jenny...
11.03.2010, 21:42 |
Operationsverstärker (Elektronik) |
hallo,
könnte mir bitte irgendwer die Begriffe
Gegenkopplung,
Single Supply,
Rail to Rail,
und Dual Supply erklären??
ich find im internet nirgends erklärungen die für mich verständlich sind...
vielen Dank im voraus und liebe grüße jenny |
jbe

11.03.2010, 21:54
@ jenny...
|
Operationsverstärker |
» hallo,
»
» könnte mir bitte irgendwer die Begriffe
» Gegenkopplung,
» Single Supply,
» Rail to Rail,
» und Dual Supply erklären??
» ich find im internet nirgends erklärungen die für mich verständlich
» sind...
»
» vielen Dank im voraus und liebe grüße jenny
Gegenkopplung= Negative Rückkopplung ein Teil Uaus wird auf den Eingan Uin zurückgeführt, z.B. eine zu große Verstärkung zu mindern.
Single Supply = Einfache Spannungsversorgung Plus und Null.
Rail to Rail = Austeuerbarkeit bis zur Betriebsspannung
Dual Supply = Zweifache Spannung Plus nach Null und von Null nach Minus. z.B. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 11.03.2010, 21:55
@ jenny...
|
Operationsverstärker |
» hallo,
»
» könnte mir bitte irgendwer die Begriffe
» Gegenkopplung,
» Single Supply,
» Rail to Rail,
» und Dual Supply erklären??
» ich find im internet nirgends erklärungen die für mich verständlich
» sind...
»
» vielen Dank im voraus und liebe grüße jenny
Hoi Jenny,
Das ist sehr viel um darüber zu schreiben. Da zu kommt, dass man dies und die Zusammenhänge auch nicht im Stil einer Schnellbleiche lernen kann. Du musst Dir dazu schon ein wenig Zeit nehmen.
Ich habe in der Vergangenheit drei Elektronik-Minikurse über Opamp geschrieben und sogar vier zum Thema Instrumentationsverstärker.
Auch dabei geht es um Opamps...
Da findest Du auch einige Erläuterungen zu Deinen Fragen, aber auch einiges mehr, das Dich vielleicht auch noch interessieren würde. Mehr dazu hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/index.htm#opamp
Wenn Du gezielt Fragen hast, wenn Du etwas in diesen Minikursen nicht verstehst, darfst Du mich auch direkt anschreiben. Dazu noch folgenden Link:
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/help_me.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
jenny...
11.03.2010, 21:56
@ jbe
|
Operationsverstärker |
1 mal danke für die super schnelle antwort!!
aber ich würde gerne genaueres wissen, warum verwendet man rail to rail, dual oder single supply...
welchen sinn haben diese verschiedenen ansteuerungen?? |
jbe

11.03.2010, 21:56
@ jenny...
|
Operationsverstärker |
» hallo,
»
» könnte mir bitte irgendwer die Begriffe
» Gegenkopplung,
» Single Supply,
» Rail to Rail,
» und Dual Supply erklären??
» ich find im internet nirgends erklärungen die für mich verständlich
» sind...
»
» vielen Dank im voraus und liebe grüße jenny
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0209092.htm |
jenny...
11.03.2010, 22:00
@ jbe
|
Operationsverstärker |
@ schaerer danke für die antwort, denk mal ich finde hier alles!
lg jenny |
gast
11.03.2010, 22:06
@ jenny...
|
Operationsverstärker |
» @ schaerer danke für die antwort, denk mal ich finde hier alles!
»
» lg jenny
Verzeiht Hr. Schaerer
Auch das ist gut. http://focus.ti.com/lit/an/slod006b/slod006b.pdf
und downloadbar  |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 11.03.2010, 22:21
@ gast
|
Operationsverstärker |
» » @ schaerer danke für die antwort, denk mal ich finde hier alles!
» »
» » lg jenny
»
» Verzeiht Hr. Schaerer
Wieso verzeihen, schliesslich führen auch hier viele Weg nach Rom. Und zum Glück ist das so. Jeder kann sich den Weg aussuchen der zu ihm passt.
» Auch das ist gut. http://focus.ti.com/lit/an/slod006b/slod006b.pdf
» und downloadbar 
Das ist exzellent. Ich habe das Buch schon zur Zeit benutzt, als man von WWW noch sehr lange noch nicht mal träumte.
Übrigens betreffs Application-Notes sind unbedingt die Bücher/WWW-Seiten zu den Analogprodukten von NSC erwähnenswert! -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
gast
11.03.2010, 22:25
@ schaerer
|
Operationsverstärker |
Ich finde es einfach toll, wieviel Knowhow im englischsprachigen Raum - quasi gratis - zur Verfügung steht. |
jbe

11.03.2010, 22:54
@ gast
|
Operationsverstärker |
» Ich finde es einfach toll, wieviel Knowhow im englischsprachigen Raum -
» quasi gratis - zur Verfügung steht.
Das ist war, aber leider kann die Vielzahl der Neulinge kein Technisches Englisch, Schade das dies nicht in der Schule gelehrt wird. Ich weis noch ganz genau als ich fragte warum Religion statt Technisches Englisch unterichtet wurde.
Antwort keine Lehrer da. Toll und das damals in einer Berufsfachschule, naja heute auch nicht viel besser.
Das Disaster haben wir ja jetzt vor der Haustüre, keine
Fachkräfte mehr da. Aber Fachmännische Schneeschipphartzer
einstellen wollen. Man oh man wir haben Weisgott besseres zu tun als über den Hartz-Dreck zu reden. Es wird woanders viel mehr Kohle verbrannt. Augenwischereipolitik die eine Partei schiebt den schwarzen Peter der anderen Partei in die schuhe und umgekehrt, statt endlich mal Politik zu machen. Das ist genau so wie mit dem 2ten Weltkrieg, selbst die Generationen die nix damit zu tun haben, werden immer wieder mit aufs Boot genommen. Aber als Zahlmeister wird wieder ganz kurz vergessen. Stempel ist Stempel. Ich wünsche mir den Klawitterbus und die Augsburger-Puppenkiste zurück das hat wenigstens noch Inhalt. Das musste mal sein ich habe ein schei. Hals was momentan abgeht hier in Germany. |
Baldwin

11.03.2010, 23:00
@ jbe
|
Operationsverstärker |
Schieb nicht alles auf die Politik. Ich hatte eine 4 in Englisch, aber ich hab mich für mein "Hobby" interessiert. Und da schafft man so manches
Später wurde mein Hobby zum Beruf und ich konnte Datenblätter lesen und Vorträgen folgen.
Freunde! - Es liegt an Euch! - Ihr müsst nur auch was dazu beitragen. |
jbe

11.03.2010, 23:47
@ Baldwin
|
Operationsverstärker |
» Schieb nicht alles auf die Politik. Ich hatte eine 4 in Englisch, aber ich
» hab mich für mein "Hobby" interessiert. Und da schafft man so manches 
»
» Später wurde mein Hobby zum Beruf und ich konnte Datenblätter lesen und
» Vorträgen folgen.
»
» Freunde! - Es liegt an Euch! - Ihr müsst nur auch was dazu beitragen.
Ich bin schon jahrzehnte im Geschäft, natürlich hatte meine Generation es einfacher, aber als ehemaliger Ausbildungsbeauftragter hatte ich sehen können was Jugendliche lernen und Leisten können, Fakt ist, das willige Lehrlinge überhaupt keine Chance bekommen weil es am Geld liegt. Darüber hinaus hat so ein junger Mensch
wenig Chancen gegenüber der Elite-Lobby, dafür brauchst du jemanden der einen kennt der wiederum einen kennt, damit der Lehling überhaupt mal schnuppern darf. Natütlich
wenn der Wille da ist geht alles, aber dann muss auch das passende Umfeld da sein. Oder glaubst du das in den meisten Klassenzimmern sich viel geändert hat, Die gleiche Tafel, die gleichen Stühle, das ist Sparpolitik,
keine PCs und wenn dann, so veraltet das du versuchen kannst auf einem 386er HD-Material abzuspielen zu wollen.
Du brauchst heute zum einsteigen wohlwollende Leute, die kannste aber an der Hand abzählen. Ich bin für eine klare Linie jeder soll das Lernen können wozu er Fähig ist, und das sollte verdammt noch mal Respektiert werden. Ich habe mal einen Test gemacht, ich bin mal mit 10000 DM in ein schickie Mickie Geschäft gegangen, mit einer Penner-Verkleidung, man wurde regelrecht herauskomplemtiert, aber da hatte ich Provokativ meine Geldscheine gezeigt, nicht das man mir dann danach den Arsch abgewicht hätte.
macht es Klick ? anders ist es im Beruf auch nicht und in der Politik erst recht nicht.
Ich schreibe mal wie es ist und ganz unverschämt Vulgär.
Wie früher, ich werde niemals Arbeitslos du armes würstchen, wer Arbeitslos war, war mehr oder weniger
Sozialer Dreck, und wurde von den besser gestellten vorverurteilt. Nun die zeiten haben sich geändert und es trifft jeden, ausnahmslos. Manschmal auch ganz gut so, jedenfalls kommen solche ganz schnell von ihrem hohen Ross. Ich habe meine Arbeit noch, aber zu Bedingungen die nix mehr mit einer Fachkraft zu tun haben. Ich bin zu teuer deshalb wird alles daran gesetzt meine Arbeit so unatrakiv zu gestallten wie nur möglich, damit ich von mir aus gehe, ich schreibe mal ganz fresch die Firma müsste mir mindestens 200000 Euro Abfindung zahlen. zudem mir dies schon zweimal angeboten wurde. Wo bleibt denn da noch das Fachwissen, das ist mitnichten mehr gefragt. Das ist auch Politik.
Ich gehe schlafen und zähle jeden Tag der mich näher an die Nichtrente bringt. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.03.2010, 00:11
@ Baldwin
|
Politik(er), Kopfweh und selbst was machen... |
» Schieb nicht alles auf die Politik. Ich hatte eine 4 in Englisch, aber ich
» hab mich für mein "Hobby" interessiert. Und da schafft man so manches 
»
Also, auf die Politik und Politiker muss man gar nichts schieben. Es reicht aus wenn man die Realitäten wahrnimmt. Und wenn ich da zurückdenke, welche Realitäten das in den letzten Jahrzehnten lokal und global waren, kann ich gleich eine Kopfwehtablette schlucken. Wobei ich mich damit noch sehr gepflegt ausdrücke...
Lassen wir das, es bringt ja eh nix. Aber es bringt viel, wenn man trotzdem selbst aktiv wird und versucht das Beste zu machen.
» Später wurde mein Hobby zum Beruf und ich konnte Datenblätter lesen und
» Vorträgen folgen.
Genau so habe ich das ganz ähnlich erlebt. In Sachen Fremdsprachen war ich eh eine Flasche. Das war in der Schule im Französisch so und im englischen Sprachraum war ich damals nie. Die notwendigen Englischkenntnisse für den selben Zweck erwarb ich damals mühsam in sogenannten Volkshochschulkursen.
» Freunde! - Es liegt an Euch! - Ihr müsst nur auch was dazu beitragen.
Kann ich nur unterstreichen!
Weitermachen!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 12.03.2010, 00:16 (editiert von schaerer am 12.03.2010 um 00:18)
@ jbe
|
Bedenkliche Entwicklungen (Schule und Ausbildung) II |
Hallo Jbe,
Ich habe soeben Deinen Beitrag gelesen. Das was Du schreibst, lese und höre ich nicht zum ersten Mal. Ich denke, Du hast auf jedenfall auch recht.
Kennst Du eigentlich diesen Thread?:
"Bedenkliche Entwicklungen"
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=49645 -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
hws

59425 Unna, 12.03.2010, 12:25 (editiert von hws am 12.03.2010 um 12:26)
@ Baldwin
|
wie gez - selber was tun? nicht dein Ernst ! |
» Freunde! - Es liegt an Euch! - Ihr müsst nur auch was dazu beitragen.
Das soll mir die Schule / Ausbildungsbetrieb gefälligst beibringen.
Wozu gibts denn Schulen, Schulpflicht, Bildungsbeauftragte, Schulministerium und sowas. Und die arbeitende Bevölkerung soll das gefälligst mit ihren Steuergroschen bezahlen.
Beziehungen und Anleitung durch meine Eltern? Sollen die mich vielleicht in den Hintern treten, dass ich mich sofort bewerbe? Schließlich muss ich erst noch Papier und Briefumschläge kaufen - das mach ich aber erst morgen. Und dann die Bewerbung schreiben - dann ist Wochenende und ich krieg keine Briefmarken. Also mal gucken - nächste Woche - vieleicht.
Meine Eltern haben auch nicht die Zeit, die müssen doch ihr Hartz IV versaufen. Und überhaupt - anstrengen lohnt sich nicht, ich will auch Hartz IV.
Und ja, Kinder werden in erster Linie durch Eltern erzogen und nicht durch "die Gesellschaft". Wenn da was fehlt (aus Unvermögen oder Faulheit) dann sind die Startchancen eben schlechter.
Ich hab Töchterchen Schwimmen beigebracht, bin mit ihr in technische "mitmach-und anfass-Museen" gegangen (Lüdenscheid, phänomenta und DASA Dortmund z.B.)
Hab mich bei weiterführenden Schulen umgesehen (erstaunlicherweise - oder auch nicht - je geringer der Ausländeranteil desto "besser" die Schule)
Töchterchen viele Sachen gezeigt, von Natur bis Computer. Auf Fragen niemals mit "weiss ich nicht, keine Lust, frag deine Lehrer" geantwortet.
Es wird (und muss) immer Spitzenkräfte (und -Verdiener) geben und Hilfsarbeiter die für Zweifuffzig im Einkaufszentrum die Karren zusammenschieben.
Welche Position man erreicht, hängt größtenteils von den Eltern und der "Umwelt" ab.
Wer jetzt sagt: jeder muss die gleiche Chance haben, der müsste eigentlich Kinder gleich nach der Geburt den Eltern wegnehmen und in Heimen unter völlig gleichen Bedingungen großziehen.
Also lassen wir's dabei dass ein Vater mit guter Bildung und Verdienst seinem Kind wg. Beziehungen einen etwas besseren Start bieten kann. Auch da muss das Kind selbst lernen. Lediglich durch die Erziehung weiss es, wie und dass man das macht.
hws |
hws

59425 Unna, 12.03.2010, 12:40
@ jenny...
|
Operationsverstärker |
» aber ich würde gerne genaueres wissen, warum verwendet man rail to rail,
» dual oder single supply...
» welchen sinn haben diese verschiedenen ansteuerungen??
Also etwas solltest du schon selbst machen - incl. suchen.
Deine Fragen klingen naiv ud so, als ob du noch garnicht selbst über die Aufgabenstellung nachgedacht hast.
WAS rail to rail (auch R2R genannt) technisch ist, solltest du jetzt gefunden haben. Wofür man's braucht?
Wenn Ein- / Ausgänge bis an die Betriebsspannungsgrenzen gehen sollen.
Warum die das sollen? Weil du eine Schaltung entworfen hast, die z.B. nur 5V zur Verfügung hat, aber auch 5V am Ausgang ausgeben muss.
Warum die das muss? Keine Ahnung, DU hast doch die Schaltung so entworfen!
Dual Supply? Mehr Aufwand, da sowohl positive als auch negative Versorgungsspannung bereitgestellt werden muss. Aber wenn der Ausgang gegenüber Masse auch negativ werden soll, dann muss es eben sein.
Warum das so sein muss? Keine Ahnung, ist doch deine Schaltung.
Details einer bestimmten Schaltung bekommst du hier gern beantwortet, aber mal eben "alles über OpAmps" erklärt zu bekommen ist zu umfangreich.
hws |