Forum
Referenzspannung bei OPV-Schaltung (Schaltungstechnik)
» » » Ich glaube du hast die Funktionsweise eines OP-Amp noch nicht so ganz
» » » verinnerlicht. Selbstverständlich kann die Ausgangsspannung auch
» » weniger
» » » als 2,5V betragen. Wenn du einen sog. rail to rail OP-Amp nimmst
» kommst
» » du
» » » bis auf wenige Millivolt an 0V oder wie in deinem Fall an 5V ran.
» »
» »
» » Das mit dem rail to rail ist mir bekannt, aber auch bei Diesem hätte
» ich
» » doch das Problem mit der Referenzspannung. Oder brauche ich die gar
» nicht?
» » Vielleicht habe ich mich auch in meiner Frage etwas undeutlich
» » ausgedrückt...
»
» Doch doch, du musst schon beide OP-Amp Eingänge auf ein bestimmtes
» Potential legen. --- Aber ich tippe hier von meinem Smartphone aus, das
» ist etwas mühselig für längere Abhandlungen und Bildchen kann ich im
» Moment auch nicht posten. Vielleicht findet sich zwischenzeitlich jemand
» anderes, der dir weiterhilft. Oder du musst warten bis ich wieder zuhause
» bin. - Hier im ELKO gibt es bestimmt auch einen sog. "Minikurs", der dir
» weiterhelfen könnte. Such mal danach.
So, ich habe nochmal für dich gesucht.
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/opa1.htm
Da steht eigentlich alles zum Verständnis drin.
Gesamter Thread:










