TomHH

16.03.2010, 11:21 |
Impulsschalter (Schaltungstechnik) |
Hallo Fachleute,
als ziemlicher Schaltungslaie hoffe ich auf Eure Kompetenz:
Ich suche eine Schaltung, die bei einem Ein- und einem späteren Aus-Schaltvorgang jeweils einen Impuls bestimmter Dauer ta erzeugt. Die Zeit te zwischen Ein- und Aus- soll beliebig kurz bzw. lang sein können.
Spannung 12V DC, ta ~ 1 sec (einstellbar)
Vielen Dank im Voraus
Thomas |
geralds

Wien, AT, 16.03.2010, 11:47 (editiert von geralds am 16.03.2010 um 11:49)
@ TomHH
|
Impulsschalter |
» Hallo Fachleute,
» als ziemlicher Schaltungslaie hoffe ich auf Eure Kompetenz:
» Ich suche eine Schaltung, die bei einem Ein- und einem späteren
» Aus-Schaltvorgang jeweils einen Impuls bestimmter Dauer ta erzeugt. Die
» Zeit te zwischen Ein- und Aus- soll beliebig kurz bzw. lang sein können.
» Spannung 12V DC, ta ~ 1 sec (einstellbar)
» Vielen Dank im Voraus
» Thomas
---
Hi Thomas,
tipp mal da oben rechts im Suchefeld "Impuls" ein.
Dann wirst über 3000mal fündig.
Auch "schalter" - als Stichwort ginge auch.
Eine Möglichkeit:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=113933#p113974
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
olit

Berlin, 16.03.2010, 12:12 (editiert von olit am 16.03.2010 um 12:42)
@ TomHH
|
Impulsschalter |
» Hallo Fachleute,
» als ziemlicher Schaltungslaie hoffe ich auf Eure Kompetenz:
» Ich suche eine Schaltung, die bei einem Ein- und einem späteren
» Aus-Schaltvorgang jeweils einen Impuls bestimmter Dauer ta erzeugt. Die
» Zeit te zwischen Ein- und Aus- soll beliebig kurz bzw. lang sein können.
» Spannung 12V DC, ta ~ 1 sec (einstellbar)
» Vielen Dank im Voraus
» Thomas
 |
Theo

Düsseldorf, 16.03.2010, 12:13
@ TomHH
|
Impulsschalter |
Hallo
Womit wird denn ein- oder ausgeschaltet? Schalter? 1 Taster? 2 Taster?
Theo |
Harald Wilhelms

16.03.2010, 18:21
@ TomHH
|
Impulsschalter |
» Hallo Fachleute,
» als ziemlicher Schaltungslaie hoffe ich auf Eure Kompetenz:
» Ich suche eine Schaltung, die bei einem Ein- und einem späteren
» Aus-Schaltvorgang jeweils einen Impuls bestimmter Dauer ta erzeugt. Die
» Zeit te zwischen Ein- und Aus- soll beliebig kurz bzw. lang sein können.
» Spannung 12V DC, ta ~ 1 sec (einstellbar)
» Vielen Dank im Voraus
» Thomas
Ich würde Dir da das IC 4538 empfehlen. Es hat zwei
Monoflops mit je einem Eingang für steigende und
fallende Flanken und kann damit recht vielseitig
angesteuert werden. Ausserdem braucht es nur wenig
Aussebeschaltung und arbeitet in einem grossen
Betriebsspannungsbereich.
Gruss
Harald |
TomHH
28.03.2010, 22:28
@ geralds
|
Impulsschalter |
Hallo Gerald,
vielen Dank für Deine Nachricht.
Ich bin bei Fa. Pic-Tec fündig geworden:
Schalter zu Taster (S2T)- Konverter.
Gruß Thomas |
TomHH
28.03.2010, 22:33
@ olit
|
Impulsschalter |
Hallo olit,
vielen Dank für Deine Antwort.
Gibt es noch eine Beschreibung zu Deiner Schaltung?
Welcher Transistor? Welche Betriebsspannung?
Ich habe bei Fa. PicTec eine Lösung gefunden.
Gruß Thomas |
TomHH
28.03.2010, 22:38
@ Theo
|
Impulsschalter |
Hallo Theo,
vielen Dank für Deine Gegenfrage.
Lies bitte meine Anfrage nochmal genau, dann müsste Dir die Frage klar werden.
Gruß Thomas |
TomHH
28.03.2010, 22:41
@ Harald Wilhelms
|
Impulsschalter |
Hallo Harald,
Vielen Dank für Deine Antwort.
Hast Du eine fertige Schaltung mit näherer Erläuterung zur Hand?
Eine Lösung habe ich bei Fa. PicTec gefunden.
Gruß Thomas |
geralds

Wien, AT, 29.03.2010, 00:15 (editiert von geralds am 29.03.2010 um 00:34)
@ TomHH
|
Impulsschalter |
» Hallo olit,
» vielen Dank für Deine Antwort.
» Gibt es noch eine Beschreibung zu Deiner Schaltung?
» Welcher Transistor? Welche Betriebsspannung?
» Ich habe bei Fa. PicTec eine Lösung gefunden.
» Gruß Thomas
---
Hallo Thomas,
Das geht einfach:
Das Impulsverhalten eines Kondensators,
wenn er in Serie geschaltet ist kennst du, nehme ich an.
Einmal geht er positiv, dann negativ, je nachdem wie er umgeladen wird.
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0206173.htm
So, in der Schaltung kommt einmal die steigende Flanke, dann
wird der Transi angesteuert und macht kurz einen Low Impuls
und triggert den 555er Timer.
Dann anderseits kommt ein negativer Impuls.
Diese wiederum geht über den Kollektor des Transi hinweg direkt
durch die Diode zum 555er zum Triggern.
Im Detail.... für diesen Fall ist auch eine Diode als Schutzdiode
in der Basisleitung des Transi, quer notwendig.
Sie kappt den negativen Impuls, unter -0,7V ab.
Auf diese Weise wird der 555er entweder bei einer steigenden
oder bei einer fallenden EINGANGS-Flanke getriggert.
Im Falle der Steigenden, wird halt der Transi als Inverter benötigt,
da der Timer einen Low aktiven Triggereingang (Pin2) hat.
Der Rest ist eh üblich für einen mono-Flop geschalteten Timer.
PS:
So etwas geht auch mit EXOR-Logikbaustein:

In dieser Schaltung ist auch ein Trimmpoti eingefügt. Damit kann man die Impulszeit einstellen.
Hier hatte ich es genauer beschrieben:
www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?
id=116903&da=ASC&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC&be_page=1
Stichwort:
"Schaltung zur Signalumwandlung gesucht"
Na denn,
viel Spass mit Schalt-Tast-Schalt
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
TomHH
29.03.2010, 22:04
@ geralds
|
Impulsschalter |
Hallo Gerald,
wir kommen uns näher:
ich habe Deine EXOR-Schaltung virtuell nachgebaut.
Anbei Schaltung und Oszilloskop-Darstellung.
Danach bekomme ich nicht Dein Ausgangssignal.
Was hab' ich falsch gemacht.
Gruß Thomas
 |
x y
29.03.2010, 22:08
@ TomHH
|
Impulsschalter |
» ich habe Deine EXOR-Schaltung virtuell nachgebaut.
» Anbei Schaltung und Oszilloskop-Darstellung.
» Danach bekomme ich nicht Dein Ausgangssignal.
» Was hab' ich falsch gemacht.
Du gönnst dem IC keine richtige Versorgungsspannung. |
geralds

Wien, AT, 29.03.2010, 22:29 (editiert von geralds am 29.03.2010 um 22:31)
@ TomHH
|
Impulsschalter |
» Hallo Gerald,
» wir kommen uns näher:
» ich habe Deine EXOR-Schaltung virtuell nachgebaut.
» Anbei Schaltung und Oszilloskop-Darstellung.
» Danach bekomme ich nicht Dein Ausgangssignal.
» Was hab' ich falsch gemacht.
» Gruß Thomas
»
» 
---
Hallo,
Deiner Schaltung gemäß, hast den 1er Pin auf VCC Versorgung.
Das geht nicht. Wäre falsch.
Somit siehst du das "Prellen".
- Es oszilliert während der 2er Pin seine Flanke ändert.
Diese Flankenänderung ist ja nach dem R-C_Spannungsverlauf.
UND! wo geht die Versorgung hin? Sollte auf +5V gehen. 
Hinweis: ==> Unsere Simus entsprechen nicht der Wirklichkeit, ok.
Simu naja ok; aber danach in echt aufbauen und mit Oszi messen ist besser.
Wenn es da passt, kannst es in deine Anwendung übernehmen.
Heikel ist es schon insoweit, dass der 2er Pin keine für TTL üblich saubere Schaltflanke bekommt.
Die ist extrem flach, expo.-rund.
Da können u.U. immer Störungen auftreten, die "Phantomimpulse" produzieren könnten.
Digital und analog verträgt sich halt nicht unbedingt immer.
Also, testen bis es passt.
Tip:
Die nicht verwendeten Gates am Eingang gegen GND über einen 100 Ohm < 1k abschließen bei LS Bausteinen.
Bei CD40xx kannst direkt auf GND abschließen.
Musst ein LS mit VCC abschließen, dann nimm einen > 1k R.
So in etwa passts dann.
------x-----Gate-Eingänge alle zusammenfassen
.....100
.....GND
(nur per IC natürlich, nicht mehrere ICs auf einen R knallen)
Es gehen auch Gate-Ketten, ist jedoch bei EXOR ungünstig.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |