Forum
VPN/VNC/Remote (Netzwerktechnik)
» »
» » SSL-VPN ist jedenfalls der neuste Schrei, weil man keine Ports mehr
» öffnen
» » muss.
» » Das hat fast jeder VPN-Anbieter im Programm. Zumindest wird es von
» vielen
» » VPN-Routern unterstützt.
»
» Bedeutet das, dass wenn der Router SSL-VPN nicht unterstützt, ich dies
» nicht verwenden kann ?
»
» Kannst Du eine SSL-VPN fähige Software empfehlen ?
Die Software muss zum Router bzw. zum Gateway passen. Da gibt es nichts zu empfehlen.
» Warum machen Firewalls wie Norton auch im lokalen Netz Probleme bzw.
» blocken, wenn UltraVNC zugreifen will ?
Weil Desktop-Firewalls richtig dicht machen. Das ist ihre Aufgabe. Wenn man das nicht will, dann muss man sie deinstallieren.
Über den Sinn und Zweck von Desktop-Firewalls habe ich hier was geschrieben:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0803051.htm
» » Über öffentliche Netze empfiehlt sich eine VPN-Verbindung oder
» zumindest
» » eine verschlüsselte VNC-Verbindung.
»
» Ich möchte beides nutzen. Nur leider muss ich dann auch zumindest bei
» UltraVNC den Port 5900 öffnen und die Firewall extra einstellen.
Von welcher Firewall sprichst Du?
--
Gruß von Patrick
https://www.elektronik-kompendium.de/
Gesamter Thread:




