricht eigentlich dagegen für die Versorgung von den LCD_Modulen einen kleinen Wandler aufzubauen? So nach "Joule-Thief"-Art, bloß mit einer dritten Wicklung auf dem Ferritkern und Minimalstabilisierung dahinter. Für die paar mA, die das Modul braucht reicht das allemal. Die Beleuchtung klemmt man ab und nimmt die Stromversorgung dafür von woanders her. Das ganze dürfte kaum Zeit in Anspruch nehmen.
Ich
Gesamter Thread:























