yodavoda
23.03.2010, 18:27 |
NTC Schaltung Motorrad Kühlung (Elektronik) |
Hallo Leute!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe statt meiner Temp.anzeige am Motorrad nun eine einzige LED verbaut. Bestehend ist der NTC Widerstand im Kühlkreislauf, welcher bei 80 Grad 365 Ohm und bei 120 Grad 0 Ohm hat.
Nun bräuchte ich eine Schaltung, bei der die LED bis 80 Grad leuchtet und dann ausgeht. Sollte ich jedoch 120 Grad erreichen (hört man auch am Lüfter des Bikes) soll Sie wieder leuchten.
Zwecks Berechnung: Spannung am Bike zw. 12 und 14 Volt
Wie kann man das mittels Transistoren oder ähnlichen steuern?
Danke schon mal für etwaige Antworten.
lg
Martin |
Theo

Düsseldorf, 23.03.2010, 18:51
@ yodavoda
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
Hallo
Ein handelsüblicher NTC der bei 80 Grad ca. 365 Ohm hat (3 K Ohm bei 25 Grad), hat bei 120 Grad einen Widerstand von ca. 110 Ohm. Warum sind das bei dir 0 Ohm? Defekt oder Sonderausführung?
Theo |
olit

Berlin, 23.03.2010, 19:04
@ yodavoda
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
Ist der NTC-Widerstand an beiden Enden frei verfügbar?
Liegt er Konstruktionsbedingt auf einer Seite an Masse?
Oder hängt sogar die Lüftersteuerung schon an diesem Widerstand?
Wen der NTC frei verfügbar ist, kannst du dich mit diesem Minikurs von Thomas Schaerer beschäftigen. Dabei ist allerdings noch zu berücksichtigen, dass elektronische Schaltungen im Kfz-Bordnetz vor Störspannungen geschützt werden müssen.
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/wincst.htm |
SOHC/4ever
23.03.2010, 19:58
@ yodavoda
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
Kühlkreislauf, welcher bei 80
» Grad 365 Ohm und bei 120 Grad 0 Ohm hat.
Wird ein gewöhnlicher Temperaturschalter sein.

sieht das Teil so aus ? (Stammt von einer Yam.FZR) |
hws

59425 Unna, 23.03.2010, 19:58
@ yodavoda
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
» ..und bei 120 Grad 0 Ohm hat.
Wurde diskutiert, ist ein Fehler, Meßfehler oder Defekt.
» Wie kann man das mittels Transistoren oder ähnlichen steuern?
Schaltungen dazu gibts per Suchfunktion, auch hier im ELKO.
Möglicherweise muss man dazu nen anderen NTC nehmen - oder die Ahnung haben, wie man so eine Schaltung an diesen NTC anpasst. Letzteres hast du vermutlich nicht, also nimm erstere Möglichkeit.
So einfach mit 2 Transistoren und 3 Widerständen geht das nicht. Und Auto oder Mopped Bordspannung wurde auch bereits erwähnt.
hws |
yodavoda
25.03.2010, 07:09
@ Theo
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
Hallo!
Danke für Deine Antwort!
Also diese Angaben des Widerstands stammen aus der Betriebsanleitung einer Suzuki Sv650, daher könnte es sich um eine Sonderausführung handeln.
Gruß Martin
» Hallo
»
» Ein handelsüblicher NTC der bei 80 Grad ca. 365 Ohm hat (3 K Ohm bei 25
» Grad), hat bei 120 Grad einen Widerstand von ca. 110 Ohm. Warum sind das
» bei dir 0 Ohm? Defekt oder Sonderausführung?
»
» Theo |
yodavoda
25.03.2010, 07:11
@ olit
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
Hallo!
Danke für Deine Antwort!
Ob der Widerstand frei liegt, oder der Lüfter auch dabei hängt, kann ich Dir nicht exakt sagen (gehört eine Freund)
Gruß Martin
» Ist der NTC-Widerstand an beiden Enden frei verfügbar?
» Liegt er Konstruktionsbedingt auf einer Seite an Masse?
» Oder hängt sogar die Lüftersteuerung schon an diesem Widerstand?
»
» Wen der NTC frei verfügbar ist, kannst du dich mit diesem Minikurs von
» Thomas Schaerer beschäftigen. Dabei ist allerdings noch zu
» berücksichtigen, dass elektronische Schaltungen im Kfz-Bordnetz vor
» Störspannungen geschützt werden müssen.
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/wincst.htm |
yodavoda
25.03.2010, 07:12
@ SOHC/4ever
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
Hallo!
Es wird so ein Teil sein! Kenne es von meinem Bike!
Grüße Martin
» Kühlkreislauf, welcher bei 80
» » Grad 365 Ohm und bei 120 Grad 0 Ohm hat.
»
» Wird ein gewöhnlicher Temperaturschalter sein.
»
» 
»
»
» sieht das Teil so aus ? (Stammt von einer Yam.FZR) |
olit

Berlin, 25.03.2010, 12:07
@ yodavoda
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
» Hallo!
» Danke für Deine Antwort!
» Ob der Widerstand frei liegt, oder der Lüfter auch dabei hängt, kann ich
» Dir nicht exakt sagen (gehört eine Freund)
»
» Gruß Martin
»
Dann hat sich doch schon alles erledigt. Ein Eingriff würde doch die Lüftersteuerung beeinflussen. Man müsste diese Lüftersteuerung genau kennen um da nichts zu versauen. |
Stephan_
26.03.2010, 01:14
@ yodavoda
|
NTC Schaltung Motorrad Kühlung |
» Hallo!
»
» Es wird so ein Teil sein! Kenne es von meinem Bike!
»
» Grüße Martin
»
» » Kühlkreislauf, welcher bei 80
» » » Grad 365 Ohm und bei 120 Grad 0 Ohm hat.
» »
» » Wird ein gewöhnlicher sein.
» »
» » 
» »
» »
» » sieht das Teil so aus ? (Stammt von einer Yam.FZR)
Also wenn es nur ein "gewöhnlicher" Temperaturschalter
für den Lüfter am Kühler ist, dann sollte das kein NTC
sondern eher ein Bimetall sein.
Ich kenne das so nur von "normalen PKW´s".
Der hat ab einer bestimmten Temperatur auch gegen 0 Ohm, aber nie 365Ohm oder sonstwas, sondern entweder offen (hochohmig)
oder geschlossen gegen null.
Da geht normalerweise nur an oder aus.
Kann ja sein, daß es auch geregelte Lüfter gibt, kenn ich aber noch nicht.
Die 0Ohm würden dem dann aber widersprechen.
Ich lasse mich auch gern eines besseren belehren.
Hast du evtl. Daten über den Schalter (oder Sensor) ?
Gruß |