Snuser
02.02.2010, 19:16 (editiert von Snuser am 06.02.2011 um 12:14) |
Hilfe zu 555 (Elektronik) |
Hallo erst man an alle würde gerne wissen wie ich einen 555 Timer auf 1 Sekunde bekomme mit welchen Wiederständen und Kondensator? Sorry, dass ich das frage da ich einsteiger bin und da noch nicht den richtigen durchblick hab. |
mz-bahner

Hannover, 02.02.2010, 19:59
@ Snuser
|
Hilfe zu 555 |
» Hallo erst man an alle würde gerne wissen wie ich einen 555 Timer auf 1
» Sekunde bekomme mit welchen Wiederständen und Kondensator? Sorry, dass ich
» das frage da ich einsteiger bin und da noch nicht den richtigen durchblick
» hab.
» Mit freundlichen Grüßen Simon Amelang
Hallo Einsteiger,
bin auch frisch hier und wurde schon oft geholfen.
Daher fange ich einmal an und frage.
Soll der Impuls positiv oder negativ sein.
Lothar |
Snuser
02.02.2010, 20:02 (editiert von Snuser am 06.02.2011 um 12:15)
@ mz-bahner
|
Hilfe zu 555 |
» » Hallo erst man an alle würde gerne wissen wie ich einen 555 Timer auf 1
» » Sekunde bekomme mit welchen Wiederständen und Kondensator? Sorry, dass
» ich
» » das frage da ich einsteiger bin und da noch nicht den richtigen
» durchblick
» » hab.
» »
»
» Hallo Einsteiger,
»
» bin auch frisch hier und wurde schon oft geholfen.
» Daher fange ich einmal an und frage.
» Soll der Impuls positiv oder negativ sein.
» Lothar
ich würde ihn gerne bei 1 haben also positiv die taktflanke sollte halt gesamt 1sec haben |
mz-bahner

Hannover, 02.02.2010, 20:08
@ Snuser
|
Hilfe zu 555 |
» »
» » Hallo Einsteiger,
» »
»
» ich würde ihn gerne bei 1 haben also positiv die taktflanke sollte halt
» gesamt 1sec haben
Also der Eingangsimpuls ist Positiv und soll dieser nur
eine Sekunde lang sein oder der Ausgangsimpuls an Pin 3?
Lothar |
Elko_Scotty

02.02.2010, 20:10
@ Snuser
|
Hilfe zu 555 |
Hi,
schaue mal auf nach links oben unter Schaltungen...
Da kannst du dich schlau-machen.
Gruß
Scotty -- Nur wer nichts macht, macht keine Fehler
wer keine Fehler macht, wird befördert. |
geralds

Wien, AT, 02.02.2010, 20:34
@ Snuser
|
Hilfe zu 555 |
» » » Hallo erst man an alle würde gerne wissen wie ich einen 555 Timer auf
» 1
» » » Sekunde bekomme mit welchen Wiederständen und Kondensator? Sorry,
» dass
» » ich
» » » das frage da ich einsteiger bin und da noch nicht den richtigen
» » durchblick
» » » hab.
» » » Mit freundlichen Grüßen Simon Amelang
» »
» » Hallo Einsteiger,
» »
» » bin auch frisch hier und wurde schon oft geholfen.
» » Daher fange ich einmal an und frage.
» » Soll der Impuls positiv oder negativ sein.
» » Lothar
»
» ich würde ihn gerne bei 1 haben also positiv die taktflanke sollte halt
» gesamt 1sec haben
--
Hallo,
Viel Spass im ELKO.
Guck mal hier:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/blk555.htm
Da wird alles erklärt, was du zum 555er brauchst.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
hws

59425 Unna, 02.02.2010, 22:54
@ Snuser
|
Hilfe zu 555 |
» da ich einsteiger bin und da noch nicht den richtigen durchblick hab...
Dann versuchs mal mit halbwegs sinnvoller Zeichensetzung und Benutzung der Shift-Taste. Über einzelne Fehler meckert keiner.
Lies die "7 Tipps für Neulinge" (dick rot, wenn du einen neuen Beitrag schreibst) und beherzige sie.
Deine Frage lässt viele Interpretationen zu.
Willst du bei jeder negativen Flanke am Eingang genau einen 1s positiven Impuls am Ausgang?
Oder soll der 555 jede 1s hoch und wieder low gehen und das immer wieder?
Falls diese 1 Sekunde irgendwie als Zeitgeber dienen soll - dazu ist ein 555 zu ungenau. Dazu nimmt man ne Schaltung mit Quarz, aber das wirst du bei deinen Vorkenntnissen nicht können. Also nimm vorerst ne 555er Schaltung und lebe damit, dass "deine Uhr jeden Tag ne Stunde falsch geht".
Es gibt Minikurse zum 555 und man kann sich schlau machen.
Ausnahmsweise können wir dir aber mal die Arbeit abnehmen und sagen was du machen musst. Nur müssten wir wissen, was du haben willst.
Vrsuchs mal mit einer etwas genaueren Beschreibung.
hws |
Jüwü

Würzburg, 02.02.2010, 22:58
@ hws
|
Hilfe zu 555 |
» » da ich einsteiger bin und da noch nicht den richtigen durchblick hab...
»
» Dann versuchs mal mit halbwegs sinnvoller Zeichensetzung und Benutzung der
» Shift-Taste. Über einzelne Fehler meckert keiner.
»
» Lies die "7 Tipps für Neulinge" (dick rot, wenn du einen neuen Beitrag
» schreibst) und beherzige sie.
»
» Deine Frage lässt viele Interpretationen zu.
» Willst du bei jeder negativen Flanke am Eingang genau einen 1s positiven
» Impuls am Ausgang?
» Oder soll der 555 jede 1s hoch und wieder low gehen und das immer wieder?
»
» Falls diese 1 Sekunde irgendwie als Zeitgeber dienen soll - dazu ist ein
» 555 zu ungenau. Dazu nimmt man ne Schaltung mit Quarz, aber das wirst du
» bei deinen Vorkenntnissen nicht können. Also nimm vorerst ne 555er
» Schaltung und lebe damit, dass "deine Uhr jeden Tag ne Stunde falsch
» geht".
»
» Es gibt Minikurse zum 555 und man kann sich schlau machen.
» Ausnahmsweise können wir dir aber mal die Arbeit abnehmen und sagen was du
» machen musst. Nur müssten wir wissen, was du haben willst.
»
» Vrsuchs mal mit einer etwas genaueren Beschreibung.
»
» hws
und nur mit WIEderständen gehts nicht - da gibts Widerstand meinerseits |
Zwinkerle
03.02.2010, 01:53
@ Jüwü
|
Hilfe zu 555 |
» und nur mit WIEderständen gehts nicht - da gibts Widerstand meinerseits
Hoffentlich die Größe, die er auch braucht.  -- Don't feed Trolls!!! |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.02.2010, 10:01
@ geralds
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
» Guck mal hier:
» http://www.elektronik-kompendium.de/sites/bau/0206115.htm
» http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/blk555.htm
»
» Da wird alles erklärt, was du zum 555er brauchst.
Fast. Wenn einer schon neu in die 555-Welt einsteigt, soll er erfahren, warum man meist besser dran ist, wenn man die moderne CMOS-Version dem alten bipolaren prähistorischen 555er vorzieht:
"MC555 (CMOS) im Vergleich mit NE555 (bipolar)"
http://www.elektronik-kompendium.de/public/schaerer/test555.htm -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
elektrönchen
03.02.2010, 18:45
@ schaerer
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
Hallo,
aber dafür ist der NE555 wesentlich "unkaputtbarer" als die CMOS- Variante. Und "unkaputtbar" gleich: für den absoluten Beginner bestens geeignet .
Gruß elektrönchen |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.02.2010, 19:32
@ elektrönchen
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
» Hallo,
» aber dafür ist der NE555 wesentlich "unkaputtbarer" als die CMOS-
» Variante. Und "unkaputtbar" gleich: für den absoluten Beginner bestens
» geeignet .
Okay, 1:0 für Dich, Elektrönchen.
Nun, der Übergang ist allerdings fliessend. Ich denke, wenn der absolute Beginner nur noch ein 80% absoluter Beginner ist, sollte er sich 20% mit der CMOS-Version befassen. Und so geht das weiter bis er nur noch ein 0% absoluter Beginner - also ein stink normaler Beginner - ist, sich nur noch mit der CMOS-Version befassen.
Ist das nicht ein hervorragender und edler Kompromiss von mir? -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
elektrönchen
03.02.2010, 19:37
@ schaerer
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
Hallo,
also wenn du das noch in eine saubere Funktion (e.g. CMOStauglich= e^(Anfängerstatuts x ....) ) gepackst bekommst, dann notiere ich sogar ein 2:1 für dich 
Gruß elektrönchen |
geralds

Wien, AT, 03.02.2010, 20:00
@ elektrönchen
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
» Hallo,
» also wenn du das noch in eine saubere Funktion (e.g. CMOStauglich=
» e^(Anfängerstatuts x ....) ) gepackst bekommst, dann notiere ich sogar ein
» 2:1 für dich 
»
»
» Gruß elektrönchen
---
Uff,
Hast mich wieder rausgerissen, thanks.
Die CMOS-Variante hätte ich auch noch erwähnen können.
Grüße
Gerald -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 03.02.2010, 23:16
@ geralds
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
» » Hallo,
» » also wenn du das noch in eine saubere Funktion (e.g. CMOStauglich=
» » e^(Anfängerstatuts x ....) ) gepackst bekommst, dann notiere ich sogar
» ein
» » 2:1 für dich 
» »
» »
» » Gruß elektrönchen
»
» ---
» Uff,
»
» Hast mich wieder rausgerissen, thanks.
Woraus wurdest Du denn rausgerissen? Du warst doch nicht schon um 20:00h in der "Pfanne", oder?
» Die CMOS-Variante hätte ich auch noch erwähnen können.
Jaja, hinten nachgehinkt wie die alte Fasnacht.
Geh einfach weiterpennen...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
geralds

Wien, AT, 03.02.2010, 23:38
@ schaerer
|
Hilfe zu 555 in Richtung CMOS-Version |
» » » Hallo,
» » » also wenn du das noch in eine saubere Funktion (e.g. CMOStauglich=
» » » e^(Anfängerstatuts x ....) ) gepackst bekommst, dann notiere ich
» sogar
» » ein
» » » 2:1 für dich 
» » »
» » »
» » » Gruß elektrönchen
» »
» » ---
» » Uff,
» »
» » Hast mich wieder rausgerissen, thanks.
»
» Woraus wurdest Du denn rausgerissen? Du warst doch nicht schon um 20:00h
» in der "Pfanne", oder?
»
» » Die CMOS-Variante hätte ich auch noch erwähnen können.
»
» Jaja, hinten nachgehinkt wie die alte Fasnacht.
» Geh einfach weiterpennen... 
---
Oh ja,
Heute genau um 10h01 als du auf meinem Beitrag antwortetest,
den ich gestern um 20h34 schrieb.
Uff, na dann kann ich wieder weiterpennen 
aber trotzdem bleibts 2:1 für dich, skol, 
gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |