Marcel

03.05.2023, 11:35 |
Praktische Schaltung einer Audio Endstufe ohne Ruhestrom (Elektronik) |
Hallo, ist es möglich die Endstufentransistoren anstatt Variante B auch C zu verwenden? Auf was sollte ich bei der Leitungsführung achten? Ich hatte an einen Lochrasteraufbau gedacht. |
Mikee
03.05.2023, 11:58
@ Marcel
|
Praktische Schaltung einer Audio Endstufe ohne Ruhestrom |
» Hallo, ist es möglich die Endstufentransistoren anstatt Variante B auch C
» zu verwenden? Auf was sollte ich bei der Leitungsführung achten? Ich hatte
» an einen Lochrasteraufbau gedacht.
Hallo!
die Infos sind ein bisschen mau.
Welche Endstufe? Welches Schaltbild?
Was verstehst Du unter Variante B oder C?
Meinst Du bei den Endtransistoren wie z.B. BDV63 B oder BDV63 C ?
Dann haben die C-Typen die höhere Spannungsfestigkeit, geht also.
Meinst Du die Schaltungsart Klasse B oder Klasse C ?
Das sind zwei völlig vers. Paar Schuhe.
Beides hat allerdings nichts mit dem Thread zu tun.
Mehr kann ich nicht helfen, da die Infos zu wenige sind.
Mikee |
Marcel

03.05.2023, 12:29
@ Mikee
|
Praktische Schaltung einer Audio Endstufe ohne Ruhestrom |
» » Hallo, ist es möglich die Endstufentransistoren anstatt Variante B auch
» C
» » zu verwenden? Auf was sollte ich bei der Leitungsführung achten? Ich
» hatte
» » an einen Lochrasteraufbau gedacht.
»
» Hallo!
» die Infos sind ein bisschen mau.
» Welche Endstufe? Welches Schaltbild?
» Was verstehst Du unter Variante B oder C?
»
» Meinst Du bei den Endtransistoren wie z.B. BDV63 B oder BDV63 C ?
» Dann haben die C-Typen die höhere Spannungsfestigkeit, geht also.
»
» Meinst Du die Schaltungsart Klasse B oder Klasse C ?
» Das sind zwei völlig vers. Paar Schuhe.
»
» Beides hat allerdings nichts mit dem Thread zu tun.
» Mehr kann ich nicht helfen, da die Infos zu wenige sind.
»
» Mikee
Hallo,
danke für dir Antwort
Ich meine den Minikurs der auf der Homepage beschrieben ist und ja ich meine die Transistoren die dort eingesetzt werden. |
xy

03.05.2023, 12:35
@ Marcel
|
Praktische Schaltung einer Audio Endstufe ohne Ruhestrom |
» Minikurs
Link? |
Hartwig
03.05.2023, 14:19
@ Marcel
|
Praktische Schaltung einer Audio Endstufe ohne Ruhestrom |
Also ob statt BD239B / BD240B auch BD239C und BD240C gehen? Ein Blick in das Datenblatt zeigt, dass bei den C-Typen die Spannungsfestigkeit größer ist, also kannst du die einsetzen. |
Eierschale
03.05.2023, 22:42 (editiert von Eierschale am 04.05.2023 um 15:41)
@ Marcel
|
Praktische Schaltung einer Audio Endstufe ohne Ruhestrom |
» Hallo, ist es möglich die Endstufentransistoren anstatt Variante B auch C
» zu verwenden? Auf was sollte ich bei der Leitungsführung achten? Ich hatte
» an einen Lochrasteraufbau gedacht.
Mit einem schneller opamp könnte man die Übernahmeverzerrungen deutlich reduzieren. Ein bisschen Ube wäre aber trotzdem hilfreich. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 11.05.2023, 19:56 (editiert von schaerer am 13.05.2023 um 18:50)
@ Marcel
|
Schaltung Audio-Endstufe ohne Ruhestrom: im Elektr. Minikurs |
Hallo Marcel,
Ich komme gleich zur Sache!
» Ich meine den Minikurs der auf der Homepage beschrieben ist und ja ich
» meine die Transistoren die dort eingesetzt werden.
Du meinst diesen Elektronik-Minikurs von mir:
Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Theorie und Grundlage
. . . https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_t.htm
Der Inhalt ist praxis orientiert und erklärt auf diese Art:
Gegentakt-Endstufe ohne Ruhestrom: Die praktische und verzerrungsarme Anwendung
. . . https://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/endstu_p.htm
Dieser Minikurs ist sehr vielseitig und tangiert einiges aus der Welt der analogen
elektronischen Schaltungstechnik. Geeignet für vielseitige Anwendung. Ich baute
damals eine Küchenlausprecheranlage. -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |