Forum
Der quasi-obsolete 4528 und die Blinkschaltung... (Schaltungstechnik)
Zuerst etwas zum 4528-Dual-Monoflop. Der soll gar nicht mehr produziert werden, obwohl es gibt ihn noch bei Farnell, nicht jedoch bei Distrelec. Empfohlen wird der 4538, der eine Nachfolgeentwicklung mit besseren Qualitäten ist. Man kann ihn brauchen zwischen 1 µs bis weit in de sec- oder min-Bereich. Weiss jetzt nicht so genau...
» Um die Blinkerei habe ich mir jetzt keine Gedanken gemacht.
Die ist mir kurz aufgefallen und ueberlegte mir, ob es vielleicht mit einem CMOS-555, also LMC- oder TLC555 nicht viel einfacher wäre, weil die frequenzbestimmenden Bauteile beider kreuzgekoppelter Monoflops zeigen, dass es ein zeitsymmetrisches Rechtecksignal dT=0.5 sein soll. Beim TLC/LMC555 geht das mit nur einem R und einem C:
"555-CMOS: 50%-Duty-Cycle-Generator"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/ast555.htm
--
Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9
Gesamter Thread:




























