Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Triggerschaltung (Schaltungstechnik)

verfasst von guest123, 16.12.2012, 00:07 Uhr

Hallo,

es gibt ja diskrete Triggerschaltung und invertierende Triggerschaltung mit Komperator(OPV).

Aber sind das jetzt beide Schmitt-Trigger?

http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209241.htm
Wie kommt die Übertragungskennlinie hier zustande eigentlich?

Ich verstehe es gar nicht :/.

Dann gibts noch mono- und astabile Multivibratoren und Timer ICE555.

Kann mir bitte wer kurz erklären was die Unterschieden sind von den 3en und funktionieren die ähnlihc wie Schmitt-Trigger, oder wie hängen die Kippschaltungen zusammen?

Kippschaltungen sind doch die die von 0 auf 1 bzw. von 1 auf 0 gehen, einfach Zustandswechsel.

Aber kann mir wer bitte den Unterschied zwischen den ganzen genannten Schaltungen erklären, denn ich checks überhaupt gar nicht.

Ich muss diese Schaltungen können und les mir dazu was durch im Buch von Böhmer, aber verstehe so gut wie gar nichts... :-(

Bitte, wenn mir wer das bisschen erklärt, dann kann weiß ich ja ca. um was das es schon geht und vertehe vielleicht dan den Text, oder so.

Würde mich sehr freuen :). Danke!

mfg

guest123



Gesamter Thread:

Triggerschaltung - guest123, 16.12.2012, 00:07
Triggerschaltung - schaerer(R), 16.12.2012, 00:23
Triggerschaltung - guest123, 16.12.2012, 10:18
Triggerschaltung - hws(R), 16.12.2012, 10:36
Triggerschaltung - schaerer(R), 16.12.2012, 10:42
Triggerschaltung - hws(R), 16.12.2012, 10:35
Triggerschaltung - guest123, 16.12.2012, 12:12
Triggerschaltung - xy(R), 16.12.2012, 12:31
Triggerschaltung - guest123, 16.12.2012, 12:45
Triggerschaltung - xy(R), 16.12.2012, 13:03
Triggerschaltung - guest123, 16.12.2012, 13:24
Triggerschaltung - olit(R), 16.12.2012, 13:45
Triggerschaltung - xy(R), 16.12.2012, 14:31
Triggerschaltung - olit(R), 16.12.2012, 12:47
Triggerschaltung - hws(R), 16.12.2012, 14:03