Forum
H-Brücke vor Doppel-Auslösung schützen (Schaltungstechnik)
» Gerald schrieb:
»
» » ZB...
» »
» » Hardware - Reset so lange halten, bis der Controller
» » mit seinem "Hochfahren" fertig ist und das Reset quittiert.
»
» Haut nicht hin, da die MCU zu laufen beginnt, sobald die
» Bordspannungsversorgung eingeschaltet wird. Die eigentliche Software
» startet erst nach dem POST; und genau der ist das potenzielle Problem.
- ok -
ich hatte gemeint einen mehrstufigen Reset.
Die CPU arbeitet nach ihrem Reset und die
folgende Hardware muss so lange gesperrt sein,
bis alle Parameter fertig funktionieren.
Praktisch einen Reset für die Hardware.
Der geht auch parallel zur CPU, Hard-gestrickt,
und dauert länger, heißt bis er quittiert ist.
»
» » Hardware-Verriegelung - Deadtime-Schaltung einbauen.
» » EXOR Gates.
»
» Das war mein Denkfehler! Ich hatte NAND Gates im Kopf. Es wird auf EXOR
» hinauslaufen.
»
» Vielen Dank!
gerne geschehen.
ja, das ist eine zusätzliche Sicherung - Hardware-Verriegelung.
Die kann man auch steuern, sodass alle Treiber noch
geschlossen bleiben, bis alles obige passt.
Hier hatten wir etwas mit Totzeit:
Da stellte ich mal eine Motor-Brücke und eine Schaltung
mit Lauzfzeitverzögerung mit AND und NOT für die Totzeit vor:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=161387#p161405
Grüße
Gerald
---
--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!"
Gesamter Thread:







